Schwäbische Zeitung: Ramaphosas Wahl ist blanker Hohn – Kommentar

Die Wahl von Jacob Zuma zum ANC-Chef war keine
Überraschung mehr. Der wahre Genickschlag für die innerparteilichen
Gegner des südafrikanischen Staatschefs war aber die Wahl zu seinem
Vize. Der Geschäftsmann Cyril Ramaphosa hat nun gute Chancen, Zuma an
der Staatsspitze nachzufolgen. Seine Wahl ist eine Absage an den
zuletzt tonangebenden linken Parteiflügel, der allzu gern Südafrikas
Schlüsselindustrien – vor allem den Bergbau – verstaatlichen würde

Schwäbische Zeitung: Armut lässt sich nicht schönfärben – Kommentar

Nein, in Deutschland liegen keine frierenden
Rentner unter den Brücken, und hungern muss auch niemand. Doch ist
das Grund genug zur Entwarnung? Das Schönreden der sozialen
Verhältnisse, wie es der wissenschaftliche Beirat beim
Bundeswirtschaftsministerium macht, hilft jedenfalls nicht weiter.
Das Augen-fest-zumachen ist schon einmal passiert, bei der Frage der
Einwanderung. In den 70er- und 80er-Jahren hat man so lange
bestritten, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist,

Schwäbische Zeitung: Und kein bisschen weise – Kommentar

Nach der Zulassung eines Volksbegehrens gegen
die Studiengebühren droht der Staatsregierung womöglich eine weitere
Niederlage vor Bayerns höchstem Gericht: Im Fall der Altersgrenze für
hauptberufliche Kommunalpolitiker wäre der CSU eine solche Klatsche
nur zu gönnen.

Die Halsstarrigkeit, mit der sich die Regierungskoalition gegen
die Wahrheit wehrt, dass immer mehr Senioren topfit sind, ist nicht
zu fassen – und dazu ein schlechtes Beispiel für die
Pr

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Armutsbericht Schönrechner WOLFGANG MULKE

Für die Bundesregierung ist die Welt noch in
Ordnung. Altersarmut ist kein Problem, also ist auch keine Strategie
dagegen vonnöten. Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften schauen auf
die arbeitende Bevölkerung und entdecken Schattenseiten des
Wohlstands. Fast jeder Sechste ist danach arm und Hartz IV schuld
daran. So einfach kann die Welt sein, je nach Sicht der Dinge. Vor
allem die Bundesregierung muss sich den Vorwurf der Schönrechnerei
gefallen lassen. Vielleich

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTARE Wirtschaft wendet sich von Steinbrück ab Die Rote Karte ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Die Herausforderungen für den
SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück reißen nicht ab. Kaum hat er
das Herz seiner Genossen erobert, zeigt ihm die Wirtschaft die kalte
Schulter. Gleich zwei Umfragen belegen, dass die Mehrheit der
Entscheider in den Konzernetagen und im Mittelstand weiter auf Angela
Merkel als Kanzlerin setzt. Für Steinbrück sind das trübe
Nachrichten. Er gilt als geborener Kandidat der Mitte, der durch
finanzpolitischen Sachverstand potenzielle

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Fusionsgespräche in der Reederei-Branche Aus dem Wellental STEFAN SCHELP

Die Aussage der Unternehmer-Legende Rudolf
August Oetker ist längst Allgemeingut: "Man soll nicht alle Eier in
einen Korb legen." Er beschrieb die Einsicht, dass Risiken verteilt
werden müssen, um sich nicht von einer Sparte abhängig zu machen.
Über viele Jahrzehnte hat der Oetker-Konzern dies beherzigt, die
Schifffahrt beinahe als Liebhaberei betrieben. Das hat sich geändert
– auch ohne Strategiewechsel. Als Oetkers Urgeschäft, die
Nahrungsmittelpr

Nach Amoklauf: Obama will Verbot von Sturmgewehren unterstützen

Der US-Präsident gilt schon länger als Befürworter eines strengeren Waffengesetzes in den Vereinigten Staaten, nun hat Barack Obama seine Unterstützung für ein geplantes Gesetz zum Verbot von Sturmgewehren angekündigt. Jay Carney, Sprecher des Weißen Hauses, erklärte am Dienstag, Obama wolle eine Initiative der demokratischen Senatorin Dianne Feinstein unterstützen, die ein Verbot von Sturmgewehren und von Magazinen mit mehr als zehn Patronen vorsieh

Börsen-Zeitung: Hapag-Süd, Kommentar zur angekündigten Prüfung eines Zusammenschlusses der Reedereien Hapag-Lloyd und Hamburg Süd, von Gottfried Mehner.

In der Not fallen Zusammenschlüsse häufig
leichter. Bei großer und ganz großer Not gilt das vermutlich erst
recht. Die große Frage ist, wo genau bei den größten deutschen
Linienreedereien Hapag-Lloyd und Hamburg Süd, die eine Fusion prüfen,
derzeit die Pegel stehen, ob es bald schon heißt: "Frauen und Kinder
zuerst".

Versuche, die beiden Reedereien in einen Konvoi zu bringen, hat es
wiederholt gegeben. Zuletzt wurde es im H

Gold Ankauf Wiesbaden – beste Edelmetallpreise

Wer Gold in Geld verwandeln möchte kann sein Gold, Altgold, Zahngold oder andere Edelmetalle dem Unternehmen Gold Ankauf Wiesbaden anbieten. Gold Ankauf Wiesbaden hat für alle Kunden ideale Ankaufsmöglichkeiten und bietet attraktive Preise. Der Ankauf beläuft sich auch auf den Bereich Silber, Feinsilber, Silberbarren und Silberschmuck. Silberbestecke sowie Münzen aller Art können dem Unternehmen gleichermaßen angeboten werden. Beim Tafelsilber sollte darauf ge