Als Folge der Debatte um Rechtsextremismus in Verbindung mit Spitzensportlern will das Bundesinnenministerium nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" seine Förderrichtlinien verändern. Im Zusammenhang mit der Mittelzuweisung für die Sport-Spitzenverbände könnte in Zukunft eine explizite Extremismusklausel abgefragt werden. Bei der aktuell laufenden Überarbeitung der Förderkriterien werde diese Möglichkeit ausdrücklich erwogen, wurde
Das Unternehmen Navkonzept engagiert sich stark in der mobilen Ortung und Fernwartung – und hilft Speditionen, Kurierdiensten und anderen Unternehmen dabei, den Standort und die gefahrenen Strecken ihrer LKWs und Autos zu überwachen. Auf der IAA in Hannover stellt Navkonzept nun die “Standalone Tracking Unit” (STU) vor. Sie ist mit einer eigenen Energiequelle ausgestattet und erlaubt eine mobile Ortung auch da, wo es keine Stromversorgung gibt. Container, Anh&a
Nichtsüberzeugt so sehr wie Authentizität – und nichts ist so authentisch wie ein gelungenes Bild. Das gilt nicht zuletzt für Business- und Bewerbungsfotos, die Personalentscheider oder Vorgesetzten auf einen Blicküberzeugen sollen.
DGAP-News: AlumiFuel Power International Inc. / Schlagwort(e):
Umsatzentwicklung
AlumiFuel Power International Inc.: EIN IM VERTRIEB UND MARKETING VON
METEOROLOGISCHEN ARTIKELN ERFAHRENER EXPERTE KOMMT ZU ALUMIFUEL POWER
07.08.2012 / 06:00
———————————————————————
ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG
EIN IM VERTRIEB UND MARKETING VON METEOROLOGISCHEN ARTIKELN ERFAHRENER
EXPERTE KOMMT ZU ALUMIFUEL POWER
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) unterstützt die Initiative von 13 CDU-Bundestagsabgeordneten für eine steuerliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe. Schröder sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe): "Dieser Vorstoß aus der Fraktion kommt zur rechten Zeit, denn in lesbischen und schwulen Lebenspartnerschaften übernehmen Menschen dauerhaft Verantwortung füreinander, sie leben damit kon
Daimler-Finanzvorstand Bodo Uebber fordert in der Euro-Debatte sachlichere Töne. "Ich persönlich würde eine größere Zurückhaltung in der Öffentlichkeit begrüßen", sagte der Manager im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). In den vergangenen Tagen hatten sich einzelne Politiker verstärkt zur Zukunft Griechenlands und des Euros geäußert. Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hatte
An den Beratungen über ein neues Wahlrecht darf nun auch die Linkspartei teilnehmen. Das stellte der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Michael Grosse-Brömer, in einem Brief an seinen grünen Kollegen Volker Beck klar, der der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) vorliegt. Die erste Sitzung soll am 28. August in Räumen des Bundestags stattfinden. Gegen einen möglichen Ausschluss der Linken hatte es heftige Proteste gegeben.
FDP-Chef und Vizekanzler Philipp Rösler hat sich gegen Ideen des italienischen Premierministers Mario Monti gewandt, in der Euro-Krise sollten die Regierungen notfalls weniger Rücksicht auf ihre Parlamente nehmen. Rösler sagte der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe): "Die Kontrolle der Regierung durch das Parlament zählt zu den Grundfesten unserer Demokratie. Gerade die Mitwirkung des Bundestages in zentralen Fragen der Europapolitik schafft zusätzliche demok
Der Chef der Gesundheitsministerkonferenz,
Saarlands Gesundheitsminister Andreas Storm (CDU), hat den
Gesetzentwurf von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
(FDP) zur Sterbehilfe scharf kritisiert. "Der Gesetzentwurf zur
Sterbehilfe geht in die falsche Richtung. Er muss gründlich
überarbeitet werden", sagte Storm der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Storm forderte, dass für
todkranke Menschen die Palli
Linkspartei-Chef Bernd Riexinger hat den
Vorstoß von SPD-Chef Sigmar Gabriel zur Vergemeinschaftung von
Schulden in der Euro-Zone als "abenteuerlich" bezeichnet. Er
forderte, das Primat der Bankenrettung müsse falle. "Wenn eine Bank
einem Staat Geld borgt, dann kassiert sie dafür Zinsen. Im Ernstfall
muss dann die Bank das Risiko tragen", sagte Riexinger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die
Bank mü