Das Regionale Telefonauskunft AG 2013-2014

Durch zahlreiche Serviceaktionen und einer nachhaltigen Kundenpflege ist es der Das Regionale Telefonauskunft AG gelungen ihre Marktposition auch im Jahr 2013 weiter auszubauen. Für die positive Entwicklung räumt der Vorstand Herr Oliver Heller der neuen Facebook-Fanpage und der intensiven Weiterentwicklung des Branchenbuches einen besonderen Stellenwert ein. Für 2014 sieht er gute Wachstumschancen.

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Gemeinschaftsschulen: Die Vorboten des Scheiterns

Der Haupt- und Werkrealschule hat das
Totenglöckchen längst geschlagen, jetzt kann man sich getrost
daranmachen, der schönen Idee von der Gemeinschaftsschule in
Baden-Württemberg Kränze zu flechten. Umfragen belegen die allgemeine
öffentliche Enttäuschung. Und mehr noch sind die aktuellen
Übergangszahlen Vorboten des Scheiterns.

Für das Gelingen des bildungspolitischen Aufbruchs unter Grün-Rot,
der ganz wesentlich mit dem Ideal des gemein

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Argentinien – Ein wenig überraschender Staatsbankrott kündigt sich an

Eigentlich müsste es doch längst klar sein,
dass Börsen- und Devisenhändler häufig nur heiße Luft verbreiten.
Jetzt rauscht der argentinische Peso in den Keller. Man habe das
Vertrauen in Wirtschaft und Währung verloren. Welches Vertrauen? Auch
nach dem Staatsbankrott 2002 hat Argentinien nicht damit aufgehört,
mehr Geld auszugeben als einzunehmen. Südamerikas zweitgrößtes Land
schloss die Märkte aus und sahnte bei den Pensionsfo

Neue 3D-Farbdruckfähigkeiten für Kunden von Photoshop CC verfügbar

Die Legionen von kreativen
Köpfen, die Adobe® Photoshop® CC verwenden, haben jetzt eine
leistungsstarke neue Waffe in ihrem Design-Arsenal: die Fähigkeit,
3D-Designs direkt in physische Objekte zu transformieren, und zwar
über den 3D-Drucker mit den weltweit besten Farbfunktionen, den Mcor
IRIS [http://www.mcortechnologies.com/3d-printers/iris/] von Mcor
Technologies Ltd [http://www.mcortechnologies.com/].

Mit der heutigen Ankündigung auf der SolidWorks Worl

Lausitzer Rundschau: Zänkische Islamkonferenz Warum die Treffen von Innenminister und Muslimverbänden scheitern

In Berlin hat sich die Sprecherin von
Außenminister Frank-Walter Steinmeier vorgestellt: Sawsan Chebli. Die
35-Jährige konnte sich die Anmerkung nicht verkneifen, dass vorher
fast nur über ihren Glauben berichtet worden sei. Sie ist Muslimin.
Chebli betonte, sie würde sich einen selbstverständlicheren Umgang
damit wünschen. Recht hat die Frau. Muslime in bestimmten Positionen
werden immer noch als etwas Besonderes angesehen und oft auf ihre
Religionszugeh&oum

Lausitzer Rundschau: Wenn die Angst wächst Kommunen und Polizeigewerkschaft fordern mehr Sicherheit

Die Kriminalität ist im Bundestagswahlkampf
praktisch kein Thema gewesen. Offenbar wollten sich die Politiker
nicht dem Vorwurf aussetzen, damit Panik zu schüren. Und es stimmt ja
auch: Deutschland ist ein sehr sicheres Land. Trotzdem wächst die
Furcht vor Diebstahl und körperlichen Misshandlungen, traut sich
mancher nachts nicht mehr auf die Straße. Das hat zunächst eine
lapidare Ursache: Die Gesellschaft wird älter. Und wer älter wird,
der &au

San Gold berichtet über die Produktionsergebnisse in 2013

San Gold berichtet über die Produktionsergebnisse in 2013

WINNIPEG, MANITOBA, 23. Januar 2014) – San Gold Corporation (TSX:SGR), (OTCQX:SGRCF) veröffentlicht heute die vorläufigen Ergebnisse der Arbeiten auf der Rice Lake Verarbeitungsanlage in Manitoba, Kanada für das vierte Quartal und das volle Jahr per Ende 31. Dezember 2013.

2013 Produktions-Höhepunkte

4. Quartal 2013 Annual
Goldproduktion 15.118 Unzen 75,218 oz
Mühlen

Deutsches Unternehmen investiert in Kroatien

Deutsches Unternehmen investiert in Kroatien

Das Recyclingunternemen Q:Charge Europe AG erwartet Unterzeichnung des Übernahmeangebots durch die MANIR d.o.o.

Berlin, 27. Januar 2014. Die Q:Charge Europe AG übernimmt das kroatische Unternehmen MANIR d.o.o. und sichert sich damit eine starke Marktposition in Südosteuropa. Aufgrund der europäischen Südosterweiterung rücken die dort am Markt positionierten und etablierten Firmen immer st&#

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Snowden im Interview

Für viele Themen von fragwürdigem Rang hat die
ARD schon ihren Programmablauf verändert. »Brennpunkte« gleich nach
der »Tagesschau« zu diesem und zu jenem, zum Beispiel zum Wetter.
Aber für ein exklusives Interview mit dem Mann, der seit Monaten die
Weltpolitik beeinflusst, war nur ein Sendeplatz nach 23 Uhr zu
finden? Das ist schwer zu verstehen. Und dann läuft vorher noch eine
Gesprächsrunde zu dem Gespräch, das das Publikum noch

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine

Die Barrikaden in Kiew sind zu hoch. Weder
Regierung noch Opposition kommen hinüber. Und schon gar nicht
schaffen es die Aufständischen, von den Bergen aus Müll, Autoreifen
und Holz wieder herunterzukommen. Der Weg für eine friedliche Lösung
scheint verstellt zu sein und – selbstverständlich – ist der
autokratische Präsident Viktor Janukowitsch selbst das allergrößte
Hindernis. Für ihn geht es um Alles oder Nichts. Am Ende könnte er