Deutsche Unternehmen sind nach Meinung von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gut gerüstet für mögliche Krisen. Der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) sagte er: "Die deutsche Wirtschaft ist nach wie vor robust, auch wenn die Risiken wegen der Euroschuldenkrise ohne Zweifel zunehmen." Die Unternehmen stünden mit innovativen Produkten im internationalen Wettbewerb gut da. "Auch aus diesem Grund verfügt die deutsche Wirtschaft übe
Der spanische Europaminister Inigo Mendez de Vigo hat die Deutschen zu mehr Einsatz und Solidarität in der Euro-Krise aufgefordert und dazu an die Hilfe für Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) sagte Mendez de Vigo: "Deutschland hat wie kein anderes Land von den Exporten innerhalb der EU profitiert. Und wir sollten in der Diskussion auch die Geschichte nicht vergessen: Die EU ist eine Erfolgsgeschicht
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)
will als Konsequenz aus der Pannenserie beim Verfassungsschutz die
Kontrolle der Geheimdienste ausbauen und dazu auch Gesetzesänderungen
prüfen. "Wir werden sicherlich an der einen oder anderen Stelle auch
über gesetzliche Konsequenzen nachdenken müssen", sagte Friedrich der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der
CSU-Politiker räumte ein, dass es bei Geheimdiensten
Der Vize-Chef der Unions-Bundestagsfraktion,
Michael Fuchs, rechnet wegen der Energiewende mit einem drastischen
Anstieg der Strompreise. "Im Jahr 2014 wird die EEG-Umlage nach
unseren Berechnungen durch die massive Einspeisung der Windenergie
inklusive Mehrwertsteuer auf acht Cent pro Kilowattstunde steigen",
sagte Fuchs der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Damit müsste eine vierköpfige Familie mit einem
Durchschnittsverb
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.075,66 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 187,73 Punkten oder 1,46 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.689,40 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,62 Prozent im Vergleic
Porsche fährt weiter mit Renntempo auf der Überholspur. Der
Sportwagenbauer legt eine glänzende Halbjahresbilanz vor, mit der er
der rentabelste Autobauer der Welt bleibt.
Gründe für den Erfolg gibt es viele. Die Schwaben sind nicht nur
auf den europäischen Markt angewiesen, der gerade in Ost- und
Südeuropa schwächelt. Porsche glänzt noch mit starker Nachfrage in
den USA und China. Die deutschen Luxusautos sind
An der Börse geht es nicht um Freundschaften, sondern um
Erwartungen und die Perspektive. Beides bereitet Facebook Probleme.
Obwohl das soziale Netzwerk solide Zahlen vorlegt, mehr Umsatz und
mehr Mitglieder vorweisen kann, zeigen sich Anleger enttäuscht und
schicken die Aktie auf Talfahrt. Dafür gibt es Gründe.
Der erzielte Umsatz ist für einen Reichweiten-Riesen wie Facebook
erneut zu gering. Pro Nutzer nahm die Plattform in Asien im
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat vor einer verschärften Wirtschaftskrise in Spanien gewarnt. Die Wirtschaft in Spanien werde 2012 voraussichtlich um 1,7 Prozent schrumpfen und im nächsten Jahr um 1,2 Prozent, hieß es am Freitag in einem Bericht des IWF. In Spanien hatte die Arbeitslosigkeit im zweiten Quartal den höchsten Stand seit 36 Jahren erreicht. Die Quote stieg demnach von 24,4 Prozent im Vorquartal auf aktuell 24,6 Prozent, teilte das spanische Statist
Es ist nur ein Anfangsverdacht, wenn auch ein
schrecklicher: Im Organspendeskandal erweitert die Staatsanwaltschaft
ihre Ermittlungen um den Vorwurf der fahrlässigen Tötung. Zwei Ärzte
hätten Messdaten gefälscht, um ihre Patienten in der Dringlichkeit
nach vorne zu schieben, mit der Folge, dass damit andere Patienten
gestorben seien. Eine schwierige Beweisführung, aber jetzt schon ein
schwerer psychologischer Rückschlag für die Organspende und die
Tr