Vaatz: Gleichwertige Hilfen für DDR-Heimkinder erreicht

Bundesregierung und ostdeutsche Länder haben heute
den Bericht "Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR" vorgestellt.
Hierzu erklärt der für den Bereich Aufbau Ost zuständige
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold
Vaatz:

"Mit dem heute vorgelegten Bericht zur Aufarbeitung der
Heimerziehung in der DDR wird das Leid der Heimkinder in der
ehemaligen DDR von der Bundesregierung und den ostdeutschen
Landesregierungen umfasse

Bär/Grübel: Fonds für die Heimkinder der ehemaligen DDR mildert erlittenes Unrecht

Bei der heutigen Vorstellung des Berichts zur
Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR hat das
Bundesfamilienministerium angekündigt, dass die ehemaligen Heimkinder
der DDR ab Juli 2012 Wiedergutmachungsleistungen aus einem neuen
Fonds beantragen können. Dazu erklären die familienpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und der
Berichterstatter Markus Grübel:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich seit Beginn der
Diskussion &u

Neue Online-Plattform „CDUplus“ gestartet

Berlin, 23. März 2012

024/12

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

Die CDU Deutschlands hat ihre Online-Landschaft neu strukturiert.
Unter dem Titel "CDUplus" wurde eine neue Service- und
Dialogplattform für Mitglieder und Unterstützer gestartet. CDUplus
verbindet das bisherige CDU-Mitgliedernetz, die Online-Angebote für
Nichtmitglieder und das CDU-Facebook-Profil unter einem Dach. "Der
Online-Wahlkampf wird ein zentraler Bestandteil

Holzenkamp: Landwirtschaft muss nachhaltig Effizienz steigern

Im Deutschen Bundestag wurde am Freitag der
Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung debattiert. Dazu erklärt
der Vorsitzende der AG Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef
Holzenkamp:

"Unsere Land- und Ernährungswirtschaft ist gut aufgestellt. Die
Folgen der Finanzkrise mit erheblichen zusätzlichen Auswirkungen auf
die Volatilität der agrarischen Rohstoffmärkte konnten abgefedert
werden. Heute b

Börnsen/Wöhrl: Presse-Grosso garantiert Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit

Am 22. März hat der Deutsche Bundestag in 1. Lesung
über den Antrag "Presse-Grosso gesetzlich verankern" beraten. Dazu
erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und die
zuständige Berichterstatterin Dagmar Wöhrl:

"Marktmacht im Bereich des Pressevertriebes darf es nicht geben.
Wenn große Pressehäuser mit den 120.000 Kiosken und
Presseverkaufsstellen in der Bun

Baumann/Lips: Soldaten in Auslandseinsätzen sollen künftig kostenlos telefonieren können

Am 22. März wurde der Antrag für eine moderne und
umfassende Betreuungskommunikation der Soldaten im Einsatz in das
Plenum eingebracht. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Petitionen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Günter Baumann und die
zuständige Berichterstatterin im Petitionsausschuss Patricia Lips:

"Anstoß zu diesem Antrag war eine Petition, die auf die schlechte
Qualität, den fehlenden Service sowie die hohen Preise für die

Nüßlein: Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität neu denken in Politik und Gesellschaft

Die Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand,
Lebensqualität" debattierte am Mittwoch im Rahmen eines Symposiums
mit hochrangigen Wissenschaftlern und Vertretern von UNEP und der
OECD die zentralen Themen zur Arbeit der Enquete. Dazu erklärt der
Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission,
Georg Nüßlein:

"Wirtschaftswachstum ist für den sozialen Zusammenhalt und die
Arbeitsplätze in Deutschland weiter notwendig. Gleichwoh

Silberhorn: Diplomatischen Druck auf Assad verstärken

Die Europäische Union verschärft ihre Sanktionen
gegen Syrien. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:

"Die Europäische Union sendet das klare Signal, dass Assad mit
seinem brutalen Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung die Grenze des
Erträglichen längst überschritten hat. Auch die einstimmig
angenommene präsidentielle Erklärung des UN-Sicherheitsrats stellt
eine

Götz/Verheyen: Gabriel muss SPD auf Linie bringen

Die SPD weiß nicht wohin sie will. Im Ausschuss für
Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments ist sie
für eine Richtlinie zur Regulierung von Dienstleistungskonzessionen,
in Berlin fordert die SPD-Bundestagsfraktion die Bundesregierung dazu
auf, diese Richtlinie strikt abzulehnen. Dazu erklären der
kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz, und die kommunalpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Gruppe in
Brüssel,

Götz: Kommunalfinanzen erholen sich

Am heutigen Donnerstag wurden vom Statistischen
Bundesamt die Zahlen zu den Kommunalfinanzen 2011veröffentlicht. Dazu
erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

"Das kommunale Finanzierungsdefizit hat sich im Jahr 2011
gegenüber dem Vorjahr um fast 6 Milliarden Euro verringert. Damit
haben wir es schwarz auf weiß: Die Kommunen profitieren von dem
Wachstums- und Arbeitsmarktimpuls der zu Beginn des Jahres 2010 von
d