Rheinische Post: Ramsauer will zusätzliche Gelder für Straßenbau

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat
Entscheidungen über mehr Investitionen in den Neu- und Ausbau von
Straßen angemahnt. "Wir müssen klären, wie wir zusätzliche Gelder für
den Straßenbau bekommen, egal in welcher Form", sagte Ramsauer der
Rheinischen Post (Dienstagausgabe). Derzeit seien in seinem Etat rund
fünf Milliarden Euro für die Finanzierung von Straßenbau vorgesehen.
"Das reicht nicht, um alle notwendigen

Rheinische Post: Außenminister Guido Westerwelle erwägt, in FDP-Fraktion die Vertrauensfrage zu stellen

Der in die Kritik geratene Außenminister Guido
Westerwelle (FDP) überlegt, ob er in der heute beginnenden Klausur
der FDP-Bundestagsfraktion im rheinischen Bensberg die
Vertrauensfrage stellt. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus Parteikreisen. Der
FDP-Politiker ist fest entschlossen, um sein Amt zu kämpfen. Deshalb
müsse es eine "klare Entscheidung" geben, ob die Partei ihn noch im
Amt haben wolle,

Verbraucherorientierte Finanzberater mehr gefragt denn je

Verbraucherorientierte Finanzberater mehr gefragt denn je

Stuttgart (news4today) – In Zeiten der aktuellen Finanzkrise ist qualifizierte Finanzberatung wichtiger denn je. Die Berufsbezeichnung "Finanzberater" ist gesetzlich nicht geschützt. Verbraucher sollten daher bei der Auswahl eines Fachmanns oder einer Fachfrau auf einige Punkte achten, die seriöse von weniger seriösen Angeboten unterscheidet.

Gute Berater setzen ihre Klienten nicht unter Druck. Sie unterbreiten passende Anlagemöglichkeiten, doch die Entscheidung f&

Libyen: Gaddafis Aufenthaltsort weiterhin unbekannt

Nachdem Teile seiner Familie nach Algerien geflüchtet sind, ist der Aufenthaltsort des gestürzten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi weiterhin unbekannt. Die US-Regierung geht davon aus, dass Gaddafi sich immer noch in Libyen befindet. Laut dem Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, gebe es keine Hinweise darauf, dass Gaddafi das Land verlassen habe. Zuvor hatte bereits die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet, dass der flüchtige Diktator noch in Libyen ist.

Boomthema Dating: Signifikante Zusatzeinnahmen für Onlineportale und Verlage möglich

Boomthema Dating: Signifikante Zusatzeinnahmen für Onlineportale und Verlage möglich

Besonders krisengeschüttelte Verlagsunternehmen suchen in letzter Zeit vermehrt nach neuen Wegen Ihre Reichweite zu monetarisieren und die schwindenden Anzeigenerlöse zu kompensieren. Und auch zahlreiche Onlineportale erkunden neue Möglichkeiten, zusätzliche Erlösquellen neben der klassischen Werbeplatzvermarktung aufzubauen.
Das Produkt whitelabeldating.de der Direct2Solutions GmbH setzt dabei genau an dieser Problemstellung an: Als Ersatz zu den klassischen Ko

Neue OZ: Kommentar zu Auto / Deutschland / Studie

Endlich aufgewacht

Wenn in gut zwei Wochen die Internationale Automobil Ausstellung
in Frankfurt ihre Tore öffnet, wird eine Farbe viele Stände
beherrschen: Grün. Sie steht für Fortschritt und Nachhaltigkeit, für
Innovation und Verantwortung. Welche Firma schreibt sich diese
Begriffe nicht gerne auf ihre Fahnen? Die Farbe steht stellvertretend
für die Elektromobilität. Mit deren Hilfe soll es uns in Zukunft
möglich sein, die täglichen Autofah

EU erzielt erste Einigung für Öl-Embargo gegen Syrien

In der Europäischen Union (EU) ist am Montag eine erste Einigung hinsichtlich eines Öl-Embargos gegen Syrien erzielt worden. Medienberichten zufolge stimmten Rechtsexperten der 27 EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel einem entsprechenden Gesetzesentwurf zu. Das Einfuhrverbot soll demnach am Freitag dieser Woche bei einem Treffen der EU-Außenminister im polnischen Sopot verkündet werden. Es ist allerdings noch unklar, wann es rechtskräftig wird. Angesichts des gewaltsamen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ausbildungsabbrechern

Jeder fünfte Auszubildende schmeißt noch während
seiner Lehrzeit die Brocken hin! Das ist eine erschreckend hohe Zahl,
die vor allem eines offenbart: Es gibt ein Defizit bei der
effektiven, das heißt gut durchdachten Lehrstellensuche. Zu viele
Jugendliche haben offenbar keine richtige Vorstellung von ihrem
Wunschberuf oder aber sie sind nicht gewillt, sich den Strukturen
eines Unternehmens unterzuordnen. Wie sonst lässt sich erklären, dass
in mehr als 50 Proze

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anwachsen der Weltbevölkerung

Sieben Milliarden Menschen. Das ist
beängstigend. Oder nicht? Wo große Zahlen sind, sind auch große
Sorgen. Das ist normal. Doch wir sollten uns weder von diesem Rekord
Bange machen lassen, noch von den Prognosen für kommende Jahrzehnte.
Die weitaus meisten dieser Menschen wollen nur, was wir alle wollen.
Trinken, Essen, Liebe, Sicherheit und Wohlstand. Sollen all diese
Menschen ihre Bedürfnisse verwirklichen können, muss das organisiert
werden. Derzeit org

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur katholischen Kirche

Die Katholische Kirche ist nicht gerade bekannt
dafür, ihre Strategie nach Umfragen auszurichten. Folglich werden
auch die jüngsten Befunde der Meinungsforscher kaum zu hektischen
Reaktionen im Vatikan führen. Das ist gut, denn Demoskopie-Hörigkeit
wird der Kirche kaum aus der Krise helfen. Gleichwohl täte der
Vatikan gut daran, die neusten Zahlen genau zu studieren. Neben den
sattsam bekannten Wünschen nach Reformen muss es die Kirchenlenker
besonders nachde