Drei Menschen nach über zehn Jahren die Freiheit
wieder zu geben, die sie niemals hätten verlieren dürfen, ist kein
Anlass, Beifall zu klatschen. Den hätte Amerika nicht mal dann
verdient, wenn es den unschuldigen Guantanamo-Häftlingen Yusef Abbas,
Hajiakbar Abdulghupur und Saidullah Khalik mit jeweils 300 000
Dollar Entschädigung in den Weiten North Dakotas die Chance auf ein
zweites Leben eröffnen würde. Zu dieser Wiedergutmachung für
Was bei der Förderung erneuerbarer Energien alles
beachtet werden muss, kann von Laien kaum durchdrungen werden. Und
wenn, wie im Fall der Wasserkraftnutzungs-Studie in Südwestfalen,
noch die Naturschutz-Komponente hinzukommt, scheint der Konflikt
unvermeidbar. Trotzdem bleibt festzuhalten: Das Umweltministerium hat
mit dem Abriss der Wehre und Staustufen in den Flüssen des
Regierungsbezirkes Arnsberg dafür gesorgt, dass dort ein Drittel
weniger Strom gewonnen werden ka
Wer gehofft hatte, dass sich nach dem
Amtsantritt des nordkoreanischen Staatschefs Kim Jong Un vor zwei
Jahren etwas am Verhältnis zum Nachbarland Südkorea verbessern würde,
sieht sich getäuscht. Immer wieder gibt es – so wie jetzt auch wieder
– nur Ankündigungen, die mit Drohungen eines vernichtenden
Nuklear¬schlags gepaart sind. Im eigenen Land greift Kim hingegen im
Stile eines auto¬kratischen Diktators durch. Seinen kürzlich
hingerichteten Onkel und
Um bis zu 40 Euro könnten die Beiträge 2017
im Vergleich zu heute steigen. Für die Arbeitgeber gibt es in diesem
Zusammenhang keine höheren Ausgaben. Die Politik schont die
Wirtschaft. Union und SPD wollen daran festhalten, dass der
Arbeitgeberanteil auf 7,3 Prozent fixiert bleibt. Während zum
Beispiel eine Verkäuferin, die brutto 1800 Euro verdient, künftig
monatlich 20 Euro mehr an Krankenkassenbeitrag berappen muss und dies
schnell im Portemonnaie merkt
100 Jahre, 75 Jahre, 25 Jahre: 2014 wird ein
Gedenkjahr der Herausforderungen. 1914 begann der Erste Weltkrieg,
1939 der Zweite und 1989 fiel die Mauer. Selbst das dritte Datum war
mitnichten nur Anlass ungetrübter Freude. Auf dem Balkan folgte
Krieg, und es kam sogar zu Fällen von Völkermord (Srebrenica). So
klar die Kriegsschuld Deutschlands 1939 ist, so differenziert stellt
sich die Ausgangslage 1914 heute dar. Deutschlands Juniorpartner in
Wien holte sich damals einen B
Nichts ist gut in Afghanistan – das sagte die
damalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann bereits zu Weihnachten
vor vier Jahren. Ihre Worte haben bis heute leider nichts an ihrer
Richtigkeit verloren. Sicher: Die Taliban sind von den Isaf-Truppen
von der Macht vertrieben worden. Verschwunden sind sie nicht. Im
Gegenteil: Es wird kein Afghanistan geben, in dem die Taliban keine
Rolle spielen, schlicht, weil sie auch durch den andauernden Einsatz
der Nato-Truppen weiter Zulauf e
Gerade erst nahmen die Nachwirkungen der
Bundestagswahl vom 22. September ihr Ende, da taucht mit dem
Jahreswechsel eine weitere Wahl am politischen Horizont auf. Es geht
um die Europawahl am 25. Mai. Wichtig? Viele würden wohl mit nein
antworten. Dabei ist das Thema Europa wichtiger denn je. Um das
essenzielle Ziel der Europäischen Union zu erreichen, nämlich die
Sicherung von Frieden und Wohlstand, muss sie vor allem endlich auch
eine politische Union werden. Zu sehr noch
In einer Marktstudie durch my-greenday.de untersuchte man die Ansprüche und Wünsche der Kunden an einen Onlineshop für raumgesunde Produkte und wurde im bestehenden Konzept bestätigt.
Es ist schon erstaunlich, wie provinziell sich die
stärkste Volkswirtschaft der Europäischen Union zuweilen gibt.
Deutschland dürfte 2013 wieder den Titel des Vize-Exportweltmeisters
nach China errungen haben – und schafft es nicht, mehr als 3000 hoch
qualifizierte Fachkräfte von Staaten außerhalb der EU anzulocken. Und
das in anderthalb Jahren seit Bestehen der "Blue Card", die es
Fachleuten erleichtert, eine Arbeitsgenehmigung in sogenannten
Mangelberu
Uns steht ein unterhaltsames und
abwechslungsreiches Jahr bevor. Olympische Winterspiele am Schwarzen
Meer, Fußball-Weltmeisterschaften in Brasilien. Vieles, was uns Spaß
bereiten könnte, findet in der Region statt: das Kinofestival in
Cottbus, das Sängerfest in Finsterwalde, zahlreiche Theaterpremieren
in Cottbus und Senftenberg, die brandenburgische Landesausstellung in
Doberlug-Kirchhain. Heimatfeste, Sportfeste, Kunstfeste. Die Liste
ließe sich beliebig fort