Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt

Nahles– Aufgaben

Andrea Nahles hat es gut getroffen. Der Arbeitsmarkt erweist sich
zum Amtsantritt der Bundesarbeitsministerin als überaus robust.
Folglich spricht sie zu Recht von einem gelungenen Start ins neue
Jahr. Dies kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, welch große
Herausforderungen auf die SPD-Politikerin warten.

Ehrgeizig, aber aller Ehren wert ist vor allem ihr Ziel, die immer
noch sehr hohe Langzeitarbeitslosigkeit abzubauen. Auch die
Bundesagentu

Neue OZ: Kommentar zu Gold

Misstrauen ist Gold

Es ist nur ein paar Jahrzehnte her, da hatte manch wohlhabender
Privatier einen "Fluchtgürtel" voller Goldmünzen griffbereit im
Haustresor liegen. Jeden Moment, so fürchtete er, konnte der Kalte
Krieg zu einem heißen auflodern. Inzwischen ist der Ost-West-Konflikt
samt dem apokalyptischen Szenario eines Nuklearkrieges zwar
Geschichte. Doch auch heute noch verrät der Anteil von Gold im
Privatvermögen viel über die Weltsich

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Arbeitsmarkt: Sina und die Problemfälle von Christine Hochreiter

Haben Sie am Montagabend auch "Made in Germany"
gesehen – den ersten Teil der neuen RTL-Doku-Serie? Mit Sina
Trinkwalder in der Hauptrolle? Die Augsburger Unternehmerin hat ein
hehres Ziel: Sie will einer "schwierigen Klientel" wieder zu Lohn und
Brot verhelfen und hat mit ihrer Vision in der Region bereits 140
Arbeitsplätze geschaffen. "Manomama", die Firma der Mittdreißigerin,
produziert erfolgreich Stofftaschen für die Drogeriemarktkette dm.

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Obama: Fluch der zweiten Amtszeit von Thomas Spang

US-Präsident Obama droht, zur "lahmen Ente" zu
werden. Schnelle Punktsiege könnten das noch verhindern.

Bei seiner Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub auf Hawaii erwarteten
den Präsidenten eisige Temperaturen. Nicht nur wettermäßig, sondern
auch politisch gibt es in Washington wenig an dem sich der Präsident
zu Beginn seines sechsten Jahres im Weißen Haus erwärmen kann. Obamas
Umfragewerte bewegen sich um die 40-Prozent-Marke. Wobei d

Thüringische Landeszeitung: Erfolg hat viele Väter / Kommentar von Florian Girwert zu den jüngsten Arbeitsmarkzahlen für Thüringen

Der Arbeitsmarkt ist gemeinhin ein heikles Thema.
Zu Jubelmeldungen sollte man sich eher nicht hinreißen lassen –
kennen doch die meisten Menschen jemanden, der arbeitslos ist, oder
sie sind es gar selbst.

Angesichts der aktuellen Zahlen aus Thüringen verbietet es sich
zudem, übermäßig optimistisch zu sein. Der bisher milde Winter
leistet einen erheblichen Beitrag, dass vor allem auf dem Bau noch
gearbeitet werden kann und weniger Mitarbeiter in den kalten Mo

Thüringische Landeszeitung: Schnell eingeknickt / Kommentar von Axel Zacharias zum kurzen Aufbegehren von Ilse Aigner gegen ihren Chef Horst Seehofer in Sachen Energiepolitik

Es war ein nur kurzes Aufblitzen des Aufbegehrens
von Ilse Aigner, bevor sie gestern wieder einknickte. Solcherlei
Unbotmäßigkeit wollte sich der Bayern-"König" Horst Seehofer
keinesfalls bieten lassen, unabhängig davon, ob die Idee seiner
Kronprinzessin inhaltlich sinnvoll oder eher für die Ablage gut ist.
Der Chef hat damit klargestellt, wer Herr im Hause ist. Der
Hauptfehler Aigners war es nicht, einen Vorschlag im
Zuständigkeitsbereich ihres

Schwäbische Zeitung: Kohlestrom ist zu billig – Kommentar

Dass die Stromgewinnung aus Kohle wieder so
erfolgreich ist, liegt daran, dass Kohle billiger geworden ist. Ein
Grund dafür ist die Fracking-Gasgewinnung in den USA. Dadurch sinkt
die Nachfrage nach Kohle und macht sie auch hier billiger. Hinzu
kommt, dass alte, bereits abgezahlte Kohlekraftwerke, die am meisten
Schadstoffe ausstoßen und am wenigsten energieeffizient produzieren,
jetzt viel profitabler sind als neue, schadstoffarme und
hocheffiziente Gaskraftwerke. Eigentlich s

Schwäbische Zeitung: Wie im Irak so in Afghanistan – Kommentar

Auch wenn der Irak und Afghanistan nur schwer
miteinander zu vergleichen sind, lehren die Ereignisse an Euphrat und
Tigris, wie es bald am Hindukusch aussehen könnte: Die ausländischen
Mächte, die einst intervenierten und dann abzogen, liefern ihren
ungeliebten, weil unzuverlässigen Partnern militärisches Gerät, vor
allem Drohnen und Raketen.

Die USA rüsten die einheimischen Verbündeten auf, damit die den
noch schlimmeren Gegner besiegen. Gerade w

Schwäbische Zeitung: Seehofer gibt den Sonnenkönig – Leitartikel

Nicht nur bei der Energiewende bestimmt Horst
Seehofer ziemlich eigenmächtig, wo es langgeht – in Bayern und
womöglich in Deutschland. Auch seine Umgangsformen mit den eigenen
Leuten erinnern mal wieder an absolutistische Sonnenkönige –
ausgerechnet in Wildbad Kreuth, wo schon Zaren in die Kur gegangen
sind.

Vor einem Jahr erst hat der CSU-Chef die damals amtierende
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit überschwänglichen
Vorschusslorbeeren nach Bayer

Neue Vergleichsseite gestartet: günstigerAutokredit.de

Dank günstiger Leitzinsen können Kreditinstitute so günstige Zinsen wie noch nie vergeben, dieses gilt auch für Autokredite. In der Regel sind die Konditionen des Kredites mit der maximal bewilligten Auszahlungssumme jedoch Bonitätsabhängig. Mittellose Menschen würden demnach nicht Kreditzinsen von unter 4% bewilligt bekommen und genau das ist derzeit möglich. Da es viele Anbieter für Autokredite gibt, macht es Sinn, ein spezialisiertes Vergleichsport