Made in Germany: IBM stärkt lokale IT-Services / IBM eröffnet in Magdeburg IT-Services Center / Bis zu 300 neue Arbeitsplätze im IT-Bereich entstehen (BILD)

Made in Germany: IBM stärkt lokale IT-Services / IBM eröffnet in Magdeburg IT-Services Center / Bis zu 300 neue Arbeitsplätze im IT-Bereich entstehen (BILD)

Mit dem heute eröffneten IT-Services Center in Magdeburg werden in
den nächsten drei Jahren in der Region bis zu 300 neue Stellen im
IT-Bereich geschaffen. Das Center ist Teil einer weltweiten
Initiative der IBM zur systematischen Stärkung ihrer lokalen Präsenz,
um IT-Services vor Ort aber auch internationalen Kunden anzubieten.

In dem neuen IBM Services Center werden hochwertige
Dienstleistungen wie Entwicklung und Wartung von IT-Anwendungen,
Beratung und Systemi

Importpreise Mai 2013: – 2,9 % gegenüber Mai 2012

Sperrfrist: 27.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im Mai
2013 um 2,9 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische
Bundesamt weiter mitteilt, hatte im April 2013 die Veränderung zum
Vorjahresmonat – 3,2 % betragen, im März 2013 waren es – 2,3 %
gewesen. Gegenüber dem Vormonat April 2013 fiel der Einfu

Firmeninsolvenzen steigen im 1. Quartal 2013 um 0,8 Prozent (BILD)

Firmeninsolvenzen steigen im 1. Quartal 2013 um 0,8 Prozent (BILD)

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist im 1. Quartal
2013 gestiegen. Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten des
Jahres 7.460 Unternehmen zahlungsunfähig. Das entspricht einem
leichten Anstieg um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Zu
diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Firmeninsolvenzen 1.
Quartal 2013" der Wirtschaftsauskunftei Bürgel.

"Für das Jahr 2013 prognostizieren wir einen leichten Anstieg von
einem Prozent auf

Öffentliche Schulden zum Ende des 1. Quartals 2013 bei 2 058 Milliarden Euro

Zum Ende des ersten Quartals 2013 waren Bund,
Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller
Extrahaushalte in Deutschland mit 2 057,6 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einem Anstieg um 0,8
% (+ 15,6 Milliarden Euro) gegenüber dem Ende des ersten Quartals
2012.

Die Verschuldung war jedoch niedriger als die Schuldenstände des
zweiten bis vierten Quar

Umsatzstrategien: Neue Wege für Windkraft und Solarenergie

Umsatzstrategien: Neue Wege für Windkraft und Solarenergie

Der Hype ist definitiv vorbei. Neue Strategien müssen her. Mittlerweile steigen auch große Konzerne aus der Windkraft und Solarenergie aus. Die Erneuerbaren stecken in der Subventions- und Kostenfalle. Wo liegen die Chancen für den deutschen Unternehmer in dieser Branche? Welche Wege führen zu stabilen Umsätzen? Was sind die besten Vertriebsstrategien?

Aufträge im Bauhauptgewerbe im April 2013: real + 2,1 % zum Vorjahr

Im April 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2012 preisbereinigt um 2,1 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,0 % zu, im Tiefbau
dagegen um 0,9 % ab.

Die Zahl der im April 2013 geleisteten Arbeitsstunden stieg
gegenüber April 2012 um 7,2 %. Der Gesamtumsatz belief sich im April
2013 auf rund 7,2 Milliarden Euro und stieg damit gegen&u

Attraktiver Standort trifft wichtigsten Investor

Investorenkonferenzen von Germany Trade & Invest in den USA

Wichtigster Investor in Deutschland, wichtigster Handelspartner
Deutschlands außerhalb der EU, enger politischer Verbündeter: Schon
allein diese Stichpunkte wären Grund genug für Germany Trade & Invest
(GTAI), gleich in drei US-Amerikanischen Städten
Investorenkonferenzen zu organisieren. Vom 25. bis zum 27. Juni
stellen die GTAI und die Bundesländer Berlin, Mecklenburg-Vorpommern,
Brande

65 % der Exportgeschäfte mit Drittländern wurden in Euro abgewickelt

Im Jahr 2012 war bei deutschen Exporten in
Länder außerhalb der EU (Drittländer) der Euro das am häufigsten
verwendete Zahlungsmittel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden die deutschen Exportgeschäfte in die Drittländer
wertmäßig zu 65 % in Euro abgewickelt. In US-Dollar wurden 26 % der
Exportgeschäfte abgerechnet. Nur 10 % der Exporte wurden in anderen
Währungen bezahlt. Gegenüber dem Vorjahr wurde der Euro et

Preisniveau in Deutschland knappüber EU-Durchschnitt

Das Preisniveau in Deutschland lag im Jahr 2012
um 1,8 % oberhalb des Durchschnitts der 27 Mitgliedsstaaten der
Europäischen Union (EU). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, ist das Preisniveau in den meisten Nachbarländern
höher als in Deutschland. Lediglich in Polen und der Tschechischen
Republik sind die Lebenshaltungskosten niedriger.

Am teuersten innerhalb der EU ist es in Dänemark: Hier liegen die
Lebenshaltungskosten 41,9 % &uu

Bundeshaushalt 2014 / Kurs halten!

Finanziell ungedeckte Wahlversprechen gefährden den
Konsolidierungskurs des Bundeshaushalts. Sie sind für die künftige
Haushaltsplanung bedrohlicher, als die Koste der Beseitigung der
Flutschäden. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Kurzstudie,
mit der das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag
der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), den
Bundeshaushalt 2014 analysiert hat

Im März dieses Jahres hatte das Bundesfinanzm