Obwohl die WestLB 2009 mit staatlicher Hilfe
gerettet worden war, haben Vorstandschef Dietrich Voigtländer und
andere Vorstände der Bank in dem Jahr mehr als eine halbe Million
Euro verdient, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Montagausgabe) aus Bankkreisen erfuhr. Eigentlich dürfen
Vorstandsmitglieder von Banken, die Geld aus dem staatlichen
Rettungsfonds Soffin erhalten, nur 500.000 Euro pro Jahr verdienen.
Das gilt aber erst ab dem Zeitp
Zug, Schweiz. 01. Oktober 2010. Aurora Gold Corporation (WKN 904846, USA,
OTCBB: ARXG), eine Mineral-Explorationsgesellschaft mit Schwerpunkt auf
Exploration und Entwicklung in der Tapajós-Goldprovinz im brasilianischen
Bundesstaat Paráund auf dem Front-Range-Goldprojekt in Boulder County,
Colorado, USA, veröffentlicht heute diese Presse
Der Chef fällt aus, und der Betrieb bricht zusammen? Wenn es so
wäre, müssten viele Firmen hierzulande Insolvenz anmelden. Und
politisch hätte Deutschland den Status einer Bananenrepublik.
Die vorgeschobene Sorge des FDP-Politikers Frank Schäffler um den
Gesundheitszustand Wolfgang Schäubles ist daher pure Heuchelei. Dem
Radikalliberalen passt es einfach nicht, dass nun zeitweise Vertreter
aus den Reihen der Sozialdemokraten das Ru
Um nicht missverstanden zu werden: Bonuszahlungen und hohe
Gehälter sind nicht per se unanständig. Sie können sehr wohl
gerechtfertigt sein, wenn außerordentliche Leistungen vollbracht
werden. Ganz anders verhält es sich aber, wenn Banken Verluste machen
und trotzdem hohe Summen fließen. Denn Missmanagement darf nicht
belohnt, sondern muss mit einem Malus bestraft werden. Alles andere
widerspricht wichtigen wirtschaftlichen und ethischen R
Eine Staatsverschuldung, die fast bei 100 Prozent der jährlichen
Wirtschaftsleistung liegt, und ein Rekord-Haushaltsdefizit von 32
Prozent – die Iren hätten allen Grund, ihren Kummer mit einem frisch
gezapften Guinness wegzuspülen. Doch den Menschen auf der Grünen
Insel ist wegen der lang anhaltenden Rezession der Durst vergangen.
Zumindest öffentlich. Während die Umsätze in den Kneipen sinken, sind
im vergangenen Jahr die Ums&aum
Der Bundespräsident hat eine gute Rede gehalten. Sie war
ausgewogen und versöhnlich. Und sie enthielt Akzente, die
bemerkenswert waren. Dass sich nicht nur einige Ausländer, sondern
auch Teile der Eliten in Parallelwelten verabschieden, war
beispielsweise eine hübsche Querverbindung. Auch dass der Stand in
Sachen Integration weit besser als sein Ruf ist, durfte einmal gesagt
werden. Und dass der Islam zum Land gehört und die Zukunft d
Es ist gut, wenn man weiß, was man kann. Zum
Selbstbewusstsein gehört aber auch, zu wissen, was man nicht kann. In
diesem Sinne ist Bundespräsident Christian Wulff gestern ein sehr
selbstbewusster Auftritt gelungen. Seine Rede zum 20. Jahrestag der
Deutschen Einheit war eine gute, wenn auch keine große Rede. Sie war
nicht grandios, aber durch und durch klar. Sie war kein Feuerwerk der
Rhetorik, enthielt aber eine Reihe kluger Gedanken. Christian Wulff
ist kein brillant
Rein rechtlich ist den staatlich geretteten Banken nichts
vorzuwerfen: Das Gesetz schreibt bislang nur vor, dass Vorstände
einer solchen Bank nicht mehr als eine halbe Million Euro im Jahr
verdienen dürfen. Wenn Abteilungsleiter weiter mit Millionen nach
Hause gehen, ist das kein Problem. Rechtlich gesehen wenigstens,
moralisch gesehen schon. Schließlich hat der Staat Milliarden Euro in
marode Banken stecken müssen, die sich beim
Der smarte, redegewandte Rechtspopulist aus Venlo trägt den
Spitznamen "Mozart" – wegen seiner hellblond gefärbten Mähne. Denn
Geert Wilders liebt ungleich schrillere Töne als der Komponist: Mit
der immer gleichen simplen Botschaft, dass der Islam als größte
Gefahr unserer Zeit ganz Europa zu unterjochen droht, schürt er
erfolgreich Ängste und gewinnt Anhänger – seit neuestem auch in
Deutschland.