Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Nach Arbeitsunfall querschnittgelähmt: BG BAU hilft zurück ins Berufsleben (FOTO)

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Nach Arbeitsunfall querschnittgelähmt: BG BAU hilft zurück ins Berufsleben (FOTO)

Zahlreiche Behinderungen entstehen durch Arbeitsunfälle. Den
leidtragenden Menschen wieder berufliche Chancen zu eröffnen und so
die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist für die
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Verpflichtung. Allein
im Jahr 2013 hat die BG BAU über 37.000 Rehabilitationsmaßnahmen
abgeschlossen und rund 33,5 Millionen Euro für Leistungen zur
Teilhabe am Arbeitsleben sowie am Leben in der Gemeinschaft

Wärmeanwendung mit Auszeichnung: Wie Wärme bei Verspannungen und Schmerzen wirkt

Sieben Stunden sitzen wir durchschnittlich pro
Tag, bei jedem dritten Berufstätigen sind es sogar über neun Stunden,
so das Ergebnis der Forsa-Bewegungsstudie, die im Auftrag der
Techniker Krankenkasse durchgeführt wurde*. Evolutionär betrachtet
ist Sitzen für Menschen jedoch eine widernatürliche Haltung – zudem
sitzt kaum ein Durchschnitts-Angestellter auf ergonomischen
Bürostühlen. Es verwundert daher kaum, dass Verspannungen und
Rückenschmerz

Mehr als 330 Teilnehmer auf der Berliner Pflegekonferenz / Zukunft Pflege, ein Thema das bewegt

"Aus der Praxis – für die Praxis", unter diesem
Motto fand am 11. und 12. November die Berliner Pflegekonferenz
statt. Neben den pflegepolitischen Reformplänen standen überwiegend
Fragen aus dem Pflegealltag im Fokus der Diskussionen. Der
Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Joseph Laumann, stellte
in seinem Vortrag klar, dass der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
erst nach Verhandlung eines neuen Pflegeschlüssels mit den Ländern
wirksam werde

Private Krankenversicherung (PKV) seit Jahren mit stabilen Beiträgen / Mitglieder der Debeka auch im Jahr 2015 ohne Erhöhung

"Bei der Debeka bleiben die Beiträge in der
privaten Krankenversicherung auch im Jahr 2015 stabil", erklärt Uwe
Laue, Vorstandsvorsitzender der Debeka. "Damit widerlegt die PKV
einmal mehr gängige Vorurteile über angeblich stetig steigende
Beiträge."

Der größte private Krankenversicherer in Deutschland nimmt auch im
kommenden Jahr keine Beitragsanpassung vor. Die Beiträge für
Angestellte und Selbstständige sind damit

INTER Krankenversicherung aG: Rund 32 Mio. Euro Beitragsrückerstattung – INTER belohnt erneut kostenbewusstes Verhalten in der privaten Krankenvollversicherung

Gute Nachrichten für Kunden mit einer privaten
Krankenvollversicherung bei der INTER: Sie erhielten auch in diesem
Jahr wieder eine erfolgsabhängige Betragsrückerstattung (BRE) von bis
zu sechs maßgeblichen Monatsbeiträgen*. Insgesamt erstattete die
INTER an etwa 44.000 Kunden rund 32 Mio. Euro zurück, was rund 5
Prozent der Beitragseinnahmen im Jahr 2014 entspricht.

"Die Beitragsrückerstattung ist für uns ein wesentliches
Qualitätsmerk

Cyber-Kriminalität schwächt das Gesundheitssystem

Kliniken, Ärzte, Versicherungen und Behörden müssen
handeln: Fehlende Sicherheitsvorkehrungen begünstigen Diebstahl und
Missbrauch von Patientendaten

Das deutsche Gesundheitssystem ist durch Cyber-Kriminalität stark
geschwächt, die Sicherheit von Kranken- oder Patientendaten nicht
vollauf gewährleistet. Das befürchten die IT-Sicherheitsexperten der
Protected Networks GmbH. Erschreckend sei vor allem, wie leicht es
ist, die Daten zu entwenden. Das

Burnout: Krankschreibungen gehen zurück – Studie der DAK-Gesundheit

Trendwende bei Burnout: Erstmals seit zehn Jahren
sind die Krankschreibungen wegen dieses Seelenleidens zurückgegangen.
2013 gab es ein Drittel weniger Fehltage als im Jahr zuvor. Dem
gegenüber steigt die Zahl der diagnostizierten Depressionen weiter
an. Insgesamt sind die Leistungsausgaben der DAK-Gesundheit für die
Behandlung von psychischen Erkrankungen in den letzten fünf Jahren um
15 Prozent gestiegen. Das geht aus aktuellen Daten der Kasse hervor.

Laut einer Ana

PKV-Geschäftszahlen 2013: Demografie-Vorsorge für Privatversicherte um 6,8 Prozent gestiegen

Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase hat die
Private Krankenversicherung (PKV) auch im Jahr 2013 ihre
Kapitalanlage-Kompetenz deutlich unter Beweis gestellt: Mit gut 4,0
Prozent durchschnittlicher Nettoverzinsung hat die Branche den
Höchstrechnungszins von 3,5 Prozent erneut sicher bedient.

Um Vorsorge für den im Alter steigenden Bedarf an
Gesundheitsleistungen zu treffen, bauen Privatversicherte schon in
jungen Jahren kapitalgedeckte Alterungsrückstellungen auf, die a

Barmenia für Umweltschutz ausgezeichnet

Die Barmenia wurde gestern Abend bei dem
Zertifizierungsprozess Ökoprofit für ihren bewussten Umgang mit der
Umwelt ausgezeichnet. Nach erfolgreichem Abschluss am einjährigen
Zertifizierungsprozess im Jahr 2013 stellte sich die Barmenia als
bislang einziges Unternehmen einer Rezertifizierung. Ökoprofit wird
vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und
Verbraucherschutz NRW, den Kommunen des Bergischen Städtedreiecks
sowie der Wirtschaft

gematik-Vorsitz: Dr. Buchholz verzichtet auf Wiederwahl / KZBV-Vize beendet temporäres Engagement für die eGK

Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der
Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Günther E.
Buchholz, hat heute in Berlin auf eine Wiederwahl als alternierender
Vorsitzender der Gesellschaft für Telematikanwendungen der
Gesundheitskarte (gematik) verzichtet. In Absprache mit den weiteren
Gesellschaftern hatte Dr. Buchholz das Amt im Jahr 2012 temporär
übernommen und sein Engagement jetzt – wie vereinbart – beendet.

Gemäß der im V