7,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Januar 2014

Im Januar 2014 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 055 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,6 % beziehungsweise 169
Fälle weniger als im Januar 2013. Zuletzt hatte es im Oktober 2012
einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem
entsprechenden Vorjahresmonat (+ 1,8 %) gegeben.

Der Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und
Reparatur von Kraftwagen) war mit 399 Fällen am hä

Verarbeitendes Gewerbe Februar 2014: Umsatz – 0,9 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 08.04.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Februar 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,9 % niedriger als
im Januar 2014 (nach + 2,1 % im Januar 2014 gegenüber Dezember 2013).
Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz um 0,7 %, der Ausl

Aufstrebende Märkte mit Schwierigkeiten / Coface aktualisiert Länderbewertungen – USA wieder in A1

Die Risiken in wichtigen Emerging Countries steigen.
Coface hat die Bewertungen Brasiliens, Russlands, der Türkei und
Venezuelas abgestuft oder auf Beobachtung mit negativem Ausblick
gesetzt. Die konjunkturelle Belebung in den Industrieländern zeigt
sich hingegen in der Aufwertung von Großbritannien und der USA.

Die wichtigsten Schwellenländer wachsen zwar, aber deutlich
langsamer. Besonders zwei BRIC-Staaten leider unter nachlassenden
Investitionen. In Brasilien, d

VDI präsentiert neuen Innovationsmonitor / Deutschland hinter skandinavischen Ländern auf Rang 4 (FOTO)

VDI präsentiert neuen Innovationsmonitor / Deutschland hinter skandinavischen Ländern auf Rang 4 (FOTO)

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure veröffentlicht gemeinsam mit
dem Institut für Innovation und Technik (iit) zum Auftakt der
Hannover Messe erstmals den VDI iit Innovationsmonitor, kurz VIM. Als
weltweit erster und bislang einziger Innovationsmonitor untersucht
und misst der VIM die Fähigkeit eines Landes, Innovationen zu
entwickeln und zu realisieren, und ermöglicht damit einen Blick in
die Zukunft. Denn nur wenn ein Land eine hohe Innovationsfähigkeit
besit

Produktion im Februar 2014: + 0,4 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 07.04.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2014
preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,4 % höher als im
Vormonat (nach + 0,7 % im Januar 2014 gegenüber Dezember 2013). Dabei
verzeichnete die Industrieproduktion einen Zuwachs um 0,5

Aktuelle TecChannel-Studie: Gut ein Viertel der Windows-XP-Nutzer im Mittelstand plant trotz Support-Ende keinen Betriebssystemwechsel

27 Prozent der Firmen planen keinen Umstieg, 22
Prozent wollen noch wechseln / Standardmäßige
Administratorberechtigung unter XP birgt große Risiken / Auch aus
Produktivitätssicht wird XP immer problematischer / Größte Hürde beim
Umstieg ist Nutzung XP-basierter Altanwendungen / Windows 7 klarer
Favorit für den Wechsel / Umfrage unter knapp 700 IT-Entscheidern und
IT-Spezialisten aus kleinen und mittelständischen Unternehmen /
Komplette Studie

Auftragseingang im Februar 2014: + 0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 04.04.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Februar 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,6 % höher als im
Januar 2014 (nach + 0,1 % im Januar 2014 gegenüber Dezember 2013).
Dabei haben die Aufträge aus dem Inland um

Coface: 10 Schwellenländer in den Fußstapfen der BRICS

Während sich das Wachstum in den BRICS-Staaten
verlangsamt, beschleunigen andere Länder ihre wirtschaftliche
Entwicklung. Darunter sieht Coface zehn Länder, die gute Aussichten
haben, ihre Produktion zu steigern, und zudem über die finanziellen
Mittel dafür verfügen. Kolumbien, Indonesien, Peru, Philippinen und
Sri Lanka sieht Coface dabei aufgrund des besseren Geschäftsumfelds
einen Schritt weiter als Kenia, Tansania, Sambia, Bangladesch und
Äthiop

BVR hält Deflationsrisiken für gering / Keine EZB-Zinssenkung notwendig

Eine weitere geldpolitische Lockerung ist trotz der
aktuell niedrigen Inflationsrate im Euroraum nicht notwendig. Zu
diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. Die
Europäische Zentralbank (EZB) sollte daher auf der kommenden
Ratssitzung am 3. April ihren bisherigen geldpolitischen Kurs
bestätigen. "Das Deflationsrisiko ist für den gesamten Euroraum immer
noch gering, auch wenn sich di

Einzelhandelsumsatz im Februar 2014 real um 2,0 % höher als im Februar 2013

Sperrfrist: 31.03.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Februar
2014 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) real 2,0 % und nominal 3,0 % mehr um als im Februar 2013.
Beide Monate hatten jeweils 24 Verkaufstage. Im Vergleich zum Januar
2014 lag der Umsatz im Februar 2014 kalender- und saisonbereinigt
(