– Cologne Summer School on Legal Aspects of European Integration
an der Universität zu Köln
– Internationale Teilnehmer aus fünfzehn Ländern
– Santander fördert Summer School im zweiten Jahr
Die Universität zu Köln veranstaltet vom 7. bis 25. Juli 2014 die
internationale Cologne Summer School der Rechtswissenschaften,
gefördert von Banco Santander durch den globalen Unternehmensbereich
Santander Universidades, in Deutschland unter dem N
Bisher unbekannt: Auch nach Inkrafttreten des
Reformgesetzes zu Lebensversicherungen (LVRG) können Kunden noch
einen Großteil der Bewertungsreserven retten. Das haben Recherchen
der Verbraucher-Webseite Finanztip ergeben. Das Gesetz tritt zwar in
den nächsten Wochen in Kraft, davon ist aber nur ein kleiner Teil der
Bewertungsreserven unmittelbar betroffen. Der überwiegende Teil ist
in der Jahresdeklaration der Versicherer bereits für 2014 festgelegt
und kann erst
Der Ombudsstelle Geschlossene Fonds e.V. (OGF) sind
am 04. Juli 2014 die Schlichtungsaufgaben nach dem
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) übertragen worden. Die neue
Verfahrensordnung der Ombudsstelle wurde bereits am 19. Juni 2014 vom
Bundesministerium der Finanzen im Einverständnis mit dem
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz genehmigt.
Damit ist und bleibt die OGF verantwortlich für alle
Streitigkeiten mit Unternehmen, die sich der Ombudsstelle
anges
Der Bericht der APAK für das Jahr 2013 dient nach
eigener Pressemeldung u.a. auch dazu, mit der Veröffentlichung der
Ergebnisse der durchgeführten Inspektionen die Mitglieder der
Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse kapitalmarktorientierter
Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen.
Gerade in dem wichtigen Bereich der untersuchten Prüfungsaufträge
und der Auflistung von Effizienzmaßnahmen zeigt der Bericht f&uum
Hahn Rechtsanwälte PartG mbB (hrp), eine der
führenden, bundesweit tätigen Kanzleien für die Vertretung von
Kapitalanlegern, eröffnet am 1. Juli 2014 in Kiel ein neues Büro. Mit
derzeit 18 Anwälten, davon neun Fachanwälte, und bisherigen
Standorten in Hamburg, Bremen und Stuttgart hat Hahn Rechtsanwälte
bislang mehr als fünfzehntausend Anleger erfolgreich vertreten.
"Kiel ist für uns ein wichtiger neuer Standort. Denn viele der
Baker Tilly Roelfs, ehemals RölfsPartner,
forciert ab sofort mit Dr. Peter H. Eggers (58) den weiteren Ausbau
des Berliner Standortes. Der Rechtsanwalt, Steuerberater und
Wirtschaftsprüfer, Dr. Eggers, wechselt von der Kanzlei RBS
RoeverBroennerSusat als Partner zu Baker Tilly Roelfs. Seine
Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen nationale und
internationale Steuergestaltung, Deklarationsberatung,
Transaktionsberatung sowie Unternehmensnachfolge. Zudem werden die
Wi
Seit 1924 gibt es das Unternehmen HAPPICH. Und seit 1929 gehört
ein weltweit verbreiteter Schnellverschluss namens "Tenax" als
geschützte Marke fest zum Produktsortiment des Wuppertaler
Traditionsunternehmens, das zu den führenden Ausstattern von Nutz-
und Spezialfahrzeugen zählt. Doch die geschützte Markenbezeichnung
"Tenax" für Schnellverschlüsse wurde in den letzten Jahren auch durch
unautorisierte Händler und für Produ
Insolvenzverwalter können immer wieder
aufgrund von Forderungsbeständen im Unternehmen ältere
Insolvenzverfahren nicht abschließen. In dieser Situation bietet
Debitos eine innovative Lösung.
Nach §1 der Insolvenzordnung hat ein Insolvenzverfahren das Ziel,
"die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen".
Gerade bei älteren Verfahren steigt der Aufwand für den
Insolvenzverwalter, während gleichzeitig die Aussi
– Wertpapieraufsicht ESMA strebt strenge Regeln bei Provisionen an
– Vorschlag zur Umsetzung der MiFID II stärkt Anlegerschutz
– BVDH: "Nur vollständiges Provisionsverbot verhindert
Interessenkonflikte in der Beratung"
Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA (European Securities and
Markets Association) will Provisionen nur noch erlauben, wenn sie
nachweislich dem Wohl der Kunden dienen. Dies schlägt sie in ihrem
aktuellen Papier zur Umsetzun
Wie schwierig es ist, eine Selbstanzeige so zu
verfassen, dass sie strafbefreiend wirkt, zeigen die Fälle
prominenter Steuersünder. Ist die Selbstanzeige unvollständig, kann
eine Haftstrafe drohen.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus:
Aktuell zeigen die Fälle prominenter Steuersünder, dass es schwierig
ist, eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung