Südwest Presse: Kommentar zu Gewalttäter

Es ist leicht, sich beim Thema gefährliche Gewalttäter
zwischen alle Stühle zu setzen. Das ist Sozialministerin Monika Stolz
bei der Suche nach einer Anstalt für entlassene Sicherungsverwahrte
nun passiert: Sie ist mit der Erfolgsmeldung vorgeprescht, hat den
Protest in Wiesloch unterschätzt – und wurde vom Ministerpräsidenten
zurückgepfiffen. Nun ließe sich mal wieder trefflich über schlechte
Kommunikation spotten. Doch ist das nur eine kleine A

Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt

Deutschland hat die größte Weltwirtschaftskrise seit
70 Jahren besser bewältigt hat als jede andere große Industrienation.
Dies ist nicht nur, aber auch auf die Reformen und die kluge
Tarifpolitik der Vorjahre zurückzuführen. Dadurch erreichte Vorteile
bei den Lohnstückkosten bescheren deutschen Qualitätsprodukten immer
neue Ausfuhrrekorde. Ein in Teilen deregulierter Arbeitsmarkt macht
die Betriebe flexibler und stärkt sie – das sichert langfri

Rheinische Post: Drama für die Landwirte

Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Im Skandal um Dioxin verseuchte Eier gibt es zwei Verlierer: Die
Verbraucher und die Bauern. Die Verbraucher werden ratlos
zurückgelassen. Von offizieller Stelle heißt es: Ein Ei mit erhöhten
Dioxinwerten führt nicht zu direkten Gesundheitsschäden. Die
Verbraucherverbände raten hingegen: Wer vorsichtig sein will,
verzehrt vorläufig keine frischen Eier und kein Geflügelfleisch.
Hilfreich sind immerhin die konkreten

DGAP-News: ralos New Energies AG mit deutlichem Turn-around in 2010: EBIT-Prognose von EUR 6,5 Mio. bis 7,5 Mio.

DGAP-News: Ralos New Energies AG / Schlagwort(e): Sonstiges
ralos New Energies AG mit deutlichem Turn-around in 2010:
EBIT-Prognose von EUR 6,5 Mio. bis 7,5 Mio.

04.01.2011 / 19:11

———————————————————————

Corporate News vom 4. Januar 2010

ralos New Energies AG mit deutlichem Turn-around in 2010: EBIT-Prognose von
EUR 6,5 Mio. bis 7,5 Mio.

Troina Großprojekt in Italien planmäßig in 2010 angeschlossen

Griesheim, 4. Januar 2011 –

Professionelle Methoden im Projektmanagement

Professionelle Methoden im Projektmanagement

Ziel
In diesem Seminar lernen Sie wichtige und übersichtliche Methoden des Projektmanagements kennen, die nach der praktischen Umsetzbarkeit gefiltert sind. Sie lernen Planungs- und Kontrollfunktionen einzusetzen, die Sie selbst aber auch ihre Projektmitarbeiter sehr schnell nutzen und nachvollziehen können.

Zielgruppe
Projektleiter, Projektmanager, Projektmitarbeiter

Voraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Von Vorteil ist es aber, wenn Sie bereits mitten i

Valartis / ENR stellen richtig

Valartis Group AG /
Valartis / ENR stellen richtig
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Georg von Opel und die von ihm beherrschte Paramount Finanz AG, Zug (Paramount),
haben in einem offenen Brief an Gustav Stenbolt, CEO der Valartis Gruppe, sowie
in einer Pressemitteilung vom 29. Dezember 2010 erneut eine Reihe von
schwerwiegenden Vorwürfen gegen die ENR Russia Invest SA, Genf (ENR), und die
Va

Westdeutsche Zeitung: Lebensmittel müssen höchsten Ansprüchen genügen =
Von Wolfgang Radau

Auch wenn auf den ins Gerede gekommenen
Hühnerfarmen die Belastung durch das Umweltgift Dioxin als
vergleichsweise gering eingestuft wird: Man möchte sich schütteln bei
dem Gedanken, dass Industriemüll im Futtertrog der Tiere landet, die
uns Eier und Braten liefern. Was, so fragt sich der Verbraucher,
versteckt sich sonst noch alles in unseren Nahrungsmitteln? Der
jüngste Lebensmittel-Skandal, der seinen Ausgang in
Schleswig-Holstein genommen hat, sieht nach einem

WAZ: WestLB vor Woche der Entscheidungen

Die WestLB steht vor einer Woche der Entscheidungen.
Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe)
berichten, wollen die Eigentümer der WestLB gemeinsam mit der Politik
in einem Verhandlungsmarathon über die Zukunft der angeschlagenen
Landesbank beraten. Demnach trifft sich am kommenden Montag (10.
Januar) der einflussreiche Lenkungsausschuss der WestLB. Für den
darauf folgenden Tag ist eine Aufsichtsratssitzung geplant. Am 13.
Januar soll erneut der Lenkun

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Westerwelle und die FDP
Ganz ohne Steuersenkung
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Was immer Union und FDP einst als größten Erfolg
der eigenen Regierungszeit preisen werden, die Umsetzung des
Versprechens "Mehr Netto vom Brutto" darf nicht dazu gehören. Diese
Aussicht, die vor allem von der FDP geschürt wurde, gehört eher in
die Schublade mit der Aufschrift "Wählertäuschung". Denn schon in
diesem Jahr gibt es wieder weniger Netto als zuvor: die
Krankenkassenbeiträge steigen, ebenso die Arbeitslosenversicherung,