Ab sofort steht das neue Unterrichtsmaterial „Machine Learning. Intelligente Maschinen“ (http://ots.de/CI07UU) im Rahmen des Projekts „Medien in die Schule“ (www.medien-in-die-schule.de) zur Verfügung. Lehrerinnen und Lehrer erhalten in flexibel einsetzbaren Unterrichtsmodulen Informationen, vielfältige Methoden und Praxisanregungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) für den Unterricht. Die Einheit gliedert sich in vier Module, in denen die Schülerinnen und […]
Null Toleranz für neue Schulden und Steuererhöhungen Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ hat am heutigen Donnerstag seine aktuellen Berechnungen vorgestellt. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung: Andreas Jung: „Null Toleranz für neue Schulden und null Spielraum für ein Anziehen der Steuerschraube! Das ist unsere unverrückbare schwarze Doppel-Null. Die Summe der staatlichen Einnahmen ist deshalb […]
Anmeldungen auf www.lehrerpreis.de / Preisverleihung im November 2019 in Berlin Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ geht in die Schlussrunde. Noch bis zum 24. Juni ist Zeit, um Bewerbungen und die Begründungen beim Deutschen Lehrerpreis unter www.lehrerpreis.de einzureichen. Erstmals in diesem Jahr werden in den beiden Kategorien „Schüler zeichnen Lehrer aus“ und […]
YouTube ist zurzeit eines der wichtigsten digitalen Leitmedien junger Menschen. Bislang existieren kaum repräsentative Befunde zum Thema YouTube in Verbindung mit Kultureller Bildung. Vor diesem Hintergrund sieht das unabhängige, elfköpfige Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung einen grundlegenden Bedarf darin, Erkenntnisse über die kulturellen Aktivitäten, das selbstorganisierte Lernen der Jugendlichen sowie über die damit einhergehenden Auswirkungen […]
Schülerinnen und Schüler der Löcknitz-Grundschule in Berlin haben heute Wünsche für ein kinderfreundlicheres Internet an Staatsministerin Dorothee Bär überreicht. Diese waren im Rahmen einer Schulstunde zum „Tag der Kinderseiten“ im letzten Jahr erarbeitet worden. Im Anschluss diskutierte Staatsministerin Bär mit den Schülerinnen und Schülern die Wünsche und Anregungen und versprach, diese in die Pläne der […]
Ein Land, wie die Bundesrepublik Deutschland, das entscheidend darauf angewiesen ist, Kindern und Jugendlichen eine gute und zukunftsfähige Bildung angedeihen zu lassen, sollte dringend darauf achten, dass sich ein schon seit vielen Jahren abzeichnender, höchst bedenklicher Trend nicht noch weiter fortsetzen wird, der nicht zuletzt im Zuge des nur allzu oft naiven und einem blinden […]
Mitarbeiter sind mit das wertvollste Kapital eines jeden Unternehmens. Doch welche Stellen müssen überhaupt geschaffen werden? Wie erreicht man die richtigen Fachkräfte? Welcher Bewerber eignet sich am besten für die ausgeschriebene Position? Personalfachkaufleute finden die Antworten auf diese und viele weitere Personalfragen. Der Fortbildungslehrgang „Geprüfter Personalfachkaufmann IHK/Geprüfte Personalfachkauffrau IHK“ der AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. […]
2.800 Schülerinnen und Schüler ackerten die letzten Monate mächtig für die biologische Vielfalt: Sie bastelten, gärtnerten, imkerten, kochten, entdeckten, tüftelten und forschten – alles unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur“. Jetzt ist Einsendeschluss bei ECHT KUH-L!, dem bundesweiten Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Nützlinge und […]
Mit der Initiative Lesen fürs Leben setzt sich der Verlag Ernst Klett Sprachen für die literarische Bildung von Schülerinnen und Schülern ein. Mit wertvollen Hilfestellungen und einer schülernahen Literaturauswahl wendet sich der Verlag mit der Leseinitiative an alle Lehrkräfte des Sprachunterrichts. Die literarische Bildung der Schülerinnen und Schüler ist enorm wichtig, denn sie beinhaltet etwas […]
„Bayern hat bereits im Juli 2018 ein umfangreiches Paket zur Verbesserung der IT-Ausstattung an Schulen geschnürt. Mit 212,5 Millionen Euro investieren wir massiv in die Zukunft unserer Schulkinder“, betont Prof. Dr. Gerhard Waschler, der bildungspolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Das Digitalbudget kommt vor allem den kommunalen Trägern zu Gute, die für die Ausstattung […]