BDO International Business Compass: Mittelstand bringt Deutschland im OECD-Vergleich weit nach vorn

Mittelstand sorgt für Platzierung Deutschlands
unter Top 10 der attraktivsten Produktionsstandorte / Frankreich
büßt Attraktivität ein / Arabischer Frühling lässt nordafrikanische
Länder zurückfallen: Zu diesen Ergebnissen kommt der "BDO
International Business Compass" (IBC). Diesen Index zur Evaluation
der Attraktivität internationaler Standorte für Unternehmen
veröffentlicht die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellscha

Kreditneugeschäft in Deutschland schrumpft weiter / Konjunktur- und Investitionsschwäche dauert an / Rückgang von 3,5 % im zweiten Quartal / Belebung erst im Herbst

Das Konjunkturtief und die Investitionsschwäche
der Unternehmen hinterlassen weiter ihre Spuren auf dem deutschen
Kreditmarkt. Die KfW erwartet für das zweite Quartal 2013 einen
weiteren Rückgang des Kreditneugeschäfts mit Unternehmen und
Selbständigen um 3,5 % (ggü. Vorjahr). Dies ist das dritte Minus in
Folge. Frühestens im Herbst wird der gewerbliche Finanzierungsbedarf
infolge steigender Investitionen wieder anziehen und ein Wachstum des
Kreditneugesc

Erzeugerpreise Mai 2013: + 0,2 % gegenüber Mai 2012

Sperrfrist: 20.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2013 um 0,2
% höher als im Mai 2012. Der schwache Anstieg resultiert aus
Preisrückgängen bei den Vorleistungsgütern und bei Energie, während
die Preise für Verbrauchs- und Gebrauchsgüter angestiegen sind. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) we

Tarifverdienste stiegen 2012 in Deutschland stärker als in Frankreich

Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft stiegen
2012 in Deutschland um 2,8 % und in Frankreich um 2,1 % gegenüber dem
Vorjahr. Betrachtet wurden die regelmäßig gezahlten tariflichen
Grundvergütungen ohne Sonderzahlungen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war der Anstieg des Harmonisierten
Verbraucherpreisindex im Jahr 2012 gegenüber 2011 in Deutschland mit
+ 2,1 % etwas niedriger als i

Wirtschaftlicher Ausblick bleibt verhalten: Was Unternehmer strategisch beachten sollten

Wirtschaftlicher Ausblick bleibt verhalten: Was Unternehmer strategisch beachten sollten

Die Lage bleibt undurchsichtig. Die Wirtschaftsinstitute und Verbände sind sich nicht einig, wo es mit der heimischen Wirtschaft hingeht. Für Unternehmer ist es schwer, valide Informationen herauszufiltern. Dabei sind diese für eine verlässliche Planung unerlässlich. Sie beeinflussen Vertriebsstrategien und andere umsatzrelevante Entscheidungen. Wir haben uns das Thema daher genauer angesehen und einen Artikel für Sie verfasst.

BGA: Erster richtungsweisender Tarifabschluss im Handel

Im Groß- und Außenhandel mit seinen rund 1,6
Millionen Beschäftigten gibt es einen ersten richtungsweisenden
Tarifabschluss. Der in der heutigen vierten Verhandlungsrunde in
Baden-Württemberg erzielte Abschluss sieht eine 24-monatige Laufzeit
vor mit einer zweistufigen Erhöhung um 3,0 Prozent nach zwei
Null-Monaten und weiteren 2,1 Prozent nach 12 Monaten. Zusätzlich
erhalten die Mitarbeiter in 2014 einmalig 90 Euro. Dazu erklärt Dr.
Wilhelm von Moers,

7,6 % weniger Neugründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2013

Im ersten Quartal 2013 wurden nach vorläufigen
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp 35 000
Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine
größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 7,6 %
weniger als im ersten Quartal 2012.

Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück
und zwar um 8,8 % auf 60 000. Die Zahl der Gründungen von
Nebenerwerbsbetrieben stieg um 2,1 %

Manager-Import: 54 Prozent der deutschen Mittelständler suchen Führungskräfte auch im Ausland / Ein Drittel klagt über fehlenden Zugang zu Kandidaten

Viele deutsche Mittelständler machen nicht nur im Ausland Geschäfte,
sondern suchen dort auch nach Führungskräften: 54 Prozent der
deutschen Firmen mit mindestens 250 Mitarbeitern geben an, Manager
auch über Landesgrenzen hinweg zu rekrutieren. Größte Hürde im
internationalen Anwerbeprozess sind Sprachunterschiede, gefolgt von
fehlenden Zugangsmöglichkeiten und Schwierigkeiten aufgrund
unterschiedlicher Landesmentalitäten. Dies sind Ergeb

Großhandelspreise Mai 2013: – 0,1 % gegenüber Mai 2012

Sperrfrist: 13.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2013 um 0,1 %
niedriger als im Mai 2012. Im April 2013 hatte die
Jahresveränderungsrate – 0,4 % betragen, im März + 0,3 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verbilligten sich
die auf der Großhandelsebene verkauften Waren

Verbraucherpreise Mai 2013: + 1,5 % gegenüber Mai 2012 Deutliche Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln und Glücksspiel

Sperrfrist: 12.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai 2013 um 1,5 %
höher als im Mai 2012. Im März 2013 hatte die Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – bei + 1,4 % und im April 2013 bei
+ 1,2 % gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Mai 2013 wieder
etwas verstärkt. Im Vergleich zum Vormonat April 2013 stie