Am 08. August 2014 hat die
Beteiligungsgesellschaft MS "Santa P-Schiffe" mbH & Co. KG wegen
drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Hamburg Antrag auf
Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Ein vorläufiger
Insolvenzverwalter ist bestellt worden. Diese berichtet die TVP
Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH in ihrem
Schreiben vom 18. August 2014. Zwei der sechs
Ein-Schiffsgesellschaften hatten bereits im November 2013 un
Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat
am 14. August 2014 im Rahmen der den Verbänden bis Mitte August
eingeräumten Stellungnahmefrist gegenüber dem Bundesministerium für
Justiz und Verbraucherschutz zu dessen Referentenentwurf eines
Unterlassungsklagengesetzes sehr kritisch Position bezogen.
Kern des Entwurfes und zugleich Stein des Anstoßes bei diesem von
weiten Kreisen der Wirtschaft kritisierten "Gesetz zur Verbesserung
der zivilrechtlichen Du
Die dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG,
die Beteiligungsgesellschaft der Familie des SAP-Gründers Dietmar
Hopp, wurde von RITTERSHAUS bei der Übernahme der LTS Lohmann
Therapie Systeme AG, dem Weltmarktführer in der Entwicklung und
Herstellung innovativer Wirkstoffpflaster und oraler Wirkstoff-Filme,
beraten. LTS wurde 1984 gegründet und hat neben ihrem Stammsitz in
Andernach einen weiteren Standort in West Caldwell, New Jersey. Die
Gruppe erzielt mit 1500 M
Der Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung
Mannheim hat sich an vier weiteren innovativen Start-Ups beteiligt:
Mosaik GmbH, contagt GmbH, monomer GmbH und stilfaser GmbH.
Nachdem im letzten Jahr die erste Beteiligung mit der Opasca
systems GmbH zustande kam, hat der erste kommunale Beteiligungsfonds
in Baden-Württemberg nunmehr in vier weitere junge Unternehmen
investiert. Mit weiteren Unternehmen laufen derzeit konkrete
Verhandlungen. Ziel des Beteiligungsfonds ist es, junge
Die Bundesregierung hat einen Entwurf eines
Kleinanlegerschutzgesetzes erarbeitet und diesen am Montag
veröffentlicht. Wir sind derzeit dabei, diesen zu prüfen und in
Zusammenarbeit mit dem Branchenverband German Crowdfunding Network
(GCN) eine ausführliche Stellungnahme vorzubereiten. Diese
Stellungnahme werden wir in einigen Tagen auf www.companisto.com
veröffentlichen.
Bereits nach einer ersten Durchsicht ist jedoch offensichtlich,
dass der Gesetzesentwurf d
– Deutsches Honoraranlageberatungsgesetz tritt am 1. August 2014
in Kraft
– Ungleicher Wettbewerb zwischen Provisionsvertrieb und
Honorarberatung bleibt bestehen
– Jüngstes BGH-Urteil bekräftigt neues Gesetz
Am 1. August 2014 tritt in Deutschland das neue Gesetz zur
Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über
Finanzinstrumente ("Honoraranlageberatungsgesetz") in Kraft. Karl
Matthäus Schmidt, Vorstandschef der auf Honorarberatung
spezial
Die Überarbeitung der
Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 geht auf die Zielgerade: Die
International Organization for Standardization (ISO) hat den "Draft
International Standard" (DIS) an das zuständige deutsche
Normungsgremium DIN übermittelt. "Nach Lage der Dinge wird die Norm
praxisnäher, das heißt reduzierter – nach dem Motto ´Weniger ist
mehr`. Vor allem sollen die Prozessorientierung und das Thema
Risikomanagement gestärkt werden
Die BKK Essanelle und die Deutsche BKK prüfen
aktuell die Machbarkeit einer Kassenfusion. Einen entsprechenden
Prüfauftrag hat die jeweilige Selbstverwaltung beschlossen. Zieldatum
der Fusion ist der 01. Januar 2015. Die fusionierte Krankenkasse
würde 1,1 Mio. Versicherte betreuen und damit die betriebliche
Krankenversicherung stärken.
Pressekontakt:
Michael Nicolai
Leiter Politik & Presse/Unternehmenssprecher
Telefon 030 688329-120
Mobil 0162 2457340
E-Mail michae
Bei der Vergütungsoptimierung durch Entgeltbausteine können
Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam beschließen, einen geringen
Teil des Bruttolohns exakt 1:1 gegen steuer- und
sozialversicherungsbegünstigte Sach- und Barzuschüsse auszutauschen.
Das können Tankgutscheine, Warengutscheine, Mobilfunkkostenübernahme
oder auch Einkaufs- bzw. Verzehrgutscheine sein. Dadurch steigen beim
Arbeitnehmer die Nettoeinkünfte, und beim Arbeitgeber fallen wenig