Begrünte Städte offerieren ihren Bewohnern so immens viele Vorteile, dass es schlicht erstaunlich ist, dass nicht jeder potenziell mögliche Quadratzentimeter horizontal oder auch vertikal bepflanzt wird. Die Green City Kampagne der Europäischen Kommission soll jetzt alle Bürger Europas und vor allem auch die Baufachleute, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner für eine nachhaltige grüne Stadtentwicklung begeistern. Federführend für […]
Vorausschauend geplante Neubauviertel schaffen Wohnraum und bringen die Energiewende voran. Dabei gilt es von der Energieversorgung bis zur Mobilität, die vielfältigen Aspekte des täglichen Lebens zu koordinieren. Die Firma eZeit Ingenieure (Berlin) plant diese Herausforderung zu lösen, indem die Bewohner eines Wohnviertels zentral mit Strom, Wärme und Angeboten, nachhaltig mobil zu sein, versorgt werden. Umgesetzt […]
TOP 23: Mobilität erhalten, Wertverlust verhindern: Keine neue Kennzeichnungspflicht für Diesel-Kraftfahrzeuge (Drs-Nr.: 19/601, 19/619) Luftverschmutzung ist weltweit nach wie vor das größte auf Umweltfaktoren basierende Gesundheitsrisiko. Sie ist die Ursache für Lungenkrankheiten, Schlaganfälle, Herzerkrankungen. Und Luftverschmutzung ist aus sozialer Perspektive eine zutiefst unfaire Belastung. Fast immer zahlen den Preis für dreckige Luft die weniger Wohlhabenden. […]
Immer mehr Menschen können sich eine eigene Wohnung nicht mehr leisten. Die „ZDF.reportage: Ohne Zuhause – Wohnungslos in Berlin“ beleuchtet am Sonntag, 25. März 2018, um 18.00 Uhr die Situation der Obdachlosen in der Hauptstadt. Die „ZDF.reportage“ zeigt den Alltag von Menschen, die in Berlin ihr Zuhause verloren haben, und deren häufig aussichtslosen Versuche, wieder […]
Verbraucher sind durch Monopolstellungen, intransparente und zu hohe Wärmekosten im Fernwärmesegment immer wieder benachteiligt. Dies macht eine Pressemitteilung der niedersächsischen Landeskartellbehörde aus Februar wiederholt deutlich: Die Behörde hat im Zeitraum von 2013 bis 2016 die Preisstrukturen von 27 Fernwärmeversorgern in 143 Netzgebieten untersucht. Sieben Fernwärmeversorger, die im Verdacht standen, missbräuchlich überhöhte Preise von ihren Kunden […]
Das Land Berlin treibt die Digitalisierung seiner Verwaltung weiter voran. Ab dem 15. März 2018 stellt Berlin ein Online-Servicekonto zur Verfügung, mit dem Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger elektronischen Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen wie zum Beispiel Melderegisterauskünfte oder Gewerbeanzeigen bekommen. Mit einer einzigen Registrierung können die Benutzer alle digitalen Verwaltungsangebote bequem von jedem Ort aus in […]
Sie waren Tennisprofis, schreiben gerade an ihrer Doktorarbeit und haben ihr Hobby zum Beruf gemacht – beim 15. Gründungswettbewerb Startup-Impuls gehören sie zu den Gewinnern. Am Mittwoch, 14.03.2018 haben die Sparkasse Hannover und hannoverimpuls die besten innovativen Gründungen der Region mit Preisen im Wert von mehr als 100.000 Euro ausgezeichnet. Damit ist Startup-Impuls der höchstdotierte […]
In einer Umfrage für den MDR plädieren die Feuerwehrverbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen dafür, die freiwilligen Helfer bei Unfällen besser abzusichern und bei Todesfällen auch die Lebensgefährten bei den Leistungen für Hinterbliebene einzubeziehen. „Die Lebensgefährtin ist beim tödlichen Unfall raus aus dem Schutz. Das halten wir für überholt. Deshalb wollen wir, dass Lebensgefährten den […]
Mindestens 26 Landkreise und Städte setzen die Pflicht zur getrennten Bioabfallerfassung nicht um – Bringsysteme erschweren Bürgern die Sammlung von Bioabfällen und haben zumeist nur eine Alibifunktion – Einführung der Biotonnen viel zu häufig freiwillig und nicht verpflichtend – DUH fordert flächendeckende und praxistaugliche Umsetzung der Bioabfallsammlung sowie begleitende Verbraucheraufklärung für höhere Akzeptanz In Deutschland […]
Netzsieger vergleicht die Durchschnittsgeschwindigkeiten von U- und S-Bahnen in Deutschland – Hamburg hat die schnellste U-Bahn, Frankfurt die langsamste – Die schnellste S-Bahn fährt in Duisburg Die Hamburger U-Bahn ist die schnellste im bundesweiten Bahn-Vergleich. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35,1 km/h der vier Linien hängt sie die Züge aus München Berlin, Frankfurt und Nürnberg ab. […]