Sachsen-Anhalt hinkt bei der Internet-Nutzung
hinterher. Nur 64 Prozent der Einwohner sind regelmäßig im Netz
unterwegs – bundesweit sind es 75 Prozent. Eindrucksvoller kann
Rückständigkeit kaum beschrieben werden. Der Hauptgrund für die
Misere ist, dass vielerorts noch immer moderne Verbindungen fehlen.
Statt den Ausbau voranzutreiben, muss sich das Land aber regelmäßig
von den eigenen Zielen verabschieden. So wurde die Vorgabe, schnelle
Verbindunge
Es wird langsam ernst bei der SPD: Die
Entscheidung darüber, wer im kommenden Jahr Kanzlerin Angela Merkel
herausfordern soll, rückt näher. Auch wenn er die Gerüchte um Andrea
Nahles als "Quatsch" bezeichnet, sendet Sigmar Gabriel eindeutige
Signale: Der Chef im Ring bin ich.
In der Tat haben sich die Gewichte bei den Genossen in den
vergangenen Monaten deutlich verschoben. Bis zum Herbst galt Peer
Steinbrück als klarer Favorit. Sein Thema, die Finanz
Tja, da darf man sich schon verwundert die Augen
reiben, denn jetzt ist die Sache nicht nur längst beschlossen,
sondern wird von diesem Jahr an auch umgesetzt. Ganz allmählich nur
und mit Rücksicht auf die jüngeren Generationen, deren Rentenbeiträge
nicht ins uferlose steigen können. Mit einem Federstrich ändern lässt
sich das so schnell nicht, auch wenn in München der bayerische Löwe
das Maul weit aufreißt. Aber Seehofer fürchtet
Jede Woche gelangen neue Informationen über die
schlechte Arbeit einiger deutscher Verfassungsschutzämter an die
Öffentlichkeit. Jetzt soll das Landesamt des Verfassungsschutzes in
Thüringen schon 1999 Kontakt zu und Informationen über das braune
Zwickauer Terror-Trio gehabt haben. Zugegriffen haben die Beamten
damals nicht. Ein handfester Skandal. Zehn Morde hätten verhindert
werden können, wenn die Herrschaften den braunen Sumpf ernst genommen
hätt
Sie haben sich einen festen Kundenstamm vor Ort aufgebaut und Ihr Geschäft wird von Ihren Kunden geschätzt und respektiert. Warum nicht den Sprung wagen und den gleichen Service, den Ihre lokalen Kunden kennen und schätzen, auch online anbieten? Es ist Zeit zu wachsen, sich mit der Welt zu verbinden und über eine .com-Webseite überall gefunden zu werden: Ihre neuen Kunden warten nur darauf.
Einige der Vorteile, die Sie von einer .com-Webseite erwarten können:
Legebatterien für Hennen werden europaweit endlich
verboten. Doch im neuen Jahr ist mit kleinen Käfigen keineswegs
Schluss. Auch auf 750 Quadratzentimetern hat ein Huhn nur wenig Platz
und ist praktisch zum Stillstand gezwungen. Zum Vergleich: Ein Blatt
DIN-A4-Papier oder eine Langspielplatte sind ähnlich groß wie die
EU-Mindestanforderungen an die Käfig-Flächen. Zum anderen sind
Legebatterien zwar seit 2010 in Deutschland verboten. Aber fast die
Hälfte
Es wäre vermessen, das Jahr 2012 mit Blick auf das
anhaltende Euro-Desaster als das Jahr der Lösungen zu bezeichnen. Es
wird das Jahr der Weichenstellungen, nicht mehr, aber auch nicht
weniger. Zwei Jahre lang eierten die Regierungen der Euro-Länder
durch die Krise. Erst auf dem Dezember-Gipfel zeigte die Kanzlerin
Führungsstärke. Sollten automatische Strafen für Schuldensünder und
nationale Schuldenbremsen Vertragsrecht werden – die Gemeinschaft
wä
Ferngesteuerte Drohnen sind keine technischen
Fabelwesen. Sie sind im Einsatz bewährt. Die Bundespolizei nutzte sie
zur Überwachung der Odergrenze oder der Castor-Transporte. In einigen
Bundesländern kreisen sie über Stadien, um per Kamera Hooligans zu
überführen. Die Bundeswehr klärt mit ihnen die Lage in Afghanistan
auf. Was Berlin jetzt vorhat, sprengt aber diese Grenzen: Drohnen
sollen nicht mehr nur dem Staat dienen, sondern der privaten
Wirtschaft. D
Der Iran hat Brennstäbe aus eigener Produktion für die Nutzung in Kernkraftwerken offenbar erfolgreich getestet. Wie das staatliche iranische Fernsehen am Sonntag berichtet, enthielten die Brennstäbe natürliches Uran aus iranischen Vorkommen und seien im Iran hergestellt worden. Die Brennstäbe wurden dem Bericht zufolge erfolgreich in einen Forschungsreaktor in Teheran eingesetzt. "Diese große Leistung wird den Westen überraschen, weil die westlichen L&au
Wir geben unserem Präsidenten ein Schloss, damit er
uns, das Volk, mit Stil und Würde repräsentiert. Wir geben ihm viele
Mitarbeiter, damit er zu uns sprechen kann mit einer Fachkenntnis und
Autorität, die uns zuhören und hoffentlich dazulernen lässt. Gemessen
an diesem Anspruch, kann man nur sagen: Nicht die Affäre ist "zu
klein" für einen Präsidenten. Dieser Präsident ist zu klein für sein
Amt.