St.Gallen, 14.11.2018. Die Midterms in den USA vergangenen Mittwoch wurden international mit Spannung verfolgt. „Nie zuvor in der Geschichte der USA haben sich so viele Frauen für ein politisches Amt beworben wie in diesem Jahr vor den Midterms“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. Nun haben auch tatsächlich viele Frauen politische Macht in Washington bekommen. Sie sind […]
Die FDP-nahe Wirtschaftsvereinigung „Liberaler Mittelstand e.V.“ hat mit dem 50jährigen Thomas Philipp Reiter einen eigenen Spitzenkandidaten für die Europawahl 2019 nominiert. Reiter, der auch Landesvorsitzender des Verbandes in Hamburg und Schleswig-Holstein ist, wurde am Wochenende anlässlich der Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin einstimmig gewählt. „Dies soll auch ein deutliches Signal an die FDP sein, Wirtschaftskompetenz auf der […]
Der 50jährige Unternehmer Thomas Philipp Reiter ist vom Vorstand des gemeinsamen Landesverbandes Hamburg und Schleswig-Holstein der Unternehmervereinigung „Liberaler Mittelstand“ zum Spitzenkandidaten für die Europawahlen 2019 nominiert worden. Ziel sei es nun, auf der Bundesliste der FDP einen aussichtsreichen Listenplatz zu erreichen, erklärte Reiter, der auch Landesvorsitzender in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie Generalsekretär des Bundesverbandes Liberaler […]
Der Berliner Senat packt wieder einmal das Füllhorn aus. Demnächst soll nämlich in der Bundeshauptstadt das „Solidarische Grundeinkommen“ getestet werden. Für gewisse vom Land Berlin angebotene Jobs – wie etwa Assistenz-Tätigkeiten in Kitas und Schulhorten, Concierge-Dienste bei landeseigenen Wohnungsgesellschaften sowie Kiez-Guides für Touristen – soll es eben dieses Einkommen geben. Das dann natürlich weit über […]
„Das ist unsäglich, was die Freien Wähler betreiben. Sie streuen und verbreiten falsche Gerüchte, um auf dem Rücken der Beamten, Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst Wahlkampf zu betreiben. Ich fordere Hubert Aiwanger auf, die Quelle für die falschen Gerüchte zu benennen.“ Mit diesen Worten weist Thomas Kreuzer die von den Freien Wählern in die […]
Der bayerische Mittelstand wünscht sich als Ergebnis der Landtagswahlen eine Koalition aus CSU und FDP. Das zeigt eine Stichprobenerhebung des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Der Stimmungswandel fällt sehr deutlich aus: Knapp ein Drittel der bayerischen Mittelständler spricht sich für eine schwarz-gelbe Landesregierung aus. Nur 15 Prozent befürworten einen Fortbestand der absoluten Mehrheit der CSU. Eine […]
„Patientinnen und Patienten möchten eine passgenaue, qualitativ hochwertige und zeitnahe medizinische Versorgung. Doch um dies zu gewährleisten, müssen wir uns von alten Zöpfen verabschieden. Das Verharren des deutschen Gesundheitswesens in den historischen Versorgungssektoren ambulant und stationär ist eine der größten Schwachstellen des Systems – dicht gefolgt von kommunalen Grenzen“, sagt Norbert Sudhoff, Landesgeschäftsführer der BARMER […]
Mittelstand warnt vor „Mogelpackung“ bei Forschungsprämie Ohoven: Obergrenze für Förderung auf 500 Beschäftigte verdoppeln Osnabrück. Die mittelständische Wirtschaft drängt auf Korrekturen am Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung. Mittelstandspräsident Mario Ohoven sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag): „Das geplante Gesetz, soweit bekannt, sieht zwar aus wie die Erfüllung einer alten Forderung des Mittelstands, […]
Steuerzahlerbund: Angemessene Hilfe für Bauern richtig Summe von einer Milliarde Euro „diskussionswürdig“ – Präsident Holznagel warnt: Steuerzahler sind keine „Vollkaskoversicherung“ Osnabrück. Der Bund der Steuerzahler hat vor dem geplanten „Dürregipfel“ von Bund und Ländern an diesem Dienstag Hilfen für durch Missernten geschädigte Bauern als richtig bezeichnet. „Ob aber eine Milliarde Euro angemessen sind und wann […]
Messer-Kontrollen: Polizei beschlagnahmt in fünf Großstädten fast 60 Waffen Linke kritisiert Vorgehen als überzogen Osnabrück. Angesichts zunehmender Messerattacken hat die Bundespolizei seit Jahresbeginn bei punktuellen Kontrollen an Bahnhöfen in fünf deutschen Großstädten gezielt nach Waffen bei Passanten gesucht. Bei den sieben Maßnahmen wurden fast 60 Waffen beschlagnahmt, darunter 42 Messer. Die Kontrollen fanden statt in […]