Video-Präsentationen zum Thema Projektmanagement auf YouTube

Auf dem YouTube-Kanal der Management- und Strategieberatung Winfried Kempfle Marketing Services sind 5 Video-Präsentationen zum Thema "Projektmanagement" abrufbar.
Auf dem YouTube-Kanal der Management- und Strategieberatung Winfried Kempfle Marketing Services sind 5 Video-Präsentationen zum Thema "Projektmanagement" abrufbar.
Dem Neid entgegentreten
Wohl dem, der Aktien hat. Während die Normalbürger länger arbeiten
müssen, die Rente im Verhältnis zum Einkommen immer magerer ausfällt,
das Sparkonto kaum Zinsen abwirft und Lebensversicherte am Ende viel
weniger ausgezahlt bekommen, als ihnen zu Beginn vorgerechnet wurde,
zahlt sich der Besitz von Unternehmensanteilen wieder kräftig aus.
Dumm nur, dass es hierzulande so wenige Aktionäre gibt. Wer wie
beschrieben gebeutelt
IFM Immobilien AG / Schlagwort(e): Immobilien/Verkauf
24.09.2013 21:39
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Frankfurt am Main, 24. September 2013 – Die IFM Immobilien AG hat den
–Office Tower–, ein Bürohochhaus in der Innenstadt von Darmstadt, ve
DGAP-News: Prime Office REIT-AG / Schlagwort(e): Firmenzusammenschluss
Hauptversammlung der Prime Office REIT-AG stimmt Verschmelzung mit der
OCM German Real Estate Holding AG zu
24.09.2013 / 21:37
———————————————————————
Hauptversammlung der Prime Office REIT-AG stimmt Verschmelzung mit der OCM
German Real Estate Holding AG zu
– Zustimmung von mehr als 3/4 der abgegebenen Stimmen für
Transaktionsvereinbarung und Verschmelzungsvertrag
– Proz
Prime Office REIT-AG / Schlagwort(e): Firmenzusammenschluss
24.09.2013 21:32
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
München, 24. September 2013. Die Prime Office REIT-AG (–Prime Office–), ein
führendes börsennotiertes Immobilienunternehme
"Die Niedrigzinspolitik der Europäischen
Zentralbank sorgt für eine gigantische Vermögensvernichtung. In
diesem Jahr verlieren die deutschen Sparvermögen rund
14Milliarden Euro an Wert, im kommenden Jahr sollen es 21
Milliarden sein. Das hat die Postbank errechnet. Aber dabei bleibt es
nicht. Der Kleinsparer ist eben in der Regel auch Steuerzahler, und
als solcher steht er für das ein oder andere politisch geschnürte
Rettungspaket gerade. Die Niedrigzinsp
In Berlin sind die Tage des großen Taktierens
angebrochen. Angela Merkel hat gewonnen, aber sie steht alleine da.
Ihre möglichen Partner kehren ihr erst einmal den Rücken zu. Die
Grünen sind mit der Aufarbeitung ihrer Wahlschlappe und ihrer
personellen Erneuerung beschäftigt. Sie haben erstaunlich schnell die
Konsequenzen gezogen. Die SPD sucht verzweifelt mit dem alten
Personal nach neuen Wegen, mehr Wähler zu erreichen. Und selbst aus
den eigenen Reihen kom
Es läuft nicht rund im Verhältnis der beiden
Chrysler-Großaktionäre. Die mit Verlust agierende Fiat würde lieber
heute als morgen die rentable Chrysler übernehmen, der noch mit 41,5
% beteiligte gewerkschaftseigene Retiree Health-Care Trust will für
seine Anteile möglichst viel Geld herausschlagen. Vor Gericht kam es
zu keiner Einigung über den angemessenen Preis, jetzt soll ein
Chrysler-Börsengang Klarheit bringen.
Dabei ist ein IPO n
Desso, ein weltweit agierender Hersteller von Teppichböden,
Teppichfliesen und Sportflächen, hat sich mit dem globalen Leasing-
und Finanzunternehmen De Lage Landen zusammengeschlossen. Gemeinsam
bieten sie Dessos Kunden jetzt eine Leasingvariante an – ein
bedeutender Fortschritt auf dem Weg des Unternehmens zur
Kreislaufwirtschaft.
Bereits seit 2008 operiert Desso nach den Grundsätzen des Cradle
to Cradle(R )-Konzepts. Vor diesem Hintergrund werden die Produkte so
g
In den Streit um den geplanten europäischen Abwicklungsmechanismus für marode europäische Banken kommt Bewegung: Es werde diskutiert, die Kompetenzen des EU-Abwicklungsregimes zu begrenzen, erfuhr das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) aus Regierungs- und Notenbankkreisen. Die Abwicklungsbehörde solle nicht, wie bisher von der EU-Kommission geplant, für alle 6.000 Banken der Euro-Zone zuständig sein, sondern nur für die rund 130 Finanzinstitute, die unt