Badische Neueste Nachrichten: Kurswechsel

Der Dschinn ist aus der Flasche befreit. Ein
überraschendes Versprechen von Premier David Cameron hat
Großbritannien in Aufruhr versetzt. In London wird leidenschaftlich
über einen Zeitplan für ein mögliches EU-Referendum diskutiert.
Genüsslich werden die Vor- und Nachteile einer "splendid isolation"
diskutiert. Cameron strebt allerdings gar keinen Austritt an, sondern
er will lediglich eine "flexiblere und weniger belastende" Position
sei

Schwäbische Zeitung: Kein guter Einstieg – Kommentar

Der Begriff Sparen spiegelt bei allen Debatten
um die Sanierung der öffentlichen Haushalte die Realität nicht wider.
Es wird noch kein Geld auf die hohe Kante gelegt. Es geht um nichts
anderes als um weniger Ausgaben und darum, wenigstens langfristig
keine neuen Schulden aufzunehmen. Gerade auf Länderebene kann das nur
gelingen, wenn der Staat seine Beschäftigtenzahl spürbar senkt und
den Aufgabenkatalog entrümpelt. Nur dann bleibt politischer
Gestaltungsspielr

Gunvor Group von Schweizer Wirtschaftzeitung L–Agefi porträtiert

Die Schweizer Wirtschaftszeitung
L–Agefi [http://agefi.com/] hat die Gunvor Group
[http://www.gunvorgroup.com/] kürzlich in einem Artikel mit dem Titel
?Der Aufstieg eines Global Players [http://agefi.com/suisse/detail/ar
tikel/lemergence-dun-acteur-global.html]" vorgestellt. ?Das in Genf
ansässige Handelsunternehmen hat sich in wenigen Jahren zu einem
Weltmarktführer im Energiehandel entwickelt. Und das ist erst der
Anfang", so der Artikel.

Der Artikel beschreibt die

Börsen-Zeitung: Schätzungen sind Blödsinn, Kommentar zur FMS Wertpapiermanagement von Björn Godenrath

Nein, Bankenrettung ist kein einträgliches
Geschäft. Und während in Spanien noch gerechnet wird, wie hoch unser
Solidaritätsbeitrag ausfallen soll, kriegen wir den größten Posten
der nationalen Rechnung für 2011 vorgelegt. Bei der Bad Bank der HRE,
der FMS Wertmanagement, ist im abgelaufenen Geschäftsjahr ein
Fehlbetrag von knapp 10 Mrd. Euro angefallen. Das ist noch mal gut 1
Mrd. Euro mehr, als der Schuldenschnitt für Griechenland in der
Verl

Weser-Kurier: Kommentar zur Entwicklung der Stromkosten

Was denn nun? Steigen die Strompreise oder steigen
sie nicht? Das schnellere Abschalten der deutschen Atomkraftwerke ist
jedenfalls kein wirklicher Kostentreiber, hat das Deutsche Institut
für Wirtschaft (DIW) analysiert. Auch Fukushima im März vorigen
Jahres wirkt nicht preistreibend. Schon in diesem Januar lagen die
Strompreise niedriger als vor der Reaktor-Katastrophe und den
Massen-Abschaltungen in Japan. Wenn Energie nicht verschwendet wird,
dann bleiben die Großhandel

Rheinische Post: Showgeschäft mit Kriminalität

Ein Kommentar von Ulli Tückmantel:

Für den Teil des deutschen Fernsehpublikums, der seine
Unterhaltungsbedürfnisse mit dem Programm von RTL II stillt, muss
einer ja kein schlechter Mensch sein, bloß weil er ein Bordell
betreibt oder wegen erpresserischen Menschenraubs im Gefängnis saß.
Hauptsache, er zieht sich lustig an, tut und redet absurdes Zeug vor
laufender Kamera, ist aber dennoch kein Politiker. Kaum einer seiner
Zuschauer würde den Hauptdar

DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Savills Research: Markt für Wohnungsportfolios Q2 2012

DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH / Schlagwort(e):
Immobilien/Research Update
Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Savills Research: Markt für
Wohnungsportfolios Q2 2012

03.07.2012 / 20:14

———————————————————————

03. Juli 2012

SAVILLS RESEARCH:MARKT FÜR WOHNUNGSPORTFOLIOS Q2 2012

5-Jahres-Hoch beim Halbjahresergebnis – Erreichen der 10-Mrd.-Euro-Marke
zum Jahresende möglich

– 60 Transaktionen mit knapp 120.000 Einheite

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Billigeres Erdgas für Eon Druck von unten WIEBKE EICHLER

Bei der Nachricht, dass Eon sein Gas von Gazprom
nun billiger bezieht, horchen nicht nur Verbraucherschützer, sondern
vor allem auch der Endverbraucher auf. Die Rechnung scheint einfach:
Billigerer Einkauf heißt billigerer Verkauf. Aber so simpel ist das
leider nicht: Denn Eon stürzte sich in die zähen Verhandlungen mit
den Russen nicht, um dem Endkunden günstigere Energie anzubieten,
sondern um die eigenen Verluste auszugleichen. Zuletzt waren es 700
Millionen Eu

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Seehofer droht mit Koalitionsbruch Das Notwendige tun ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

CSU-Chef Horst Seehofer ist ein Weltmeister der
leeren Drohungen. Deshalb wird er die schwarz-gelbe Koalition auch
jetzt nicht einfach an die Wand fahren. Was Merkel an Seehofer
beunruhigen muss, ist vielmehr die Tatsache, dass in der Union immer
mehr so denken wie der Bayer. Danach soll Merkel in der Eurokrise
möglichst stur an roten Linien festhalten und sich keinen Millimeter
bewegen. Aber damit wird die Bundeskanzlerin in Europa nicht mehr
durchkommen. Angela Merkel kann aus zwei

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Wieder Antibiotika in Mastbetrieben gefunden Gefahr für die Menschen PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Was die Kontrolleure des Landesumweltamts in 26
Geflügelmastbetrieben entdeckt haben, ist geeignet, den Appetit auf
Putenschnitzel und halbe Hähnchen dauerhaft zu vergällen. Viele
Mäster mischen dem Trinkwasser der Tiere Antibiotika bei, als habe es
die kritische Diskussion nach den ersten Alarmrufen im vorigen Jahr
nicht gegeben. Der Verdacht steht unwiderlegt im Raum, dass es bei
dem massenhaften Medikamenteneinsatz nicht um die Heilung von
ausgebrochenen Krankheiten