Silicon Deutschland: Der Hightech-Standort zieht wieder Investoren an

M&A-Aktivitäten im Hightech-Sektor
nehmen zu / 70 Prozent der deutschen Investoren kaufen auch deutsche
Zielunternehmen / Immer mehr Finanzinvestoren an Hightech-Deals
beteiligt

Innovationen "Made in Germany" sind weltweit begehrt. Das
Interesse an der deutschen Hightech-Branche hat wieder deutlich
zugenommen, wie die Zahl der M&A-Aktivitäten in dem Sektor zeigt.
Während die Zahl der Transaktionen in den ersten drei Quartalen des
vergangenen Jahres noc

Aufträge im Bauhauptgewerbe im August 2014: real – 5,2 % zum Vorjahr

Im August 2014 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum August 2013 preisbereinigt um 5,2 %
zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, sank dabei die Baunachfrage im Hochbau um 4,7 % und im
Tiefbau um 5,7 %.

Die Zahl der im August 2014 geleisteten Arbeitsstunden in
Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen sank
gegenüber August 2013 um 4,8 %. Der Gesamtumsatz ging gegenübe

Eklatanter Mangel an Sachverstand / Scharfe Kritik zu kolportieren Ankaufsplänen von Unternehmensanleihen durch EZB

Im Kampf gegen die Konjunkturflaute erwägt die
Europäische Zentralbank Insidern zufolge den Ankauf von
Unternehmensanleihen. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Reuters.
"Sollte sich diese Reuters-Meldung bewahrheiten, würde die EZB nicht
nur ihr Mandat massiv missbrauchen, sie würde einem gewaltigen Moral
Hazard Vorschub leisten," so Prof. Dr. Christoph Zeitler,
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Liberalen Vereinigung.
Schon jetzt ermögliche

Coface: Emirate erfolgreich durch Diversifizierung / Lebensmittelbranche, Landwirtschaft und Einzelhandel wachsen

Der internationale Kreditversicherer Coface
erwartet, dass die Wirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate
(VAE) in diesem Jahr um rund 5 Prozent wächst. In ihrer
Länderbewertung hat Coface die VAE in A3 eingestuft. Das
Geschäftsumfeld wird ebenfalls mit A3 bewertet. Einbezogen werden
hier Faktoren wie die Verfügbarkeit und Verlässlichkeit von
Unternehmensbilanzen sowie die Effizienz des Rechtssystems.

Nach einem Einbruch 2009 um zirka 5 Prozent hat sich die

Schluss mit Ramsch: China, Indien und Polen machen dem Qualitätsstandort Deutschland Konkurrenz

– Repräsentative Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V.
(DGQ) zeigt: China belegt Spitzenplatz bei Aufholjagd in Sachen
Qualität, gefolgt von Polen und Indien
– Deutschland wird den Qualitätsstandard halten (43 Prozent) bzw.
weiter ausbauen (28 Prozent), sagen die befragten Unternehmen
– DGQ will Deutschland mit Initiative zum Qualitätsleitbild fit für
die Zukunft machen

Nach Einschätzung der deutschen Wirtschaft werden vor allem

Mittelstand spürt Wachstumsschwäche in Europa und rüstet sich für schwierigere Zeiten (FOTO)

Mittelstand spürt Wachstumsschwäche in Europa und rüstet sich für schwierigere Zeiten (FOTO)

– KfW-Mittelstandspanel 2014: Umsätze positiv, aber frühere
Wachstumsstärke nicht in Sicht
– Auslandsgeschäft erfährt Dämpfer, vor allem in Europa
– Eigenkapitalquoten weiter stark, Gewinne verbleiben aber in
Unternehmen
– Höheres Wachstum 2014 unwahrscheinlich, Konjunktur bremst
Investitionen

Der Mittelstand hat im Jahr 2013 seine Schlüsselrolle für die
deutsche Volkswirtschaft bestätigt, kann sich aber der
W

Erzeugerpreise September 2014: – 1,0 % gegenüber September 2013

Sperrfrist: 20.10.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im September 2014
um 1,0 % niedriger als im September 2013. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieben die Erzeugerpreise
gegenüber August 2014 unverändert.

Die Preisentwicklung bei Energie hatte den höchsten Einfluss auf
die Entwicklung des Gesamt

Mittelstand trifft Politik – Im Dialog mit Gregor Gysi

Deutschland: Kein Anschluss unter dieser Nummer? Es
geht uns gut. Zu gut? Wir diskutieren Fragen der ethischen und
moralischen Verantwortung mit Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und
Politik.

Datum: 22. Oktober 2014
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Ort: Frankfurt School of Finance & Management, Ericusspitze 2,
20457 Hamburg

Uns geht es gut. Unsere Binnenkonjunktur brummt, die
Beschäftigungssituation ist im Vergleich zu unseren europä

Verbraucherpreise September 2014: + 0,8 % gegenüber September 2013 Inflationsrate verharrt auf niedrigem Niveau

Sperrfrist: 15.10.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im September 2014 um
0,8 % höher als im September 2013. Im Juli und August 2014 hatte die
Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – ebenfalls
jeweils bei + 0,8 % gelegen. Eine niedrigere Teuerungsrate wurde
zuletzt im Februar 2010 mit + 0,5 % ermittelt. Im Vergleich zum
Vormona

Großhandelspreise im September 2014: – 0,9 % gegenüber September 2013

Sperrfrist: 13.10.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2014 um 0,9 %
niedriger als im September 2013. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hatte im August 2014 die
Jahresveränderungsrate – 0,6 % betragen, im Juli 2014 waren es – 0,7
%. Gegenüber dem Vormonat August 2014 verteuerten sich die auf
Gro&sz