Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2014: real – 11,9 % zum Vorjahr

Im Juni 2014 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juni 2013 preisbereinigt um 11,9 %
zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, sank dabei die Baunachfrage im Hochbau um 13,7 % und im
Tiefbau um 9,9 %. Ein Grund für diesen starken Rückgang im
Berichtsmonat ist, dass die Auftragseingänge im Juni 2013
außergewöhnlich hoch gewesen waren.

Die Zahl der im Juni 2014 geleisteten Arbeitsstunden in Betr

BGA zum BIP: Großhandel sieht aktuelle Konjunkturschwäche mit Sorge

"Die deutsche Wirtschaft schließt die erste
Jahreshälfte 2014 mit einem abgeschwächten Ergebnis, operiert jedoch
auf einem nach wie vor hohen Niveau. Eine verminderte Dynamik war
angesichts der aktuellen Krisenherde zu erwarten. Der deutsche
Großhandel warnt vor handelspolitischen Risiken, sollte sich die
geopolitische Lage weiter zuspitzen." Dies erklärte Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Die

Inkassounternehmen warnen vor nachlassender Konjunktur

Angesichts des Rückgangs des Bruttoinlandsprodukts
und zunehmenden Anzeichen für eine Eintrübung der Konjunktur
appellieren die Inkassounternehmen an die Wirtschaft, ihr
Forderungsmanagement zu optimieren. "Durch eine schrumpfende
Wirtschaft wird sich auch die Zahlungsmoral verschlechtern", so
BDIU-Präsident Wolfgang Spitz. "Zahlungsausfälle wiederum können
Firmen selbst in Liquiditätsschwierigkeiten bringen – was in der
Folge mehr Insolve

Ohoven: Bundesregierung muss Wachstumskräfte stärken

Berlin – Zu den heute veröffentlichten Wirtschaftszahlen des Statistischen Bundesamtes für das zweite Quartal 2014 erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW):„Der Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent ist ein Schuss vor den Bug des deutschen Konjunkturdampfers. Die Bundesregierung muss deshalb ihre Wirtschaftspolitik neu ausrichten und die Wachstumskräfte stärken. Das Schrumpfen der Wirtschaftsleistung belegt, dass unsere Volk…

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: EZB behält geldpolitischen Kurs bei – Bauzinsen bewegen sich seitwärts (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: EZB behält geldpolitischen Kurs bei – Bauzinsen bewegen sich seitwärts (FOTO)

Die Europäische Zentralbank (EZB) bestätigte Anfang August ihre
Vorgaben für den Leitzins ebenso wie ihr laufendes Maßnahmenprogramm.
EZB-Präsident Mario Draghi mahnte darüber hinaus geopolitische
Risiken im Zuge der Auseinandersetzungen in der Ukraine, Syrien und
im Irak an. Sie könnten nach Einschätzung der Zentralbank in den
kommenden Monaten negativen Einfluss auf die konjunkturelle
Entwicklung ausüben.

Auf der Pressekonferenz im Ans

Verbraucherpreise Juli 2014: + 0,8 % gegenüber Juli 2013 Inflationsrate auf niedrigstem Stand seit Februar 2010

Sperrfrist: 13.08.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juli 2014 um 0,8 %
höher als im Juli 2013. Im Juni 2014 hatte die Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – bei + 1,0 % gelegen. Der
Preisauftrieb hat sich damit im Juli 2014 erneut abgeschwächt. Eine
niedrigere Teuerungsrate wurde zuletzt im Februar 2010 mit + 0,5 %
er

Großhandelspreise im Juli 2014: – 0,7 % gegenüber Juli 2013

Sperrfrist: 13.08.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2014 um 0,7 %
niedriger als im Juli 2013. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte im Juni 2014 die Jahresveränderungsrate – 0,8
% betragen, im Mai 2014 waren es – 0,9 %. Gegenüber dem Vormonat Juni
2014 verteuerten sich die auf Großhandelsebene v

BGA: Verstärkte Öffnung alternativer Märkte dringend erforderlich

"Die angekündigte Importsperre Russlands für
Agrarprodukte und Lebensmittel wird die deutsche
Agrarexportwirtschaft treffen und könnte die Erzeugerpreise für
wichtige landwirtschaftliche Produkte nach unten ziehen. Die
notwendige Abhilfe kann nur durch Exportmöglichkeiten in andere
Drittlandmärkte geschaffen werden. Wir fordern deshalb von der
Politik die erforderlichen Zulassungsprozesse zu intensivieren und
mit Hochdruck zu verfolgen." Dies erkl&a

BGA: Trotz Belastungen beschließt Außenhandel das erste Halbjahr leicht positiv

"Der Außenhandel beschließt das erste Halbjahr mit
einem leichten Plus. Beachtenswert ist, dass sowohl die Gesamtimporte
als auch die Importe aus der Eurozone stärker steigen als die
jeweiligen Exporte. Dies unterstreicht ein weiteres Mal den hohen
Mehrwert, den die deutsche Exportstärke auch für die europäischen
Nachbarstaaten hat. Es fehlen jedoch die Wachstumsimpulse aus den
Drittländern. Die wirtschaftliche Schwäche dieser Länder hat s

Verarbeitendes Gewerbe Juni 2014: Umsatz + 0,4 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 08.08.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni
2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,4 % höher als im Mai 2014
(nach – 1,1 % im Mai 2014 gegenüber April 2014). Dabei verringerte
sich der Inlandsumsatz leicht um 0,1 %, der Ausland