Knapp ein Jahr nach dem Amtsantritt von
Hartmut Mehdorn als Retter des verkorksten Flughafenprojekts in
Schönefeld steht mit dem Testbetrieb unter Laborbedingungen der erste
Termin überhaupt fest, und dann noch einer, den auch die zuständige
Genehmigungsbehörde für realistisch hält. Allein das ist schon ein
Fortschritt. Denn bislang hat Supermann Mehdorn nicht viel Zählbares
vorzuweisen – sehen wir mal vom Gerangel an der BER-Spitze ab, bei
dem der techni
Mit einem kleinen Festakt wurde heute das
neue Servicecenter der ExtraEnergie GmbH im ehemaligen Nokia-Gebäude
in Bochum-Riemke offiziell in Betrieb genommen. An dem Standort
schafft der Energieversorger auf einer Bürofläche von rund 1.800 qm
500 neue Arbeitsplätze. Damit will ExtraEnergie das rasante Wachstum
des Unternehmens unterstützen und den Kundenservice weiter
optimieren.
Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz durchtrennte zusammen mit
dem Gesch&a
Karstadt stehen turbulente Zeiten ins Haus, wieder
mal. Es ist gewiss kein Zufall, dass der Aufsichtsratschef in
ungewohnter Offenheit die schlechte Lage in den Warenhäusern auf den
Tisch legt und Schließungen in den Raum stellt, derweil sich Verdi
warmläuft für die Rückkehr in den Tarifvertrag. War–s das schon mit
der Charme-Offensive der neuen Karstadt-Chefin Sjöstedt, die in
ersten Äußerungen die Wichtigkeit des Verkaufspersonals
herausstellte
Dick, dicker, Europa: 50 Prozent der EU-Bürger
sind laut Weltgesundheitsorganisation WHO übergewichtig. Damit steht
die EU vor einem gesellschaftlichen Problem. Über die Folgen sind
sich Mediziner einig: Herz-Kreislaufprobleme und Diabetes gehören zu
den häufigsten Krankheiten, die mit Übergewicht einhergehen.
Infolgedessen explodieren die Kosten für die Gesundheitssysteme.
Insofern ist es richtig, dass Europa versucht, gegenzusteuern. Das
Schulobstprogr
Wenn Bundespräsident Joachim Gauck heute die
50. Sicherheitskonferenz in München eröffnet, ist das bemerkenswert.
Erstens, weil Gauck sich unter die Stimmen derer mischt, die ein
stärkeres internationales Engagement Deutschlands einfordern.
Zweitens, weil sowohl der runde Geburtstag der einstigen
Wehrkundetagung als auch die Überlegungen zu Deutschlands Rolle in
der Welt in das Jahr fallen, in dem wir des Ausbruchs des Ersten
Weltkriegs vor 100 Jahren gedenken. Ab
Malwettbewerb zum 30. Todestag von Clint, dem Wunderkind.
Die Anmeldung [https://www.keralatourism.org/clint/registration ]
für den internationalen Online durchgeführten Malwettbewerb für
Kinder in Gedenken an Edmund Thomas Clint beginnt heute. Klint wurde
im Jahr 1976 als einziger Sohn von M.T. Joseph und Chinnamma Joseph
in Kochi (Kerala, Republik Indien) geboren. Er lebte nur für eine
kurze Spanne von 2.522 Tagen, in denen er mehr als 25.000 Bilder
malte. Sei
Am 8. Februar wird die Edinburgh Business School die
Errungenschaften seiner langjährigen Präsenz in Afrika mit einem
Festakt für die Absolventen feiern. Bei dieser Veranstaltung werden
200 Absolventen vom ganzen Kontinent in Johannesburg zusammenkommen.
Die Edinburgh Business School bietet seit 1990 eine exklusive
Ausbildung in Afrika an und derzeit sind 3.760 Studierende
eingeschrieben. Weiterhin gibt es 2.000 Alumnis des MBA-Programms.
Dass es in Deutschland 380 Wettbewerber auf den
Schienenwegen gibt, stellt Bahnchef Rüdiger Grube gern als Glanzpunkt
eines liberalen Eisenbahnverkehrs heraus. Das Nebeneinander der
großen Deutschen Bahn und der anderen Eisenbahnunternehmen
funktioniert im Güter- und im Personennahverkehr. Der Reisende erhält
seine Fahrausweise, egal, wer die Züge fährt. Anders im Fernverkehr:
Hier fahren neben Zügen der Staatsbahn nur wenige Konkurrenten, wie
der Interco
Fossil , die amerikanische
Lifestyle Marke mit Kultcharakter, feiert in diesem Jahr ihr
30-jähriges Jubiläum. Seit 1984 ist die Marke Fossil tief verwurzelt
in einer authentischen und unverwechselbar vintage-inspirierten
Design Ästhetik. Heute bietet Fossil weltweit in mehr als 400
firmeneigenen Geschäften Herren- und Damenuhren sowie ein großes
Sortiment an Accessoires wie Schmuck, Handtaschen, Kleinlederwaren
und Bekleidung an.