Verbraucherpreise Februar 2014: + 1,2 % gegenüber Februar 2013 Preiserhöhung um 0,5 % gegenüber Vormonat

Sperrfrist: 14.03.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Februar 2014 um 1,2
% höher als im Februar 2013. Im Januar 2014 hatte die Inflationsrate
– gemessen am Verbraucherpreisindex – bei + 1,3 % und im Dezember
2013 bei + 1,4 % gelegen. Der Preisauftrieb im Februar 2014 blieb
damit gering. Im Vergleich zum Vormonat stieg der
Verbraucherprei

Thüringische Landeszeitung: Billiger Beschluss / Kommentar von Sibylle Göbel zur Absenkung der Rundfunkgebühr

Na, toll: Die Rundfunkgebühr sinkt – um sage und
schreibe 48 Cent pro Monat oder 5,76 Euro im Jahr. Da haben die
Länderchefs wirklich allen Grund, sich in die Brust zu werfen.
Gewiss: Dass die Gebühren sinken, kam noch nie vor. Doch allein dies
als Erfolg zu verkaufen, grenzt schon an Hybris. Schließlich ist der
Geldtopf nicht etwa deshalb so voll, weil die Sender sich plötzlich
aufs Sparen verlegt und besonders klug gewirtschaftet hätten. Er ist
ge

Thüringische Landeszeitung: Kein Mitleid verdient / Kommentar von Christian Albrecht zum Urteil im Fall Hoeneß

Das bekannteste Zitat von Uli Hoeneß, welches in
den vergangenen Tagen in den Medien zu lesen war, lautet: "Ich weiß,
dass das doof ist. Aber ich zahle volle Steuern." Es stammt aus dem
Jahr 2005. Ganz so doof scheint der Präsident des FC Bayern München –
was er wohl nicht mehr lange sein wird – aber nicht gewesen zu sein.
Im zweistelligen Millionenbereich hat Hoeneß Steuern hinterzogen. Und
muss dafür wohl ins Gefängnis. Außer der Bundes

Mitteldeutsche Zeitung: Neue Polizeistruktur Ministerpräsident Haseloff greift bei Reform ein

Ministerpräsident Reiner Haseloff hat Innenminister
Holger Stahlknecht (beide CDU) die Federführung bei der
Polizeistrukturreform aus der Hand genommen. Das berichtet die in
Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Freitag-Ausgabe).
Demnach teilte Haseloff Stahlknecht in kleinem Kreis mit, dass die
Fäden für das umstrittene Projekt jetzt in der Staatskanzlei
zusammenliefen. Regierungssprecher Matthias Schuppe widersprach der
Darstellung, erklärte ab

Mitteldeutsche Zeitung: Schäden durch Betonkrebs Autobahn-Abschnitt bei Halle muss komplett erneuert werden

Die A14 bei Halle weist deutlich größere Schäden
durch den sogenannten Betonkrebs auf, als bisher angenommen. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). Innerhalb weniger Wochen hat sich nahe der
Anschlussstelle Peißen der Zustand der Fahrbahn massiv
verschlechtert. Deshalb muss die Autobahn in diesem Bereich nach
Ostern komplett auf einer Länge von einem Kilometer erneuert werden.
Nach Angaben aus dem Bauminist

Saarbrücker Zeitung: Mieten werden für Niedrigverdiener offenbar zur Armutsfalle – Studie des DGB

Viele Geringverdiener in Deutschland können
offenbar die besonders in Ballungszentren steigenden Mieten nicht
mehr bezahlen und sind deshalb zusätzlich auf Hartz IV angewiesen, um
ihr Existenzminimum zu sichern. Allein die
sozialversicherungspflichtigen Niedriglöhner, deren Einkünfte
aufgestockt werden müssen, kosteten nach einem Bericht der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Sausgabe) den Staat im Jahr 2012 rund
3,9 Milliarden Euro. Davon entfielen 58 P

Kölner Stadt-Anzeiger: Friedensforscher: Westen kann Krim-Krise nicht lösen

Der Friedensforscher Matthias Dembinski hat die
Möglichkeiten des Westens, die Krise auf der Krim lösen zu können,
als gering bezeichnet. "Wir müssen uns freimachen von der
Vorstellung, dass es externen Akteuren immer gelingen kann, komplexe
soziale Veränderungen zu steuern. Hier sind unsere Möglichkeiten
begrenzter, als wir es zugeben", sagte Dembinski im Gespräch mit dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). "Wenn es