Mittlerweile über 800 ausgebaute Technikstandorte seitens der DNS:NET versorgen Kommunen und den ländlichen Raum rund um Berlin und Brandenburg mit Hochgeschwindigkeitsinternet. Allein in den letzten drei Jahren wurden mehrere hundert Ortsnetze ausgebaut, schnelles Internet für die Brandenburger im ländlichen Raum realisiert und somit Standortnachteile etlicher Gemeinden beseitigt. In Nauen (Havelland, Brandenburg) werden derzeit die Ausbaugebiete […]
Analyse der Immobilienpreise in Deutschlands engsten Städten von immowelt.de: – In München leben die meisten Personen pro Quadratkilometer und die Preise sind am höchsten – Hohe Preise und wenig Platz gibt es auch in Ottobrunn und Unterhaching – Enge Städte und niedrige Preise hingegen im Ruhrgebiet – Weitläufigste Städte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit niedrigen […]
Stockender Verkehr, hohe Feinstaubbelastung und ineffizienter Energieverbrauch sollen bald der Vergangenheit angehören – so die vielversprechende Vision der „Smart City“, an der von Malmö über Dubai bis nach Singapur unter Hochdruck gearbeitet wird. Doch wie können sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen aus ihren Silos lösen und strategische Kooperationen knüpfen? Wie sehen die neuen Geschäftsmodelle und […]
– Sechs Landkreise in neues Förderprogramm aufgenommen – Bedarfsanalyse zeigt Chancen und Herausforderungen ländlicher Räume für Integration und Teilhabe Insgesamt sechs Landkreise hat die Robert Bosch Stiftung GmbH in ihr neues Förderprogramm „Land.Zuhause.Zukunft – Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen“ aufgenommen. Mit dem Programm reagiert die Stiftung auf den Bedarf vieler ländlicher Kommunen, […]
Der Geschäftsführer von Visit Berlin, Burkhard Kieker, sieht die Bezirke in der Pflicht, um gegen die negativen Auswüchse von Tourismus vorzugehen. Kieker sagte dem Inforadio vom rbb am Mittwoch: „Die Bezirke, die müssen nicht zwangsläufig eine Kneipe neben der anderen genehmigen und sich hinterher wundern, dass dort eine Amüsiermeile entsteht. Das braucht kein Mensch.“ Der […]
Die FREIEN WÄHLER wollen die Straßenausbaubeiträge in Bayern abschaffen. Dazu hatte die Fraktion bereits einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht und ein Volksbegehren gestartet. Am Donnerstag folgte ein Dringlichkeitsantrag im Plenum des Landtags. Dort fragte Bernhard Pohl, finanzpolitischer Fraktionssprecher: „Die ungerechten Beiträge werden fallen – ob mithilfe des Parlaments oder durch einen Volksentscheid. Was aber […]
TOP 6: Änderung des Bibliothekgesetzes (Drs-Nr.: 19/403) Die Küstenkoalition hat vor anderthalb Jahren durch das Bibliotheksgesetz erstmals einen rechtlichen Rahmen für die Arbeit der öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein geschaffen. Das war schwieriger, als man meinen sollte, weil die meisten Bibliotheken nun einmal nicht vom Land, sondern von den Kommunen getragen werden. Bei allem, was wir […]
TOP 33: Kommunalen Wohnungsbau stärken – innovative Wohnkonzepte fördern (Drs-Nr.: 19/462) Bezahlbarer Wohnraum entwickelt sich rasant zur Mangelware, obwohl er notwendiger Bestandteil unserer staatlichen Daseinsvorsorge ist. Das Problem ist inzwischen in der Mittelschicht angekommen. Die Angst vor hohen Wohnkosten erreicht inzwischen breite Schichten unserer Bevölkerung. Besonders erschreckend finde ich, dass laut einer aktuellen Studie der […]
TOP 1A: Regierungserklärung zur Vereinbarung mit den kommunalen Landesverbänden (Drs-Nr.: 19/464) Ralf Stegner: Willkommen beim schwarz-gelb-grünen Kommunalwahlkampfauftakt! Was ist das nur für ein unglücklicher Zeitpunkt, um in Schleswig-Holstein zu regieren. Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, die Steuern sind niedrig, die Zinsen sind hoch, die desaströse Vorgängerregierung hat Ihnen das organisierte Chaos hinterlassen. Quasi geplündert sind die […]
Das FinTech-Unternehmen CommneX GmbH setzt seinen Expansionskurs fort. So hat der digitale Marktplatz für Kommunalkredite und Finanzierungen kommunaler Unternehmen zu Beginn des Jahres eine strategische Partnerschaft mit der deutschlandweit tätigen BÖAG Börsen AG vereinbart. Die BÖAG ist Betreiberin der Wertpapierbörsen in Hamburg, Hannover und Düsseldorf. Ihr Aktionär, der Verein der Mitglieder der Wertpapierbörse Hamburg e.V., […]