Deutschlands erstklassige Kreditwürdigkeit ist
bedroht, während der Rekordschuldner USA immer noch Top-Bonität
genießt. Das ist Wasser auf die Mühlen aller Kritiker, die behaupten,
US-Rating-Agenturen seien Erfüllungsgehilfen der Regierung in
Washington. Zumindest ein wahrer Kern steckt in diesem Vorwurf:
Moody–s hat eine durch und durch amerikanische Sicht auf die
Eurokrise. Die Rating-Agentur will Politik machen – und zwar gegen
die Kanzlerin. Moody–s sie
Die übliche Schelte gegen die vielfach als so
arglistig und ungerecht verschrienen Ratingagenturen blieb diesmal
aus. Nachdem die Bonitätswächter von Moody–s das deutsche Top-Rating
zwar bestätigten, den Ausblick aber auf "negativ" setzten, äußerte
sich das politische Berlin gelassen, und auch die Marktreaktionen
hielten sich in Grenzen. Tatsächlich haben die Analysten formell nur
das nachgezeichnet, was die Diskussion hierzulande längst
Bis die zusätzlichen Arbeitsmöglichkeiten für Asylbewerber in
Deutschland Gesetz sind, wird noch viel Unheil in der Welt geschehen
und viele verfolgte Menschen an die Türen der EU klopfen lassen. Aber
es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das Urteil des
Bundesverfassungsgerichtes in der letzten Woche, wonach die
Versorgung von Asylbewerbern nicht willkürlich sein darf, und die
jüngste Einigung auf EU-Ebene, wonach Fl&
Der kritische Ausblick der Ratingagentur Moody´s ist ein
berechtigter Warnschuss an die Adresse der Bundesregierung. Die
Risiken der Euro-Rettung für Deutschland wachsen geradezu stündlich,
solange sich die Regierung nicht zu einer grundlegenden, systemischen
Lösung durchringen kann. Ginge etwa Griechenland im Herbst
tatsächlich pleite, könnte dies nach wie vor, trotz aller
Abschreibungen, auch Spanien, Italien, Belgien
Waren die Parlamentarier wirklich so naiv, oder
zerstreute der Gedanke an die gute Tat alle Zweifel? Der Vorstoß, die
Beschneidung von Jungen gesetzlich zu regeln, war wahrscheinlich vor
allem einem geschuldet: den Protesten nach dem Kölner Urteil. Dass
der Vorschlag ihnen jetzt auf die Füße fällt, ist nur folgerichtig.
Es mag ja aller Ehren wert sein, in Deutschland lebenden Juden und
Muslimen zu versichern, dass sie weiterhin ihre Traditionen
praktizieren k&oum
Schornsteinfeger sind eigentlich dafür da,
Feuersbrünste zu verhindern. Jahrzehntelang war der Beruf
konkurrenzlos. Er garantierte eine feste Kundenschar und ein
verlässliches Einkommen. Ab 2013 soll in diesem Gewerbe das Monopol
fallen. Das wird vielleicht nicht jeder Kaminkehrer überstehen. Schon
allein deshalb, weil der Kuchen immer kleiner wird. Immer mehr
Heizungen werden auf Gas und auf moderne Brennwert-Öfen umgestellt.
Die müssen nur noch alle zwei Jah
Moody–s bewertet die Aussichten für Deutschlands
Kreditwürdigkeit schlechter. Überraschen kann das eigentlich nicht.
Die Entscheidung folgt der Logik der bisherigen Notenfindung durch
Moody–s & Co. Infolgedessen ist schon jetzt auch programmiert, dass
die Bestnote AAA in vermutlich sechs Monaten oder sogar früher fallen
wird. Schließich kann, wer die Kreditwürdigkeit Griechenlands,
Irlands und Portugals herabgestuft hat, nicht daran vorbei gehen,
dass di
Der langjährige Kampf um einen eigenen
Tarifvertrag lohnt sich für die Lokführer der Deutschen Bahn. Nach
den kräftigen Zuschlägen der vergangenen Jahre haben sie auch jetzt
ein dickes Plus durchgesetzt. Den Fahrgästen bleiben so immerhin
Zugausfälle während der Urlaubszeit erspart. Der Arbeitgeber Deutsche
Bahn AG ist schon in der zweiten Verhandlungsrunde vor den
Forderungen der mächtigen Lokführer-Gewerkschaft GDL eingeknickt. Sie
hatte s
Auch Ratingagenturen können irren. Als die
Finanzkrise schon am Horizont zu sehen war, haben sie viele
vergiftete Hypothekenpapiere in den USA noch mit ihren Bestnoten
geadelt. Und selbst jetzt, da Europa verzweifelt versucht,
Griechenland, Spanien und vielleicht auch noch Italien zu retten,
blendet eine Agentur aus durchsichtigen Motiven alle politischen
Anstrengungen zur Stabilisierung der Euro-Zone aus und verliert sich
stattdessen in Eventualitäten. Den Ausblick für Deu
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle ist der Ansicht, dass die Bundesrepublik ihren Wohlstand nur dann wahren könne, wenn sie die Zusammenarbeit innerhalb der EU weiterführt. "Deutschland hat nur im Verbund in Europa die Chance, in der Welt mitzuhalten und unseren Wohlstand zu bewahren", sagte er dem "Südkurier" am Dienstag. "Europa ist unsere Zukunft. Zwei Drittel des Wirtschaftswachstums in der Welt entfallen heute auf Schwellenländer w