Produktion im September 2014: + 1,4 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 07.11.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2014
preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,4 % höher als im
Vormonat. Für August 2014 ergab sich nach Korrektur ein Rückgang von
3,1 % gegenüber Juli 2014.

Die Industriepr

Deutsche Ausfuhren im September 2014: + 8,5 % zum September 2013

Sperrfrist: 07.11.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im September 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 102,5
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 80,6 Milliarden Euro
eingeführt. Ausfuhrseitig wurde damit der bisherige Höchstwert vom
Juli 2014 (101,1 Milliarden Euro) übertroffen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Erge

9,5 % weniger Unternehmensinsolvenzen im August 2014

Im August 2014 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 002 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 9,5 % weniger als im August
2013. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hatte es zuletzt im
Oktober 2012 gegeben (+ 1,8 % gegenüber Oktober 2011).

Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und
Reparatur von Kraftwagen) gab es im August 2014 mit 381 Fällen die
meisten Unternehmensinsolvenzen. 350 Inso

Auftragseingang im September 2014: saisonbereinigt + 0,8 % zum Vormonat

Sperrfrist: 06.11.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,8 % höher als
im August 2014 (nach einem Rückgang von korrigiert 4,2 % im August
2014 gegenüber Juli 2014). Die Aufträg

ARAG Trend 2014/2015: Neue Bundesländer befinden sich im Stimmungshoch

– 25 Jahre nach dem Fall der Mauer glauben Ost- und Westdeutsche
mehr denn je an eine positive Zukunft Deutschlands!

– 61,4 Prozent der Deutschen erwarten eine gute wirtschaftliche
Entwicklung
– Schere zwischen Ost und West schließt sich
– Konsumbereitschaft ist auf Rekordhoch

"Ab sofort." So lautete die knappe Antwort von Günter Schabowski
auf die Frage eines Reporters, wann die beschlossene Reiseregelung in
Kraft trete. Damit besiegelte das D

Wirtschaftsrat: Auf Steuerschätzung reagieren und Ausgabenwachstum bremsen

Wolfgang Steiger: Solide Staatsfinanzen sind ein
Faustpfand für die junge Generation und den Wirtschaftsstandort

Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. warnt angesichts der
Steuerschätzung heute vor überzogener Panikmache. Wolfgang Steiger,
Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. erklärt dazu: "Bei
allem Alarmismus sehen wir, dass sich die deutsche Wirtschaft in
ihrem normalen Zyklus bewegt. Jeder, der sich von zweifelhaften
Voraussagen hat blenden lass

Baugewerbe: Baukonjunktur trotz Rückgangs noch im Plus / 2,8 % Umsatzzuwachs in 2014 und 2 % in 2015 erwartet

"Den Umsatz im Bauhauptgewerbe sehen wir in 2014
bei 98,1 Mrd. EUR, das ist eine Steigerung um 2,8 %. In 2015 könnte
mit einer Steigerung um 2 % die 100-Mrd.-Euro-Grenze erreicht werden.
Die Beschäftigung wird in diesem und im nächsten Jahr auf stabilem
Niveau bei 760.000 Personen liegen." Mit diesen Worten präsentierte
der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes,
Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, die Konjunkturaussichten für das
de

BGA: Streikankündigung der GDL völlig unverhältnismäßig

"Die GDL überzieht völlig und verspielt den
Rückhalt in der Gesellschaft. Auf den Rücken unbeteiligter Kunden und
Unternehmen einen gewerkschaftlichen Konkurrenzkampf auszutragen wird
sich als Bumerang erweisen." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin zur erneuten Streikankündigung der
Lokführergewerkschaft GDL.

Schon nach kurzer Zeit dr

Einzelhandelsumsatz im September 2014 real um 2,3 % höher als im September 2013

Sperrfrist: 31.10.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im September
2014 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) real 2,3 % und nominal 2,9 % mehr um als im September
2013. Allerdings hatte der September 2014 mit 26 Verkaufstagen einen
Verkaufstag mehr als der September 2013. Im Vergleich zum August 2014

BGA zur Infrastrukturabgabe: Ein Tropfen auf den heißen Stein

"Auch wenn der Bundesverkehrsminister einige
Kritikpunkte aufgegriffen hat bleibt doch die Kernfrage, ob
Deutschland es sich eigentlich leisten kann, monatelang über eine
Pkw-Maut zu debattieren, die nun laut Angaben des Ministeriums nur
noch 500 Millionen Euro einspielen soll?" dies erklärte Gerhard
Riemann, Vorsitzender des BGA-Verkehrsausschusses zu den heute
bekannt gewordenen Plänen für ein Infrastrukturabgabengesetz in
Berlin.

Die Infrastrukturabgab