Junggesellinnenabschied oder Junggesellenabschied
in Berlin feiert man den Abschied Jungesellendasein mit einer Striptease
in Berlin feiert man den Abschied Jungesellendasein mit einer Striptease
Piloten, Klinikärzte, Lokführer – Minderheiten einer
Belegschaft sind zuweilen mächtiger als die Mehrheit, weil
unersetzbar. Entsprechend wussten sie zuletzt mit spektakulären
Streiks auch spektakuläre Lohnzuwächse durchzusetzen. Bei den
Betroffenen, etwa den Bahnfahrern und Fluggästen, schwand das
Verständnis dafür mit jedem Streik, bei Großgewerkschaften,
Arbeitgebern und der Politik war es nie da. Nun will diese Allianz
der Riesen die M
Lange Zeit wurde nicht mehr so viel Strom aus
Braunkohle erzeugt wie dieser Tage. Ausgerechnet der klimaschädliche
Energieträger erlebt eine Renaissance. Energiewende paradox? Dass
andere Energieträger die Lücken füllen müssen, die der Atomausstieg
reißt, ist zunächst einmal logisch: Wenn der Wind nicht weht und die
Sonne nicht scheint, kommt unter anderem die Braunkohle ins Spiel.
Sie liefert günstigeren Strom als das vergleichsweise klimascho
Ob der Berliner Regierungswechsel tatsächlich ein
Segen für Sachsen-Anhalt ist, muss sich erst erweisen. Im
Koalitionsvertrag finden sich an vielen Stellen Einschränkungen,
Raum für Ausnahmen, unkonkrete Formulierungen. Ob zum Beispiel der
Mindestlohn eine rasche Verbesserung bringt oder nicht oder sogar
Jobs gefährdet – das kann man nicht seriös vorhersagen. Man muss es
schlicht abwarten. Das gilt auch für eine Mitfinanzierung der
Hochschulen durch den
Die US-Botschaft in Berlin hat am Dienstag per
E-Mail eine eindringliche Warnung an Landsleute verbreitet, die in
Hamburg leben oder die Stadt in den nächsten Tagen besuchen möchten.
Sie sollten in der zum Gefahrengebiet erklärten Sperrzone Vorsicht
walten lassen, "besonders in der Nähe von großen Versammlungen,
Protesten oder Demonstrationen", zitierte daraus der in Berlin
erscheinende "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe).
Pressekontakt:
Der Ta
Düsseldorf, 8. Januar 2014 – Wer es mit einem Troll zu tun hat, sollte sich vorsehen. Das gilt für die Märchenwelt ebenso wie für die Welt der Patente: Hier bezeichnet man mit dem Begriff „Troll“ solche Verwertungsfirmen, die Unternehmen suggerieren, Patente verletzt zu haben, und die hierfür dann hohe Lizenzgebühren einfordern. Häufig zahlen die Beschuldigten lieber gleich die Gebühren, statt es zum teuren Prozess kommen zu lassen. Das Phänomen ist n
Stattdessen erlebt die Kohleverstromung
eine ungeahnte Renaissance. Wind und Sonne allein reichen noch längst
nicht. Gaskraftwerke, die bei Windstille und Wolken dem Ökostrom
rasch beispringen könnten, lohnen sich wirtschaftlich nicht.
Stattdessen wird fleißig Braunkohle abgebaggert: Im Osten – damit
auch in der Lausitz – mehr als in den Vorjahren. Und importierte,
billige Steinkohle sorgt zusätzlich für ein Plus bei Kohlestrom. Wer
den Durchmarsch der Kohle
Die beiden Rechtsanwälte Prof. Dr. Ulrich Tödtmann und Matthias Arens der Kanzlei Eimer Heuschmid Mehle aus Bonn haben gemeinsam an dem grundlegendüberarbeiteten Kommentar zum deutschen Energiewirtschaftsgesetz mitgearbeitet.
Die Inkongruenz einer Vermögensverschiebung setzt als Beweisanzeichen für den Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners im Sinne von§133, Absatz 1, Satz 2 Insolvenzordnung voraus, dass ernsthafte Zweifel an der Liquidität des Schuldners bestehen.
Dem Aufstand der Ilse Aigner gegen den
Partei-Platzhirschen Horst Seehofer ist ziemlich schnell die Luft
ausgegangen. Das ist die schlechte Nachricht für die Jüngeren in
Reihen der CSU. Ein Machtmensch wie Seehofer wollte die überraschende
Grätsche der möglichen Nachfolgerin nicht ungestraft lassen. Dennoch
darf man Aigners Vorstoß in Sachen Energiewende-Kosten unter der
Rubrik "Beachtliches Ausrufezeichen" verbuchen. Einerseits, weil sie
mit der Id