KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Kleine und mittlere Unternehmen starten euphorisch ins Jahr 2018

– Mittelständisches Geschäftsklima im Januar nahe am Rekordwert – Neues Allzeithoch bei Lageurteilen, aber Erwartungen trüben sich ein – Stimmung der Großunternehmen kühlt sich ab Der deutsche Mittelstand startet in allerbester Laune in das Jahr 2018: Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen erhöht sich im Januar um 0,3 Zähler auf 30,9 Saldenpunkte. Damit kommt […]

Ineffizienzen des Wachstums beseitigen: In boomender Wirtschaft wird Controlling wichtiger Effizienzhebel / „Operations-Effizienz-Radar 2018“ von Roland Berger und ICV

CFO–s und Controlling-Leiter erwarten 2018 einen weiteren wirtschaftlichen Aufschwung, sie planen mehr Effizienzhebel als in den Vorjahren einzusetzen, dabei schwenken sie auf klassische Effizienzthemen der Produktion und des Einkaufs um. Das Aufgabenfeld „Controlling und Finanzen“ fokussieren sie wieder stärker, denn sie wollen die Ineffizienzen des Wachstums ausgleichen. Roboterprozessoptimierung und Künstliche Intelligenz sehen zwei Drittel als […]

BVR zum Jahreswirtschaftsbericht: Schwarze Null wenig ehrgeizig

Die Bundesregierung sollte die ausgesprochen gute Wirtschaftsentwicklung nutzen, um die staatlichen Schulden weiter zu verringern, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. „Das in den Sondierungsgesprächen festgehaltene Ziel eines ausgeglichenen Haushalts ist nicht ehrgeizig genug“, mahnt BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. Ein Haushaltsüberschuss in Höhe von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts […]

Hohe Förderkosten sprechen für steigende Goldpreise

Gold ist seit 2500 Jahren ein Garant für Werterhalt. Doch seit dem Preisverfall 2013, einer Kurskorrektur nach der Preis-Hausse während der Wirtschaftskrise, waren viele private Anleger verunsichert und trennten sich von ihrem Goldportfolio. Profiinvestoren setzen hingegen vermehrt auf Goldinvestments. Der Grund: Steigende Förderkosten, geopolitische Risiken und die weltweit anhaltende Niedrigzinspolitik der Notenbanken lassen in den […]

Einzelhandelsumsatz im Dezember 2017 preisbereinigt um 1,9 % niedriger als im Dezember 2016

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Dezember 2017 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (preisbereinigt) 1,9 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,2 % weniger um als im Vorjahresmonat. Die Geschäfte hatten im Dezember 2017 an 24 Verkaufstagen offen, während der Dezember 2016 zwei Verkaufstage mehr hatte. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren […]

Monatlicher Tarifindex Dezember 2017 zu Dezember 2015: + 4,8 %

Der monatliche Index der tariflichen Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Zeitraum von Dezember 2015 bis Dezember 2017 um 4,8 % gestiegen. Die bisher veröffentlichte Veränderungsrate wird somit um 0,1 Prozentpunkte nach oben revidiert. Anlass ist die routinemäßige Neubasierung aller Tarifindizes auf das neue Basisjahr 2015, die zu einer Neuberechnung […]

Verbraucherpreise im Januar 2018 voraussichtlich um 1,6 % höher als im Januar 2017

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Januar 2018 voraussichtlich 1,6 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Dezember 2017 voraussichtlich um 0,7 %. Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im Januar 2018 im Vorjahresvergleich voraussichtlich […]

Der Aufschwung ist real / Deloitte Survey sieht weltweit positives Geschäftsklima – mittelständische deutsche Unternehmen trotz Fachkräftemangels optimistisch

Unternehmen in Europa, Asien und Nordamerika mit bis zu einer Milliarde US-Dollar Umsatz schauen so positiv in die Zukunft wie lange nicht mehr. Alle profitieren nahezu ausnahmslos von einem allgemeinen Aufschwung und erwarten auch in nächster Zeit trotz einiger Risiken verlässliche Stabilität. Ganze 89 Prozent der 1.900 für diese Studie befragten Unternehmen in 30 Ländern […]

Importpreise im Jahresdurchschnitt 2017 um 3,8 % höher als 2016 / Importpreise Dezember 2017: + 1,1 % gegenüber Dezember 2016

Die Einfuhrpreise waren im Jahresdurchschnitt 2017 um 3,8 % höher als im Vorjahr (2016: – 3,1 % gegenüber 2015). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der stärkste Preisanstieg gegenüber dem Vorjahr seit 2011 (+ 6,4 % gegenüber 2010). Besonders die Preisentwicklung bei importierten Vorleistungsgütern (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt […]

2018: Aufschwung mit Risiken / Kreditversicherer Coface warnt vorÜberhitzung, Bankenproblemen in China und sozialen Unruhen

Der internationale Kreditversicherer Coface erwartet für das laufende Jahr ein weiteres Wachstum der Weltwirtschaft um 3,2 Prozent. Reibungslos wird das allerdings wohl kaum verlaufen. So warnte Coface jetzt bei der „Country Risk Conference“ in Paris besonders vor drei Risikofeldern: konjunkturelle Überhitzung in entwickelten Ländern, Bankenprobleme in China und soziale Instabilität in Emerging Markets. Dagegen scheint […]