Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasiüberprüfung und Linke

Es wäre deshalb ein Treppenwitz, würde die Linke im
Jahr 2013 auf jene Stasi-Überprüfungen zurückgreifen, die sie so
lange gegeißelt hat. Der Umgang mit dem Fall von
Fraktionsgeschäftsführerin Ruth Kampa ist dennoch fatal. Die
61-Jährige war 20 Jahre lang für die Stasi aktiv. Mehr als 20 Jahre
lang hat sie keinen Ton gesagt. Und was tut die Linke? Sie schweigt.
Mindestens ebenso sehr hat die Auseinandersetzung aber auch eine
machtpolitis

Westdeutsche Zeitung: Die Gefahr eines voreiligen Kompromisses beim Mindestlohn = Von Martin Vogler

Union und SPD stehen bereits jetzt unter einem
übermächtigen Druck, ihre Koalitionsverhandlungen erfolgreich zu
beenden. Das birgt große Gefahren, sich auf voreilige Kompromisse
einzulassen. Etwa beim Mindestlohn von 8,50 Euro, der derzeit in den
Gesprächen ganz oben auf der Agenda steht. Dessen kompromisslose
Einführung würde unsere Gesellschaft rapide verändern. Und nicht nur
zum Vorteil.

Doch den Sozialdemokraten ist er eine Herzensangelegenheit.

Südwest Presse: KOMMENTAR zur RENTE Ausgabe vom 30.10.2013

KOMMENTAR zur RENTE

Ausgabe vom 30.10.2013 Volle Kassen machen begehrlich. Das zeigt
die Rentenversicherung. 31 Milliarden Euro dürfte sie Ende 2013 auf
der hohen Kante haben. Union und SPD, die
Möchtegern-Koalitionspartner, haben dieses Geld in Gedanken schon
mehrfach ausgegeben, weil sie ihre Wähler zu gerne mit neuen
Wohltaten beglücken würden. Vieles ist für sich allein gut zu
begründen. Aber alles zusammen ist ein Sprengsatz fürs Rentensyste

DGAP-Adhoc: ALBIS Leasing AG: Veränderungen im Beteiligungsportfolio Oktober 2013 – Erwerb der ALBIS Mobil Lease GmbH sowie Veräußerung ALBIS Finance AG und der damit einhergehenden mittelbaren 49 %igen Beteiligung an der Gallinat-Bank AG

ALBIS Leasing AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung

29.10.2013 19:19

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Hamburg, 29. Oktober 2013

Die ALBIS Leasing AG meldet den Erwerb einer 100%igen Beteiligung an der
ALBIS Mobil Lease GmbH von de

WAZ: Deutschland zieht alle Register. Kommentar von Miguel Sanches

Das Kräftemessen in der NSA-Affäre ist subtil: Ein
Kampf um die öffentliche Meinung. Die für Angela Merkel beste
Frontnachricht ist, dass sich auch im US-Senat Kritik an Handygate
rührt. Es ist das Ende der Gleichgültigkeit: Deutsche
Befindlichkeiten werden wahrgenommen. Und ein Anfang: Entweder die
Amerikaner empfinden Skrupel oder sie empfinden nichts. Deutschland
zieht alle Register: Botschafter einbestellt, juristische
Ermittlungen, ein Nachspiel im Bunde

WAZ: Weihnachtsgeld bleibt unangetastet. Kommentar von Frank Meßing

Die Löhne stiegen in diesem Jahr gerade einmal so,
dass sie die ohnehin geringe Inflation ausgleichen. Grund dafür sind
niedrigeres Urlaubsgeld und gekürzte Prämien. Vom Rotstift der
Arbeitgeber verschont bleibt das Weihnachtsgeld. Das beobachtet die
Hans-Böckler-Stiftung schon seit Jahren. Die Sonderzahlung zum hohen
christlichen Fest ist offenbar ein Tabu, das so schnell niemand
bricht. Gut so. Das freut nicht nur die Familien, sondern auch den
Einzelhandel. Zur

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zur Warnung von RWE vor einem Strom-Blackout:

Ob sich der RWE-Boss mit seiner Warnung vor
einem großen Stromausfall einen Gefallen tut, darf man bezweifeln.
Das Ansehen der Energiekonzerne ist so schon angekratzt genug, da
wollen sich die Bürger nicht auch noch mit dunklen, kalten Wohnungen
drohen lassen. Zudem sind es ja, bei allen Problemen, die die
klassischen Stromproduzenten haben, ausgerechnet die
Braunkohlekraftwerke, die trotz Ökostrombevorzugung gut laufen, was
RWE ja freuen müsste. Unbestreitbar aber ist

Neue Westfälische (Bielefeld): Afghanistan Das Mindeste DIRK MÜLLER

In ihrer Haut möchte man nicht stecken. Wer in
Afghanistan den "Ungläubigen" half, der ist in den Augen der Taliban
des Todes. Spätestens wenn 2014 der internationale Einsatz am
Hindukusch endet, sehen sich einheimische Unterstützer der fremden
Truppen, auch der Bundeswehr, schutzlos den Racheakten der Radikalen
ausgeliefert. Dass Deutschland den bedrohten Dolmetschern, Fahrern,
ortskundigen Beratern hierzulande unbürokratisch Aufnahme und
Sicherheit gew