Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will Babyklappen und anonyme Geburten noch mindestens drei Jahre lang dulden. Das geht aus dem jüngsten Referentenentwurf ihres Ministeriums zur Regelung der vertraulichen Geburt hervor, aus dem die "Welt" zitiert (Mittwochausgabe). Die Drei-Jahre-Frist ergibt sich daraus, dass laut Entwurf zum einen die Bundesregierung "drei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Regelung der vertraulichen Geburt einen Bericht zu den A
Nach den Pannen bei der Aufklärung der
rechtsterroristischen NSU-Mordserie will der Bundestag die Aufsicht
über die deutschen Geheimdienste schlagkräftiger machen. "Wir werden
mit drei weiteren, besonders befugten Mitarbeitern die operative
Arbeit des Parlamentarischen Kontrollgremiums stärken", kündigte
dessen Vorsitzender, der CDU-Politiker Michael Grosse-Brömer nach
einer Klausurtagung des Gremiums im Gespräch mit der in Düsseldorf
ersc
Trotz Wegfall der Praxisgebühr werden gesetzlich Versicherte kommendes Jahr rund 3,5 Milliarden Euro bei Behandlungen zuzahlen. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Links-Partei, aus der die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) zitiert. Danach haben gesetzlich Versicherte vergangenes Jahr neben der Praxisgebühr am meisten für Arzneien, Verband- und Hilfsmitteln zugezahlt. Die Linksfraktion forderte, nicht nur die Praxisgebühr abz
Im Streit um Zuschussrente und die Bekämpfung von Altersarmut fühlt sich Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gegenüber Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) erheblich gestärkt. Wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Röslers Umfeld meldet, sieht sich der Minister durch das neue Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats seines Ministeriums in seiner Position bestätigt. Das Thema Altersarmut sei aktuell kein Pr
Der Streit um die Legalisierung der Prostitution geht weiter. Innenexperte Stephan Mayer (CSU) hält das rot-grüne Prostitutionsgesetz für einen "gravierenden Fehler". Mayer sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Es war falsch, die Prostitution zu legalisieren. Das müssen wir rückgängig machen. Das Gesetz hat den Menschenhandel im Rotlicht-Milieu nur verschlimmert und Kriminellen wie den Rockerbanden in die Hände gespielt. Deutschl
Wer in der Vorweihnachtszeit erbost zum
Telefonhörer greifen will, sollte sich das zweimal überlegen – das
kann schief gehen. Vergangenes Jahr bekam das Christian Wulff zu
spüren, jetzt könnte es den Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen
treffen. Der eine wollte die Medien maßregeln, der andere die Justiz.
Wulffs Ende ist bekannt, was aus Fitschen wird …? Sie gehört zu den
Elementen der deutschen Staatsordnung, auf die man stolz sein darf:
die funktioniere
Kredit-Tipps die garantiert keine Bank verrät: Wussten Sie, dass Sie bei Bon-Kredit mit nur einer einzigen Online-Anfrage das beste Kreditangebot von 20 Banken erhalten? Auch Kredite ohne Schufa! Gratis Offerte in 24 Stunden, auch am Wochenende, auch für beruflich Selbständige!
"Nichtsdestotrotz geht es vielen Menschen in der
heutigen Rentnergeneration relativ gut. Dennoch liegt Ursula von der
Leyen richtig, wenn sie sagt, man müsse jetzt der Altersarmut von
morgen vorbeugen. Und angesichts heutiger Erwerbsbiografien mit
Minijobs, Teilzeitarbeit oder Ausfallzeiten als alleinerziehendes
Elternteil dürfte Armut im Alter tatsächlich ansteigen. Ob der
politische Schnellschuss Lebensleistungsrente überhaupt tauglich ist
– weil an eine private
Deutschland ist arm an Rohstoffen, heißt es immer wieder. Das
stimmt, wenn man die USA, China oder Russland zum Maßstab nimmt. Und
ohne Zweifel ist unsere Wirtschaftsnation auf enorme Rohstoffimporte
angewiesen. Um jedoch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, muss
Deutschland stärker auf eigene Ressourcen setzen, auf technische
Innovationen und Effizienzsteigerung vertrauen sowie eine
internationale Strategie zum Durchsetzen eigener Rohsto
Die Technologiepartnerschaft bietet den Kunden einen nahtlosen Zugang zu Datenqualitätslösungen in Echtzeit und in Batch-Verarbeitung, um so einen größeren Nutzen aus ihren unternehmensweiten Datenmanagement-Initiativen zu erzielen.