Mehr als 200 SchülerInnen haben teilgenommen / 31 Schüler-Teams in der Vorauswahl / Spektrum der Videos reicht von Wohnungsnot und Plastikmüll über Bienensterben und Handy-Nutzung im Unterricht bis hin zu Gewalt in der Schule oder beim Fußball / Neue Runde ausgeschrieben Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest: Fünf Schüler-Teams aus vier Bundesländern haben beim 2018 […]
Die Helden der Zukunft im Kufsteinerland In einer Zeit, in der das rückwärtsgerichtete Denken wieder an Boden gewinnt, ist es wichtiger denn je geworden, jungen Menschen Hoffnung auf ein lebenswertes Morgen zu geben. Antworten auf Zukunftsfragen können nicht im Stil von „Great again“ gefunden werden, sondern nur mit dem Blick nach vorne. Die BEADY DAYS […]
Führende deutsche Notfallmediziner fordern die flächendeckende Einführung von Erste-Hilfe-Unterricht und Herz-Lungen-Wiederbelebung im Schulunterricht: „Wir müssen da beginnen, wo man die Menschen noch prägen kann, nämlich in der Schule“, sagte Professor Dr. Rolf Rossaint, Präsident der „Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“ auf dem Notfallmedizinkongress (DINK), der mit rund 1500 Teilnehmern heute und morgen in Koblenz […]
„Die Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland leisten tagtäglich mit hohem Engagement einen wesentlichen Beitrag, um Kinder und Jugendliche auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten. Bildung ist und bleibt ein entscheidender Faktor für die Lebensbiografien von Menschen und dafür, wie wir unser aller Zukunft gestalten“ so Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). „Fakt ist […]
„Dass die SPD durch falsche Informationen Verunsicherung in der Lehrerschaft auslösen möchte ist ganz schlechter Stil“, kommentierte Wolfgang Fackler, der Vorsitzende des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes, eine entsprechende Äußerung der SPD im Nachgang zur heutigen Ausschusssitzung. „Wir haben den SPD-Antrag abgelehnt, da er schlicht an der Realität vorbei geht und nicht umsetzbar ist“, […]
In jedem Unterrichtsfach ganz einfach und sicher mit digitalen Inhalten arbeiten zu können – das wünschen sich viele Schulen in Deutschland. „Mit der HPI Schul-Cloud schaffen wir die technische Grundlage dafür, dass Lehrer und Schüler sehr einfach auf eine digitale Lernumgebung und auf digitale Inhalte zugreifen können. Und zwar so einfach, wie Apps über Smartphones […]
Über 40 Bildungsmedienverlage haben im vergangenen Jahr mehr als 2.000 Titel für die Umwandlung für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler bereitgestellt. Insgesamt wurden über 6.000 Schulbuchdateien an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen bzw. an Schulen mit inklusiv beschulten Schüler/-innen ausgeliefert. Das teilt der Verband Bildungsmedien e. V. mit Bezug auf den Jahresbericht der Zentralstelle […]
Bis zu einem gewissen Alter müssen die meisten Kinder in deutschen Schulen am Religionsunterricht teilnehmen, auch wenn sie keine Christen sind. Später können sie Religion abwählen und sich für den Ethik-Unterricht entscheiden. Doch für R. N. Dobles sollte es in Schulen keinerlei Religionsunterricht geben. Er entlarvt in „SCHULE OHNE GLAUBENSLEHRE“ die Überbewertungen der Religionen in […]
Die Themen Hate Speech und Fake News erhitzen die Gemüter in Gesellschaft und Politik. Und immer mehr wird klar: Zu beiden Phänomenen bedarf es dringend medienpädagogischer Aufklärung. Im Auftrag der Zentralstelle Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) hat nun die Grimme Akademie eine umfangreiche Modulbox mit Lernmaterialien und einem Kurskonzept entwickelt. Sie richtet sich vor […]
„In dir steckt Musik. Wir zeigen es dir!“ Unter diesem Motto lädt MDR KLASSIK mit seinem Jugend-Musik-Netzwerk Clara zu einer Entdeckungsreise auf der Spur von Klängen, Tönen und Instrumenten ein. Am Stand auf der Leipziger Buchmesse (Halle 4, A303) gibt es vom 21. bis 24. März täglich von 10 bis 18 Uhr ein spannendes Programm […]