BERLINER MORGENPOST: Jetzt muss erst mal Griechenland liefern – Leitartikel

Wie verzweifelt die Lage in Athen ist, lässt sich
an der Absurdität mancher Lösungsvorschläge ablesen. Der
Europapolitiker Jorgo Chatzimarkakis (FDP) meint, Griechenland solle
künftig überall auf der Welt nur noch Hellas heißen. Ein neuer Name –
und schon ist das alte Schuldenproblem vergessen. So stellt sich das
der Liberale offenbar vor. Dieser Vorschlag weist in etwa das Niveau
einer Idee von EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) auf, der in
Br&uu

Rheinische Post: Syrien-Debakel

von Godehard Uhlemann

Es ist die blanke Angst, die die Machthaber in Russland und Peking
zu ihrem Nein gegen die Syrien-Resolution des UN-Sicherheitsrates
bewog. Wie stünde Russlands Führung da, wenn sie die
Befreiungsbewegung in Syrien stützt und dem diktatorischen Regime in
Damaskus in die Parade fährt, aber im eigenen Land die
Oppositionellen niederprügeln lässt? Diese fordern – wie die Syrer –
mehr Demokratie und Fairness. Auch Peking fürchtet das

Mitteldeutsche Zeitung: Neu – Korrektur !!!!!! zu Feuerwehren/Sachsen-Anhalt

Neben der Prüfung möglicher strafrechtlicher
Vergehen gibt es aber auch einen politische Dimension des Falls.
Warum blieben die Vorgänge an der Spitze des Feuerwehrverbandes
jahrelang unentdeckt? Waren die zuständigen Mitarbeiter im Innen- und
Sozialministerium, von denen die Zuschüsse kamen, im Tiefschlaf? Oder
ließen sie bewusst alle Fünfe gerade sein?

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Stuttgarter Nachrichten: zu Syrien/Veto:

Hier die bösen Russen und Chinesen, dort der
gute Rest der Welt – ganz so einfach ist die Sache nicht. Russlands
Sorge, eine Syrien-Resolution könne eine Intervention von außen nach
sich ziehen, ist nicht unberechtigt. Hatten Peking und Moskau nicht
mit ihren Enthaltungen im Sicherheitsrat das Eingreifen der Nato in
Libyen ermöglicht, weil es anfangs um den Schutz der Zivilbevölkerung
ging, dann aber doch um den Sturz Gaddafis? Und zeigen viele
Vorfälle in

Mitteldeutsche Zeitung: zu Feuerwehren/Sachsen-Anhalt

Seit mehreren Monaten verschärfen sich die Kämpfe
zwischen den Sicherheitskräften und den Oppositionellen in Syrien, am
Wochenende sollen die Konflikte eskaliert sein. Sicherheitskräfte
sollen in der Protesthochburg Homs in der Nacht zum Sonnabend mehr
als 250 Zivilisten, darunter auch Kinder, getötet haben. Die Armee
von Präsident Baschar al-Assad habe in Homs "Wohnviertel
bombardiert", so der Syrische Nationalrat in der libanesischen
Hauptstadt Be

Neue Regelung des Gründungszuschusses für Arbeitslose

Am 28.12.2011 wurde das Gesetzt abgesegnet. Jetzt steht fest, dass es nur noch bei einem Restanspruch von mindestens 150 Tagen auf Arbeitslosengeld möglich ist, den Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit zu beantragen (SGB III).

In Höhe des Arbeitslosengeldes kann der Zuschuss für 6 Monate und zusätzlich 300,– Euro zur sozialen Absicherung beantragt werden. Durch erneuten Antrag, kann eine Verlängerung für weitere neun Monate der Betrag in Hö

Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien/Resolution

Seit mehreren Monaten verschärfen sich die Kämpfe
zwischen den Sicherheitskräften und den Oppositionellen in Syrien, am
Wochenende sollen die Konflikte eskaliert sein. Sicherheitskräfte
sollen in der Protesthochburg Homs in der Nacht zum Sonnabend mehr
als 250 Zivilisten, darunter auch Kinder, getötet haben. Die Armee
von Präsident Baschar al-Assad habe in Homs "Wohnviertel
bombardiert", so der Syrische Nationalrat in der libanesischen
Hauptstadt Be

Praxisorientiertes Strategie Seminar für Existenzgründer im Rahmen der Gründerwoche Deutschland

Allein Im Jahr 2010 gab es 417.000 Existenzgründungen. Es waren auch die jungen Unternehmen, die sich in der Finanzkrise als stabil erwiesen haben und die den größten Umsatz- und Beschäftigungswachstum aufweisen sowie Innovationen ermöglichen.

Die Gründerwoche Deutschland verfolgt auch in diesem Jahr wieder das Ziel, Partner zu gewinnen, um den Gründergeist zu wecken sowie Chancen vom Unternehmertum aufzuzeigen. Diese Aktionswoche findet in Kooperation mit

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. Unvergleichlicher Stil JÜRGEN JUCHTMANN

60 Jahre auf dem britischen Thron, das hat vor
Königin Elizabeth II. nur Queen Victoria geschafft. Die war
allerdings nach dem Tode ihres geliebten Gatten Albert von
Sachsen-Coburg und Gotha für das gewöhnliche Volk weitgehend
unsichtbar, zelebrierte Jahrzehnte lang nur trist ihre Trauer.
Elizabeth hingegen ist mit fast 86 Jahren an der Seite des
scharfzüngigen Prinzen Philip (90) präsent wie eh und je. Sie hat
fast täglich öffentliche Auftritte und plau

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Gescheiterte UN-Resolution gegen Syrien Handlanger des Todes DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Die Weigerung Russlands und China, im
UN-Sicherheitsrat dem das Menschenrecht absichtsvoll misshandelnden
Regime in Syrien wenigstens die gelbe Karte zu zeigen, ist schäbig.
Die Argumente Moskaus und Pekings gegen den mit überwältigenden
13:2-Stimmen verabschiedeten Resolutionsentwurf sind allesamt
fadenscheinig. Anders als im Fall Libyen, wird vorläufig kein
einziges Land ernsthaft eine Militäraktion gegen Syrien in Betracht
ziehen. Es ging darum, dem Diktator mi