Wer bauspart, wird belohnt: Auch 2015 können
Bausparer von zahlreichen staatlichen Förderungen profitieren. Dabei
gilt es wichtige Fristen zu beachten. Wer Wohn-Riester,
Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage in voller Höhe nutzen
möchte, sollte bis zum 31. Dezember seine Einzahlungen überprüfen,
rät die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover (LBS
Nord).
Top-Noten hat die Continentale
Lebensversicherung erneut von renommierten Rating-Agenturen erhalten.
In den zentralen Kategorien gehört der Serviceversicherer zu den
besten Anbietern am Markt. Damit beweist das zum Continentale
Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit gehörende Unternehmen, dass
es neben ausgezeichneten Produkten auch bei den wichtigen
Auswahlkriterien für einen guten Lebensversicherungspartner wie
Service und Substanzkraft sehr gut aufgestellt ist.
Wer sein Geld auf lange Zeit anlegen möchte, kann
inzwischen auf vorgefertigte Portfolios von Internet-Beraten
zurückgreifen. Der aktuelle Test des gemeinnützigen
Online-Verbrauchermagazins Finanztip zeigt: Es bleibt zwar billiger
und lukrativer, sein Geld in Eigenregie anzulegen – doch die ersten
Angebote der sogenannten Robo-Advisor sind oftmals deutlich günstiger
als die üblichen Produkte von Hausbanken. Finanztip empfiehlt
Interessierten die Angebote von Ginmon
Bei der anstehenden Jagd nach
Weihnachtsgeschenken ist Einfallsreichtum gefragt: Denn zwei von drei
Bundesbürgern (64,1 Prozent) freuen sich am meisten über möglichst
ausgefallene Präsente unterm Tannenbaum, auf die sie selber nie
gekommen wären. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hervor. Dagegen können 22,2
Prozent der Frauen und Männer in Deutschland mit
"Überraschungsgeschenke
Die CreditPlus Bank begrüßt ihre Kunden in Dresden
ab dem 14. Dezember 2015 am neuen Standort in der Könneritzstraße 7.
Mit dem Umzug reagiert das Unternehmen auf das gestiegene
Kundenbedürfnis nach persönlicher Beratung. Am neuen Standort
erwarten die Kunden ein neues Raumkonzept mit größeren, modernen
Räumen, separaten Besprechungszimmern für individuelle
Beratungsgespräche sowie ein rollstuhlgerechter Ausbau der Filiale.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichte über
steigende Zusatzbeiträge im nächsten Jahr kritisiert der
arbeitnehmerseitige Vorstandsvorsitzende des IKK e.V., Hans-Jürgen
Müller, die derzeit gültigen Finanzierungsregeln. "Die Entscheidung
der Bundesregierung, den arbeitgeberseitigen Beitragssatz
festzuschreiben, schlägt komplett auf die Versicherten zurück. Das
ist das Gegenteil von einer nachhaltigen, solidarischen und
belastungsgerechten Fin
Der Bundesgerichtshof hat gestern ein von Verbraucherschützern
lange erwartetes Urteil um den sogenannten Widerrufs-Joker absagen
müssen. Der Rechtsstreit bezieht sich auf die unbefristete
Möglichkeit, Immobilienkredite mit hohen Zinsen zu widerrufen, sofern
in der Widerrufsbelehrung zum Kreditvertrag ein Fehler versteckt ist.
Diese Möglichkeit besteht sogar noch für einige Jahre nachdem der
Kreditvertrag eigentlich beendet wurde, so sehen es die meisten
Oberlan
Die Rente ist nicht sicher. Das fürchten die 19-bis-39-jährigen
Deutschen. 54 Prozent von ihnen haben Angst vor Altersarmut. Rund
Dreiviertel dieser Altersgruppe geht davon aus, dass ihre gesetzliche
Rente nur noch die Hälfte oder weniger ihres letzten Nettoeinkommens
betragen wird. Das ergab eine aktuelle TNS Emnid-Umfrage im Auftrag
von tecis.
Im Alter ohne ausreichendes Einkommen auskommen zu müssen – trotz
jahrelanger Einzahlungen in die gesetzliche Rentenkas
Invensity Innovationsreport "Die Zukunft des
Automobils 2015/2020" deckt auf: Vor allem im Stadtverkehr könnte
autonomes Fahren für Entlastung und Erleichterung sorgen
Voll autonomes Fahren ist alles andere als entfernte
Zukunftsmusik. 44 Prozent der Fach- und Führungskräfte der
Automobilbranche rechnen damit, dass Autos bereits ab 2025 auf
deutschen Autobahnen gesetzeskonform fahren werden. Ein Drittel der
Befragten vermutet, dass Herausforderungen noch b
Die Packung sieht täuschend echt aus, doch der
Unterschied ist immens: Egal ob sie keinen, zu wenig oder gar den
falschen Wirkstoff enthalten, ob sich darin zusätzlich giftige
Substanzen finden – gefälschte Medikamente können die Gesundheit
ernsthaft gefährden. Jeder Zweite in Deutschland (52,5 Prozent) gibt
an, dass ihn das Thema Arzneimittelfälschung sehr verunsichere, da er
als medizinischer Laie ein gefälschtes Arzneimittel vor der Anwendung
gar nicht