Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: – Kaufpreise ziehen im 5-Jahres-Vergleich in 76 der 79 deutschen Großstädte an – Spitzenreiter ist Hannover mit 85 Prozent Zunahme, gefolgt von Augsburg (+84 Prozent) und Berlin (+79 Prozent) – Preisrückgänge gab es in drei Städten – in Oberhausen und Chemnitz (jeweils -3 Prozent) sowie in Gelsenkirchen (-5 Prozent) Die Immobilien-Kaufpreise […]
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Januar 2018 um 2,1 % höher als im Januar 2017. Im Dezember 2017 hatte die Jahresveränderungsrate bei + 2,3 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im Januar gegenüber dem Vormonat um 0,5 %. Die Preisentwicklung bei Vorleistungsgütern wirkte sich im Januar 2018 am […]
Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Januar 2018 um 2,0 % höher als im Januar 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr im Dezember 2017 bei + 1,8 % und im November 2017 bei + 3,3 % gelegen. Im Vormonatsvergleich verteuerten sich die Preise für die auf Großhandelsebene […]
Mehr Tempo nötig bei Digitalisierung und Fachkräftesicherung Das Statistische Bundesamt hat am heutigen Mittwoch neue Zahlen zur guten Entwicklung der Konjunktur- und Erwerbstätigkeit vorgelegt. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Hirte: „Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen einmal mehr, dass die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr insgesamt sehr solide […]
Die deutsche Wirtschaft bleibt auch zum Jahresende 2017 auf Wachstumskurs: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im vierten Quartal 2017 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,6 % höher als im Vorquartal. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2017 durch ein stetiges und kräftiges Wirtschaftswachstum gekennzeichnet (+ 0,9 % im ersten Quartal, + 0,6 % im zweiten Quartal und + 0,7 % im […]
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Januar 2018 um 1,6 % höher als im Januar 2017. Damit schwächte sich die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – zum Jahresbeginn leicht ab (Dezember 2017: + 1,7 %; November 2017: + 1,8 %). Im Vergleich zum Dezember 2017 sank der Verbraucherpreisindex im Januar 2018 zum erheblichen Teil saisonbedingt […]
Im vierten Quartal 2017 gab es nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,7 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Zahl der Erwerbstätigen infolge der guten Konjunktur um 642 000 Personen oder 1,5 %. In allen vier Quartalen des Jahres 2017 betrug somit die Zuwachsrate im Vorjahresvergleich 1,5 […]
52 % der volljährigen Personen in Deutschland lebten im Jahr 2016 mit ihrem Ehepartner oder ihrer Ehepartnerin in einem gemeinsamen Haushalt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Valentinstages auf der Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mit. Männer ab 18 Jahren lebten zu 53 % in einer Ehe, Frauen zu 51 %. Je nach […]
Im November 2017 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 8,5 % höher als im November 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren im November 2017 im Bauhauptgewerbe 2,3 % mehr Beschäftige tätig als im Vorjahresmonat. Im Hochbau erhöhten sich die Umsätze im November 2017 um 10,2 % und im Tiefbau […]
Im November 2017 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 771 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,6 % mehr als im November 2016. Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen) gab es im November 2017 mit 316 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 287 Insolvenzanträge stellten Unternehmen des Baugewerbes. Im Wirtschaftsbereich Erbringung von […]