Mitten in die aufgeregte Debatte um
Steuersenkungen platziert der bekannte Verfassungsrechtler Kirchhof
eine Neuauflage seines eigenen, radikal einfachen Modells. Es zeigt
die Qualitätsunterschiede zwischen dem durchdachten System eines
Revolutionärs und dem gegenwärtigen Gewurschtel der schwarz-gelben
Koalition. Und es zeigt, indem es auf Steuersenkungen verzichtet,
dass sich Kirchhof durchaus zur Notwendigkeit hoher staatlicher
Einnahmen bekennt. Wenn die FDP ihn zum Vorb
Mit 155.000 Mitgliedern ist der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) der
größte Mittelstandsverband Deutschlands – und einer der größten Verbände überhaupt.
Parteipolitisch unabhängig gehört der BVMW zu den Verbänden, die in regelmäßigem
Kontakt mit der Bundesregierung stehen und vor einem offenen Wort nicht zurückscheuen.
Dasselbe gilt für Baden-Württemberg. Der baden-württembergische BVMW-Gesch&a
Mit 155.000 Mitgliedern ist der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) der
größte Mittelstandsverband Deutschlands – und einer der größten Verbände überhaupt.
Parteipolitisch unabhängig gehört der BVMW zu den Verbänden, die in regelmäßigem
Kontakt mit der Bundesregierung stehen und vor einem offenen Wort nicht zurückscheuen.
Dasselbe gilt für Baden-Württemberg. Der baden-württembergische BVMW-Gesch&a
Mindestens besorgniserregend – aber kein Grund
zur Panik. So ist die Situation im Kreis Paderborn vor dem bundesweit
größten Test von fast 1000 Menschen seit Bestehen der Darmerkrankung
EHEC. In Deutschland sind bisher 48 Todesfälle zu beklagen, darunter
drei im Kreis Paderborn. Wenn es überhaupt schon eine erste Lehre
geben kann, lautet diese, das Meldewesen unter den Behörden und die
Informationspflicht gegenüber Eltern zu verbessern. Seit Tagen glühen
Vergleicht man die aktuelle Situation an den
Märkten mit derjenigen vor einer Woche, so ist ein wesentliches
Hindernis aus dem Weg geräumt: Das griechische Parlament hat dem
drastischen Sparpaket der Regierung zugestimmt. Nun geht es nur noch
um die genaue Ausgestaltung der Finanzhilfen für das hochverschuldete
Land. Dass die Mittel fließen werden und dass damit ein
Staatsbankrott vermieden wird, der wohl noch in diesem Monat erfolgt
wäre, wird von praktisch keine
Wenn es um den Nährboden des Terrors geht, dann
ist nicht nur der Hindukusch, sondern dann ist auch Hamburg zu
nennen. In der dortigen Islamisten-Zelle waren einige der Attentäter
vom 11. September beheimatet. Es ist deshalb höchst beunruhigend,
wenn die Mitglieder-Zahl der 29 islamistischen Vereine in Deutschland
binnen eines Jahres um mehr als tausend auf über 37 000 zugenommen
hat. Jede Woche im Schnitt fast zwei Dutzend neue potenzielle
Kämpfer, dazu die Anschla
Eigentlich ist es nur ein Fußballspiel. Doch wenn
der Hallesche FC und Eintracht Frankfurt am 30. Juli in Dessau im
DFB-Pokal gegeneinander antreten, wird wieder Ausnahmezustand
herrschen. Hunderte von Polizisten und zusätzliche Sicherheitsleute
privater Firmen müssen dann dafür sorgen, dass Randalierer nicht die
Oberhand gewinnen. Viele haben sich längst daran gewöhnt, dass manche
Fußballspiele selbst in unteren Klassen nur noch unter Begleitung von
mas
Völlig verrückt erscheinen einige der französischen
Reaktionen. Bei unseren Nachbarn mehren sich die Stimmen, die
Strauss-Kahn wieder als Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen ins
Gespräch bringen. Will man wirklich den Staat gelenkt wissen von
einem Mann, der aus der Dusche kommend schnell mal Sex mit dem
Zimmermädchen hat, dann aber behauptet sie nie gesehen zu haben und
erst als die Veröffentlichung der DNS-Analyse droht, plötzlich von
&q
In dem Maß, in dem sich die Welt im Zeitalter
von Internet und Kommunikationsnetzen zum Dorf entwickelt, braucht
sie dessen Maßstäbe fürs Zusammenleben – ein Mindestmaß an Respekt,
eine Kultur des "Erst schauen, dann urteilen". Die Entwicklung geht
aber mit Macht in die Gegenrichtung. Also in die falsche. (…) So
führt der Weg unter den Vorzeichen vermeintlicher Aufklärung
geradewegs zurück zu vormittelalterlichen Prangerstrafen. Vollzo