Continentale bAV-Konferenzen 2015: Potenzial des Wachstumsmotors ausschöpfen

Die betriebliche Altersversorgung (bAV)
entwickelt sich zum Wachstumsmotor in der Lebensversicherung. Wie
mithilfe richtiger "Interessewecker" der Zugang zu Firmenkunden
geschaffen wird, erfahren Vermittler auf den diesjährigen
bAV-Konferenzen. Am 9. Juni in Dortmund, am 10. Juni in Potsdam, am
11. Juni in Hannover und am 1. Juli in München geben Spezialisten
zahlreiche Tipps und Tricks.

Existenzbedrohende Folgen für Unternehmen

Fällt zum Beispiel der

PKV Tarifwechsel: Bis zu 227 Euro pro Monat sparen (FOTO)

PKV Tarifwechsel: Bis zu 227 Euro pro Monat sparen (FOTO)

Mitglieder der Privaten Krankenversicherung (PKV) kennen das
Dilemma: Einerseits profitieren Versicherte von vielen Vorteilen,
andererseits sind steigende Beiträge praktisch unvermeidbar. Je
länger der Vertrag besteht, desto tiefer geht der Griff in die
Tasche. Wird nur die Vollversicherung der PKV betrachtet, kletterten
die Prämien Anfang 2015 im Schnitt um knapp 1,9 Prozent (Erhebung
unter 18 PKVs mit Beitragsanpassung). Insofern ist die Frage nach
Einsparmöglich

WIdOmonitor: 20 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten jährlich ein IGeL-Angebot

Niedergelassene Vertragsärzte bieten immer häufiger
sogenannte "Individuelle Gesundheitsleistungen" (IGeL) an. Laut einer
repräsentativen WIdO-Umfrage hat jeder dritte gesetzlich Versicherte
innerhalb von zwölf Monaten ein entsprechendes Angebot erhalten. Die
IGeL-Quote ist damit erneut deutlich gestiegen: von 29,9 Prozent im
Jahr 2012 auf mittlerweile 33,3 Prozent. "Damit haben rund 20
Millionen GKV-Versicherte im letzten Jahr Erfahrung mit privaten
Zusat

Reform der stationären Versorgung ist überfällig: Mehr Qualität, mehr Patientensicherheit – Gestaltungsfreiheit für regionale Lösungen

Die Ziele des Gesetzes zur Reform der Struktur der
Krankenhausversorgung (KHSG) begrüßen die Betriebskrankenkassen –
schließlich geht es um ein Drittel der Ausgaben gesetzlicher
Krankenkassen (68,5 Mrd. Euro im Jahr 2014).

Leider bleiben jedoch bislang viele Ansätze des Referentenentwurfs
hinter den Erwartungen für eine zukunftsfeste Krankenhausplanung
zurück. So ist die unzureichende Investitionsförderung der Länder
nicht hinreichend geklä

Krankenstand: Leichter Rückgang, aber Zunahme von Langzeiterkrankungen, jeder zweite Fehltag wegen langwieriger Leiden

Im Jahr 2014 ist der Krankenstand bei den
beschäftigten Pflichtmitgliedern der Betriebskrankenkassen im
Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen (2014: 4,7 Prozent 2013:
4,8 Prozent). Dies entspricht im Schnitt 17,1 krankheitsbedingten
Fehltagen. Die Arbeitnehmer fehlten somit einen halben Tag weniger
als im Vorjahr (2013: 17,6 Tage). Dieser Rückgang der Krankentage
liegt vor allem an der ausgebliebenen Grippewelle im Jahr 2014.
Belegt wird dies durch den Rückgang

GKV-Arzneimittelindex: So viele teure neue Medikamente wie nie zuvor

Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 45 neue
Arzneistoffe auf den Markt gebracht, so viele wie nie zuvor.
Gleichzeitig gab es noch nie so viele neue Arzneimittel, die so teuer
waren. Darunter befindet sich auch das Arzneimittel Sovaldi mit dem
neuen Wirkstoff Sofosbuvir, das zur Behandlung von Hepatitis C
eingesetzt wird und zu Therapiekosten von bis zu 120.000 Euro führen
kann. "Allein das Arzneimittel Sovaldi, das Mitte Februar 2014 in den
deutschen Markt eingeführt wurde, ha

Debeka weiter im Aufwind: 2014 Erfolgsstory fortgeschrieben – Aufstieg zum fünftgrößten Versicherer in Deutschland

Private Krankenversicherung als Erfolgsmodell /
Gewerbeversicherung positiv gestartet / Hohe Leistungen für
Mitglieder

Die Debeka-Gruppe kann auf ein erfolgreiches Jahr 2014
zurückblicken. Durch kontinuierliches Wachstum ist die
Unternehmensgruppe zwischenzeitlich zum fünftgrößten Versicherer in
Deutschland aufgestiegen. Besonders im Bereich der privaten
Krankenversicherung konnte der Versicherungskonzern sehr hohe
Zuwächse verzeichnen und mit

Studie zur Haus- und Facharztwahl: Arztmangel und lange Wartezeiten sind für die meisten kein Thema

– Beim Hausarzt achten die Deutschen vor allem auf Nähe der
Praxis,
weite Wege muss auch auf dem Land niemand zurücklegen
– Jeder fünfte Deutsche ist aus Familientradition beim Hausarzt
– Drei Viertel der Deutschen bekommen beim Facharzt den
Wunschtermin

Fast drei Viertel der Deutschen haben einen Hausarzt in weniger
als fünf Kilometern Entfernung. Selbst auf dem Land haben sechs von
zehn Bürgern ihren Allgemeinmediziner nach eigenem Bekunden

QMR-Kongress stellt erfolgreiche Verfahren für bessere Qualität im Krankenhaus vor

Gemeinsame Pressemitteilung von IQM,
TU-Berlin und AOK-Bundesverband:

Erfolgreiche Verfahren zur Verbesserung der Behandlungsqualität im
Krankenhaus werden auf dem vierten Kongress zur Qualitätsmessung und
zum Qualitätsmanagement mit Routinedaten (QMR-Kongress) am 4. und 5.
Mai in Potsdam vorgestellt. "Der QMR-Kongress zeigt, dass Kliniken
und Krankenkassen in den vergangenen Jahren innovative Instrumente
zur Messung und wirksame Verfahren zur Verbesserung der Qualit

DAK-Gesundheit und planet ebikes starten Kampagne „Gesund zur Arbeit“

"Gesund zur Arbeit": Unter diesem Motto starten
die DAK-Gesundheit und der Mobilitätsdienstleister planet ebikes eine
neue Fitnessaktion für Beschäftigte. Ob zu Fuß oder per Fahrrad: Bis
zum 30. September sammeln alle Teilnehmer möglichst viele "bewegte
Minuten" zur Verbesserung der eigenen Gesundheit und
Leistungsfähigkeit. In diesem Jahr gibt es erstmals digitale
Rankings, mit denen sich Teams und Firmen im Wettbewerb messen
können.