Marken
hat heute die Eröffnung eines neuen Büros mit eigener
Rechtspersönlichkeit im brasilianischen São Paulo bekannt gegeben,
die im Zuge der laufenden Expansion in Lateinamerika geschieht. Diese
Expansion ist eine weitere Bestätigung der Position von Marken im
Bereich der klinischen Studien in dieser wichtigen Region. Claudia
Tofaneto, Country Manager bei Marken, führt ein engagiertes Team, das
mehr als 1.000 klinischen Studienstandorten in ganz Brasilien
Knapp 350 GSK-Mitarbeiter engagieren sich 2014 in
55 sozialen Einrichtungen
Deutsche Initiative inzwischen weltweit etabliert
Am Dienstag nahmen in München und Hamburg über 200 GSK-Mitarbeiter
am so genannten "OrangeDay" teil. Weitere 150 Mitarbeiter werden sich
in den nächsten Wochen noch in Projekten des Außendienstes, in
Dresden und bei Cellzome in Heidelberg engagieren. Das forschende
Gesundheitsunternehmen GSK (GlaxoSmithKline) stellt Mitarbeiter im
Dr. Martin Schwarz, 38, hat die Leitung der
Actavis Deutschland GmbH & Co. KG, einem Unternehmen der Aurobindo
Pharma Ltd., übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Kalman
Petro an, der das Unternehmen bisher leitete. Martin Schwarz wird an
Kalman Petro, der Mitgeschäftsführer bleibt, in dessen Funktion als
Vice President South West Europe berichten.
Martin Schwarz startete seine berufliche Karriere als Berater bei
der Boston Consulting Group. Er verfügt &u
E-Njoint produziert schon jetzt 10.000 e-Joints pro Tag und
beliefert ganz Europa
Das holländische Unternehmen E-Njoint BV hat den ersten
elektronischen Joint der Welt erdacht und entwickelt. Der E-Njoint
ist ein elektronischer Einweg-Joint und wird auf angesagten
Dancepartys und Musikveranstaltungen, in Bars, Clubs und ähnlichen
Locations konsumiert. Derzeit werden täglich 10.000 e-Joints
produziert und überall in Europa im regulären Tabakwaren- und
Einze
AstraZeneca hat heute bekannt gegeben,
dass das New England Journal of Medicine (NEJM) Resultate zweier
Phase III-Zulassungsstudien veröffentlicht hat – KODIAC-4 und
KODIAC-5 zu Naloxegol, einem Prüfpräparat für opioidbedingte
Obstipation (OIC: opioid-induced constipation).
Opioide spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung chronischer
Schmerzen, da sie sich an -Rezeptoren im Gehirn binden, jedoch
binden sie sich auch an -Rezeptoren im Darm. Deshalb können
– Test ermöglicht schnellere Quantifizierung des vorhandenen DNA-Levels des
Zytomegalievirus (CMV) in Patientenproben
– Bis zu 60% aller Transplantationspatienten werden wiederholt zur Bestimmung
ihrer CMV-Viruslast getestet, um potenziell lebensbedrohliche Komplikationen durch die
Infektion zu verhindern
– Mit der FDA-Zulassung (PMA) des artus(R) CMV RGQ MDx Kit ist das sechste
Produkt für die QIAsymphony-Instrumentenfamilie von der FDA zugelassen; die
Erweiterung des Test
Schwarzer Cardiotek gab heute
die Vervollständigung der Integration beider Unternehmen bekannt.
Das Unternehmen wird die kombinierte Produktpalette der fusionierten
Einheit und gleichzeitig seine neue Corporate Identity erstmalig auf
der Cardiostim vorstellen.
"Sowohl Schwarzer als auch Cardiotek haben immer den
übergreifenden Ansatz von kreativem Denken und der Zusammenarbeit mit
Experten genutzt, um bahnbrechende Innovationen zur Verbesserung des
klinischen Arbeitsallt
– Gesamtleistung und Umsatzerlöse weiter gesteigert
– EBITDA durch hohe Wettbewerbsintensität in Deutschland belastet
– Nettoverschuldung und Finanzergebnis erneut deutlich verbessert im
Vergleich zum Vorjahr
– Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2014/15 bestätigt
Die PHOENIX group hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres
2014/15 ihre Position als führender Pharmahändler Europas
unterstrichen. Die Umsatzerlöse sind im ersten Quartal
ViiV Healthcare gab heute bekannt, dass
das Unternehmen mit Janssen R&D Ireland Ltd (Janssen) eine
Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung einer
Einzeltablette geschlossen hat, die eine Kombination aus Dolutegravir
(Tivicay®) und Janssens nicht nukleosidischem
Reverse-Transkriptase-Inhibitor Rilpivirin (Edurant®([1])) enthält.
Dies ist ViiV Healthcares erste externe Kooperation zur Entwicklung
eines Einzeltablettenpräparats in Kombination mit dem Mark
Seahorse Bioscience
[http://www.seahorsebio.com/], der weltweit führende Anbieter von
Stoffwechselanalysegeräten und XF-Belastungstestkits zum Messen des
Zellstoffwechsels, stellt das XFp-Extracellular-Flux-Analysegerät vor
– eine kostengünstige Erweiterung der XF-Produktplattform. Das neue,
kostengünstigere Instrument ermöglicht es einer größeren Zahl von
Laboren, die besondere Technologie von Seahorse zu nutzen.