ERS: TUI AG / Jahresbericht 2011

TUI AG / Jahresbericht 2011 / ERS-Dokument übermittelt von news
aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse
AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– Jahresbericht deutsch

——————————————————————————–

Westfalenpost: Wirtschafts-Kriminalität

Darf die deutsche Justiz Menschen vor Gericht
stellen, die Werte schaffen? Sie darf nicht nur, sie muss sogar. Es
gilt der Gleichheitsgrundsatz vor dem Gesetz – gleich, ob jemand
Werte schafft oder nicht. Damit kann niemand besonderes Recht für
sich beanspruchen. Das nur, um die Klage von Josef Ackermann, des
ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, angemessen zu
beantworten. Das besondere Recht, das manche
Wirtschaftsbosse für sich beanspruchen, entsteht heute nich

Rheinische Post: Chance für Südafrika = Von Wolfgang Drechsler

Südafrika ist unter Jacob Zuma trotz seiner
beeindruckenden Wahlsiege in eine schwere Krise geschlittert. Das
liegt an den Skandalen des Präsidenten, mehr noch aber an seiner
eklatanten Führungsschwäche. Seit August erschütterten mehrere
blutige Streiks das Land, gewaltige Produktionsverluste belasten die
Wirtschaft. Südafrikas Bevölkerung ist zunehmend verunsichert – und
ebenso die ausländischen Investoren. Zumas neu gewählter
Stellvertreter C

Insolvenz der WGF: Es kam, was nicht kommen durfte

Insolvenz der WGF: Es kam, was nicht kommen durfte

Am 11. Dezember 2012 war es amtlich. Kurz vor Jahresende meldete die WGF Insolvenz an. Die Abwicklung soll in Eigenregie erfolgen, sodass kein Insolvenzverwalter, sondern ein Sachwalter eingesetzt wird. Doch für die betroffenen Kunden dürfte dieser Punkt nebensächlich sein, denn nun steht die Frage im Raum, was mit Ihrer Hypothekenanleihe passiert.

Rheinische Post: Die Bausparkassen verspielen Vertrauen = Von Georg Winters

Bausparkassen, die mit Hilfe hoher Provisionen
Vermittler motivieren, Kunden aus alten in neue Verträge zu drängen,
verhalten sich nicht ungesetzlich. Aber das allein reicht nicht.
Massiv haben die Anbieter in den 1990er Jahren mit der attraktiven
Guthaben-Verzinsung der Bausparverträge geworben, was ihnen jetzt in
der Niedrigzinsphase zum Verhängnis wird. Sie haben sich
verkalkuliert. Dafür dürfen nicht die Kunden büßen. Das Verhalten
einiger Anbi

WAZ: Dieser Tarifstreit geht den Staat an – Kommentar von Stefan Schulte

Zum ersten Mal machen die Sicherheitskräfte an den
Flughäfen ernst. Der Vergleich mit Flugbegleitern,
Vorfeldmitarbeitern und Piloten hinkt, denn von deren Gehältern
können sie nur träumen. Dabei sind sie das wichtigste Glied in der
Sicherheitskette an unseren Flughäfen. Sie übernehmen zum Teil
hoheitliche Aufgaben, die der Staat privatisiert hat, um Geld zu
sparen. Das macht diese Tarifverhandlungen so kompliziert. Denn die
Arbeitgeber zahlen zwar den L

DGAP-News: SiC Processing beantragt Schutzschirm beim Amtsgericht Amberg

DGAP-News: SiC Processing GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges
SiC Processing beantragt Schutzschirm beim Amtsgericht Amberg

18.12.2012 / 18:40

———————————————————————

Hirschau, den 18. Dezember 2012 – Die SiC Processing GmbH hat heute ein
Schutzschirmverfahren gemäß§270b InsO beantragt und Herrn Dr. Hubert
Ampferl als vorläufigen Sachwalter vorgeschlagen. Mit diesem Schritt plant
die Gesellschaft, sich in Eigenverwaltung zu sanier

Zeitung: Windparkentwickler Windreich verschiebt Börsengang

Der Windparkentwickler Windreich hat seinen geplanten Börsengang bis auf weiteres verschoben. Das bestätigte Windreich-Chef Willi Balz gegenüber dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Der langjährige Telekom-Finanzchef Karl-Gerhard Eick, der von Balz im August gebeten worden war, einen Börsengang vorzubereiten, hatte zuvor sein Mandat beendet. In einer E-Mail, die der Zeitung vorliegt, schrieb Eick am Montagabend an Balz: "Ich sehe für einen erfolgreic

neues deutschland: Kontrolle ist besser – Kommentar zur Deutschen Bank

Wieder einmal wurde die Deutsche Bank von ihrer
Vergangenheit eingeholt. Diesmal im Zusammenhang mit massiven
Umsatzsteuerbetrügereien beim Emissionshandel. Wenn das neue Beispiel
eines zeigt, dann, dass ohne strenge Kontrolle des Finanzsektors von
den Banken Gefahren für die Allgemeinheit ausgehen. Zumal das
Unrechtsbewusstsein dort weiterhin äußerst schwach ausgeprägt ist,
wie der Beschwerdeanruf von Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen
beim hessischen Min