WAZ: Sparkurs ab 2011 in NRW

NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) will
die Ministerien mit dem Haushalt 2011 auf Sparkurs zwingen. "Wir
nehmen die Schuldenbremse ernst", sagte er im Gespräch mit den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe), "es wird
Sparmaßnahmen geben, um die Landesfinanzen zu konsolidieren." Für das
kommende Jahr rechne er mit deutlich mehr Steuereinnahmen, die
weitgehend in den Abbau der Neuverschuldung fließen sollen. Auch in
der SPD-Landta

Studie: Intakter Freundeskreis hilft aus der Arbeitslosigkeit – Soziales Umfeld wichtig für die Motivation zur Jobsuche

Studie: Intakter Freundeskreis hilft aus der Arbeitslosigkeit – Soziales Umfeld wichtig für die Motivation zur Jobsuche

Bonn/Düsseldorf, 20. Oktober 2010 – Arbeitslose, deren Freunde einen Job haben, finden
schneller eine neue Anstellung. Diesen Zusammenhang weist eine aktuelle Studie des
Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) http://www.iza.org empirisch nach. Demnach
erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Wiederbeschäftigung mit jedem nicht-arbeitslosen
Freund um durchschnittlich 3,7 Prozentpunkte.

Auf Grundlage einer jährlich durchgeführten britischen Haushaltsbefragung an

Castor rollt von Gorleben nach Berlin / Atomkraftgegner schicken mit täuschend-echtem Atomtransport „Atommüll zurück an Absender“ / Protest gegen Atomdeal

Unter dem Motto "Atommüll: Zurück an Absender"
sind heute 350 Atomkraftgegner mit einer täuschend echten Castor samt
40-Tonnen-Lastwagen von Gorleben ins Berliner Regierungsviertel
aufgebrochen. Zuvor wurde der Castor vor dem
Brennelemente-Zwischenlager mit "Atommüllfässern" beladen und mit
einem Demonstrationszug nach Gorleben begleitet. Dabei bewegte sich
der Castor auf der Transportstrecke des für Anfang November geplanten
"echten&qu

Der Tagesspiegel: SPD: Bonn-Berlin-Gesetz gilt auch für Weise und Guttenberg

Berlin – Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Fraktion, Rainer Arnold, hat die von der Strukturkommission
angemahnten Reformen bei der Bundeswehr im Grundsatz begrüßt.
Schnitte im Ministerium seien sinnvoll, sagte er dem Tagesspiegel
(Montagausgabe): "Es braucht Strukturen, bei denen die
Verantwortlichkeiten klarer sind." Die Forderungen der
Weise-Kommission nach einer Reduzierung von Ämtern und
Stabslastigkeit sowie der Aufwertung des Generalinspekteurs

Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Verteidigungsexperte Arnold lobt Reformvorschläge für die Bundeswehr

Als "vernünftig" hat SPD-Verteidigungsexperte Rainer
Arnold die Vorschläge der Strukturkommission zur Reform der
Bundeswehr gelobt. "Sie zeigen, dass das Sparvolumen von über acht
Milliarden Euro, das die Bundesregierung der Truppe verordnen will,
nicht zu machen ist, ohne die internationale Handlungsfähigkeit zu
gefährden", sagte Arnold dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montagsausgabe). Die Überlegungen zur Straffung der Füh

Der Tagesspiegel: Mehdorn attackiert Grüne wegen Stuttgart 21

Berlin- Der ehemalige Bahn-Chef Hartmut Mehdorn
geht mit den Grünen wegen ihres Widerstands gegen Stuttgart 21 hart
ins Gericht. Es habe immer breite Mehrheiten für das Vorhaben
gegeben, sagte er dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Wenn die
Grünen jetzt etwas anderes behaupten, führen sie die Leute
wissentlich in die Irre." Noch nie hätten politische Parteien aktiv
zu Demonstrationen gegen etwas aufgerufen, "was durch alle
politischen Ins

Online-Umfrage: Chefärztin in Teilzeit?

Online-Umfrage: Chefärztin in Teilzeit?

"Klinikum holt 250.000-Euro-Chefarzt in Teilzeit", heißt es in der Sächsischen Zeitung am 16.10.2010. Unsere Frage nach einer Chefärztin in Teilzeit ist also doch nicht so abwegig. Insbesondere auch angesichts eines im Gesundheitswesen erwarteten dramatischen Ärztemangels und der Tatsache, dass es inzwischen mehr Medizin-Studentinnen als -Studenten gibt. Career-Women.org möchte gern Ihre Meinung dazu wissen, siehe Startseite des Portals.

Liberalisierung des Energiemarktes gefährdet / TelDaFax-Management entsetzt über Berichterstattung / Unternehmen will lückenlos aufklären

Zu den neuesten Veröffentlichungen rund um die
TelDaFax Holding AG nimmt Klaus Bath, Vorstandvorsitzender des
Unternehmens, wie folgt Stellung.

"Wir, das Management der TelDaFax Holding AG, sind entsetzt über
die Flut der Veröffentlichungen und die darin enthaltenen
Mutmaßungen, Gerüchte beziehungsweise größtenteils falschen
Sachverhalte. Angesichts des so entstandenen öffentlichen Drucks, der
unser Unternehmen zunehmend in Bedrängnis

Parlamentarier stimmen für schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien / Greenpeace befragt 622 Bundestagsabgeordnete zum Energiekonzept

24.10. 2010 – Das Energiekonzept der
Bundesregierung fällt bei den Bundestagsabgeordneten durch, wenn es
nach ihrem Gewissen und nicht nach Fraktionszwang geht. Das ist das
Ergebnis einer Greenpeace-Umfrage unter den 622 Abgeordneten. Bei der
persönlichen Abstimmung haben sich 397 Abgeordnete aller Fraktionen
beteiligt. Die Mehrheit von ihnen (283) hat sich für eine
vollständige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien bis zum Jahr
2050 ausgesprochen, sieben stimmten