Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Meister warnt ESM-Skeptiker: „Aufhören, in der Bevölkerung Ängste zu schüren“

Der stellvertretende Unionsfraktionschef
Michael Meister hat die ESM-Kritiker davor gewarnt, Ängste in der
Bevölkerung zu schüren. "Das von einigen Skeptikern aufgezeigte
Schreckgespenst, dass der ESM willkürlich unbegrenzt Gelder aus
Deutschland abrufen könne, ist schlicht nicht haltbar", schrieb
Meister in einem Beitrag für die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Dienstagsausgabe). "Statt an diesem
Schreckgespenst fes

Rheinische Post: SPD warnt vor Milliardenrisiken im Bundeshaushalt 2013

Die SPD hat vor der am heutigen Dienstag
beginnenden Haushaltsdebatte im Bundestag vor Milliardenrisiken im
Bundeshaushalt 2013 gewarnt. "Der Haushalt 2013 ist auf Sand gebaut",
sagte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Carsten
Schneider, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagsausgabe). "Für bereits heute absehbare Risiken wird keine
Vorsorge getroffen. Weder für Risiken aus der Finanzkrise zum
Beispiel beim Bunde

Rheinische Post: NRW-Bank schreibt Griechenland-Papiere mit 600 Millionen Euro ab

Die landeseigene NRW.Bank hat im ersten
Halbjahr 2012 einen operativen Gewinn in Höhe von rund 250 Millionen
Euro verbucht. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende
Rheinische Post (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Mitglieder des
Verwaltungsrates, der gestern tagte. Gegen die Griechenland-Krise
sieht sich das Institut demnach gewappnet: Ihre Griechenland-Anleihen
hat die NRW.Bank inzwischen restlos abgeschrieben. Dafür wurden in
den vergangenen zwei Jahren insgesamt

Rheinische Post: CDU-Politiker setzen auf Kompromiss mit SPD in der Rentenfrage

Führende CDU-Politiker setzen auf einen
Kompromiss mit der SPD in der Rentenfrage. "Es ist nicht
verwerflich, wenn die beiden großen Volksparteien in der
Rentenpolitik zusammenarbeiten. Das hat gute Tradition", sagte der
Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe)
"Schließlich müssen sich die Menschen auf die Beschlüsse in der
Rentenpolitik verlas

Supermicro® führt neue Produktreihe hochmoderner Embedded Building Block Solutions® ein, die für eine Vielzahl an eingebetteten Anwendungen optimiert sind

Neueste Lösungen bieten höhere Leistung, geringeren Stromverbrauch,
größere Ein-/Ausgabe-Erweiterung und hochmoderne
Prozessor-Unterstützung

SAN FRANCISCO, 10. Sept. 2012 /PRNewswire/ — Super Micro Computer,
Inc. de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@21325b1d, in den Bereichen
hochleistungsfähige und hocheffiziente Servertechnologie sowie Green
Computing weltweit führend, präsentiert seine neue eingebettete
Lösung diese Woche auf dem Intel Developer Foru

UN-Generalsekretär Moon will syrische Kriegsverbrecher bestrafen

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich dafür ausgesprochen, syrische Kriegsverbrecher beider Seiten zu bestrafen. Das erachte er für notwendig, da sich sowohl Regierung als auch Opposition offenkundig dafür entschieden hätten, "eine Lösung durch Gewalt statt durch Dialog anzustreben", so Moon bei der Eröffnung der 21. Sitzung des Menschenrechtsrates am Montag in Genf. Verbrechen auf beiden Seiten stellte auch die UN-Menschenrechtsbeauftragte Navi Pil

Badische Neueste Nachrichten: Gefährliches Spiel

Nach starkem Druck hat François Hollande also
endlich das Wort ergriffen. Von einer "Kampfsituation" und einem
"Kraftakt" sprach der französische Präsident in seinem
Fernsehauftritt, als sollte die Kriegsrhetorik all diejenigen eines
Besseren belehren, die ihm in den vergangenen Wochen Schwammigkeit
und Nichtstun vorgeworfen hatten. Doch wer sich eine klare Ansage
darüber erhoffte, wie er das Land aus der Krise zu führen gedenkt,
der wurde en

Badische Neueste Nachrichten: Rote Linien

Die Liberalen sehen die Union schon auf dem Weg
in Richtung Große Koalition. Mit ihrem Renten-Vorstoß sorgt
Arbeitsministerin von der Leyen für ein lautes Knirschen im Berliner
Koalitionsgebälk. Ein Jahr vor der Bundestagswahl geht es plötzlich
um rote Linien, die nicht überschritten werden dürften. Ein
harmonisches Miteinander sieht anders aus. Die Parteien bringen sich
in Position, um in Zeiten der alles überstrahlenden Euro-Krise auch
einmal an