Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus (FOTO)

– Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess – Initiativkreis-Moderator Tönjes: Als starkes Bündnis der Wirtschaft wollen wir zum Gelingen beitragen – Projektbüro auf dem Welterbe Zollverein Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat bei der Frühjahrs-Vollversammlung des Initiativkreises Ruhr am heutigen Samstag, 14. April, den Start der Ruhrkonferenz ausgerufen. In Dortmund diskutierte er mit […]

SWM Jahresabschluss 2017: Operatives Ergebnis deutlich gestiegen; klassisches Kerngeschäft bleibt unter Druck; Konzernergebnis nach Steuern von 875 Millionen Euro durch Sondereffekte

Der Jahresabschluss des SWM Konzerns für 2017 liegt nun – vorbehaltlich der Zustimmung durch Aufsichtsrat und Gesellschafter – vor. Die SWM schließen das Geschäftsjahr 2017 sehr positiv ab und sehen damit ihre Strategie der letzten Jahre voll bestätigt. Umsatz und EBIT gestiegen Der Umsatz des SWM Konzerns hat sich von 6,3 Milliarden Euro 2016 auf […]

Darmstadt/Rhein/Main/Neckar hat Potential zum bundesweiten Vorbild für eine „Smart Region“ / Aktuelle Studie im Auftrag der ENTEGA-Stiftung zur Digitalisierung (FOTO)

Die Region Darmstadt/Rhein/Main/Neckar hat großes Potential, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und als „Smart Region“ zum bundesweiten Vorbild zu werden. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie, die die ENTEGA-Stiftung am Donnerstag (12.4.) veröffentlichte. „Wir haben die Digitalisierung angenommen und können jetzt die strategischen Entscheidungen treffen, damit Bürgerinnen und Bürger nachhaltig von der Digitalisierung profitieren […]

Eins zu null für hildenMedia: Ein Stadtwerk macht Glasfaser / Gemeinsam mit der Micus Strategieberatung haben die Stadtwerke der nordrhein-westfälischen Stadt Hilden einen Glasfaser-Coup gelandet. (FOTO)

Hilden goes Highspeed – –extreme Highspeed–, wenn man genau sein will. Denn die Stadt Hilden hat beschlossen, ihre Gewerbetreibenden und Bürger mit exzellentem, zukunftsfähigem und zuverlässigen Gigabitnetzen zu versorgen. Und das geht nur mit Glasfaser. Hans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer der Stadtwerke Hilden berichtet, wie aus dem Entschluss, ein Plan, und aus dem Plan hildenMedia wurde. Und […]

Kommunal-Barometer 2018: Deutsche Kämmerer entdecken die Vorteile digitaler Finanzierungs-Plattformen / Effiziente Vermittlung macht kommunale Finanzierung attraktiver für Kreditgeber

Mehr als die Hälfte der Kommunen in Deutschland prüft derzeit, Finanzierungsvorhaben künftig über digitale Marktplätze auszuschreiben. Damit folgen sie den 21 Prozent der Kämmereien, die diese moderne Form der kommunalen Finanzierung schon nutzen. Fast ein Viertel der Kommunen weiß bisher nichts über diese neue Finanzierungsoption. Das sind Ergebnisse aus dem „Kommunal-Barometer 2018“. Für die Studie […]

Wohin nur mit Schadstoffen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kommunen wegen fehlender Sammelstellen und schlechtem Service

Untersuchung der DUH belegt mangelhaften Bürgerservice bei kommunalen Schadstoffsammelstellen – Bei rund einem Drittel der untersuchten Kommunen sind keine stationären oder regelmäßig geöffneten Wertstoffhöfe vorhanden – DUH fordert flächendeckende Schadstoffsammlung und einen sehr guten Bürgerservice In vielen Kommunen und Städten wird es Verbrauchern unmöglich gemacht, schadstoffhaltige Abfälle wie zum Beispiel Bauschaumdosen und ausgediente Energiesparlampen ordnungsgerecht […]

Kostenlose Tools für Kommunen helfen beim Umstieg auf energieeffiziente LED-Beleuchtung / 400 Mio. Euro Sparpotenzial bei Straßenbeleuchtung / Konsortium aus neun Ländern entwickelt Hilfsmittel (FOTO)

Ob Straße, Verwaltungsgebäude, Turnhalle oder Parkanlage: LED-Lösungen bieten Kommunen großes Sparpotenzial bei den Energiekosten für Beleuchtung. Laut Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) können allein bei der Straßenbeleuchtung deutschlandweit circa 400 Mio. Euro gespart werden. In manchen Städten und Gemeinden sind Einsparungen von über 80 Prozent möglich. Dennoch sind die Beleuchtungsanlagen in knapp einem […]

„Sofortprogramm Saubere Luft“: BMVI legt neue Förderrichtlinie für den ÖPNV auf / Nachrüstung von Dieselbussen mit dem NOxBUSTER® City von PROVENTIA kann beginnen

Die Bundesregierung trifft eine weitere wichtige Maßnahme für sauberere Luft in den Innenstädten: Insgesamt 107 Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bereit, um Dieselbusse im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Stickoxid- Minderungssystemen nachzurüsten und so die Belastung mit Stickoxid (NOx) in betroffenen Kommunen zu senken. Die entsprechende Förderrichtlinie tritt am Donnerstag, […]

Oliver Jörg und Dr. Thomas Goppel: Neuer Weg für Kommunen für die Sanierung von Ortskernen (FOTO)

„Wir haben einen neuen Weg eröffnet, um unsere Kommunen bei der Sanierung von denkmalgeschützten Ortskernen noch besser unterstützen zu können“ , freuen sich der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst, Oliver Jörg, sowie Ausschussmitglied Dr. Thomas Goppel, der auch Vorsitzender des Landesdenkmalrates ist. Ein entsprechender Antrag der CSU-Fraktion, der bereits im Ausschuss beschlossen […]

Für „Saubere Luft“ in Stuttgart: Deutsche Umwelthilfe leitet Zwangsvollstreckungsverfahren ein

Nachdem das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Diesel-Fahrverbote als Maßnahme für „Saubere Luft“ für zulässig erklärt hat, ist die Landesregierung in Baden-Württemberg aufgefordert, den Luftreinhalteplan entsprechend fortzuschreiben Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute einen Antrag auf Zwangsvollstreckung gegen das Land Baden-Württemberg gestellt. Ziel ist die Umsetzung des von der DUH erstrittenen Urteils für „Saubere Luft“ des Verwaltungsgerichts […]