Thüringische Landeszeitung: Kommentar zum Rentenpaket

Das wird ein teurer Freitag: Wenn der Bundestag in
dieser Woche das Rentenpaket der Bundesregierung verabschiedet,
werden die meisten von uns es ganz deutlich im Geldbeutel spüren: Die
Rentenbeiträge werden steigen, wo sie hätten gesenkt werden können,
die Renten selbst wachsen wegen ihrer Kopplung an die Lohnentwicklung
nicht so deutlich an, wie es möglich wäre, und das Rentenniveau
insgesamt wird in den nächsten Jahren absinken. Alle Rentenexperten
sind

Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Ausspeisung von Dritten Programmen aus dem Kabelnetz

Viele Thüringer Fernsehzuschauer werden heute
wieder einmal in die Röhre gucken. Und zwar nicht nur dann, wenn sie
einen guten alten Röhrenfernseher ihr eigen nennen. Wer wie Millionen
Kunden der Netzbetreiber noch am analogen Kabelnetz hängt, dem wird
nämlich spätestens beim Zappen auffallen, dass wieder einmal
ungebeten Dritte Programme gegen Ableger der Privatsender getauscht
wurden. Davon ist im Schnitt jeder zweite Haushalt betroffen.

Einen Vorwurf ob

EANS-Adhoc: Semperit AG Holding / Erfolgreicher Start ins Geschäftsjahr 2014

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht
20.05.2014

* Umsatz in Q1 2014 um +8,1% auf 232,7 Mio. EUR erhöht
* EBITDA (+14,0%) und EBIT (+18,9%) deutlich gesteigert
* Wachstum

Märkische Allgemeine: Bundeskanzlerin legt Zukunft des Soli-Zuschlages in die Verantwortung der neuen Bund-Länder-Kommission / Merkel: Soli-Zuschlag „ist nicht befristet“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich in
der Frage der Zukunft des Solidaritätszuschlages nicht festlegen. In
einem Interview mit der "Märkischen Allgemeinen Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf den 2019 auslaufenden Solidarpakt
II: "Wir werden eine Bund-Länder-Kommission einsetzen, die sich mit
den künftigen Finanzierungsbeziehungen von Bund und Ländern befasst.
Hierzu wird der Bundesfinanzminister demnächst einen Vorschlag
machen

LVZ: Merkel für Gesprächsoffensive gegenüber Russland / Aufforderung an Nato, Fähigkeiten stärker als bisher aufeinander abzustimmen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich
persönlich und im Rahmen der EU intensiv in nächster Zeit um eine
Verbesserung der Beziehungen zu Russland bemühen. In einem Interview
mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) betonte die
Kanzlerin, dass dafür auch unter Umständen eine persönliche Begegnung
in Frage käme. Sie sage Wladimir Putin regelmäßig, welch große
Verantwortung Russland dafür habe, ob sich die Lag

LVZ: Merkel geht von einvernehmlichen deutschen Personalvorschlag für die neue EU-Kommission nach der Wahl zum Europaparlament aus

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geht nach der
Wahl zum Europaparlament von einem zwischen Union und SPD
einvernehmlich ausgehandelten Personalvorschlag für die neue
EU-Kommission aus.

In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Dienstag-Ausgabe) sagte die Kanzlerin, die Große Koalition habe nach
den langen Koalitionsverhandlungen und den arbeitsreichen ersten
Monaten ein festes Fundament. "Wir werden uns auch auf eine
einheitliche Haltung Deutsch

Erfolg wissenschaftlicher Forschungsprogramme vorantreiben: Thomson Reuters und Durham University arbeiten zusammen

Das Unternehmen für geistiges
Eigentum und Wissenschaft Thomson Reuters
[http://ip-science.thomsonreuters.com/], weltweit führender Anbieter
intelligenter Informationen für Firmen und Fachkräfte, kündigte heute
die Zusammenarbeit mit Großbritanniens Durham University an. Das Ziel
der Zusammenarbeit: Vereinheitlichung der Verwaltungsdaten und des
Workflows im Bereich wissenschaftlicher Institutsinformationen durch
Thomson Reuters CONVERIS [http://www.converis5.

Mitteldeutsche Zeitung: Europawahl Linkenchef Riexinger macht Unterstützung für SPD-Spitzenkandidat Schulz von Bedingungen abhängig

Der Linkspartei-Vorsitzende Bernd Riexinger hat eine
mögliche Unterstützung des SPD-Spitzenkandidaten bei der Europawahl,
Martin Schulz, bei der Wahl des Präsidenten der EU-Kommission an
Bedingungen geknüpft. "Natürlich müssen sich die Sozialdemokraten
nach der Wahl entscheiden, ob sie das Prinzip GroKo auf Brüssel
übertragen wollen, oder ob sie ein Bündnis der linken Kräfte wollen",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteld

Mitteldeutsche Zeitung: Politisch motivierte Gewalt Linke kritisiert statistische Erfassung politisch motivierter Straftaten

Die Bundesregierung hat die statistische Erfassung
politisch motivierter Kriminalität gegen Kritik verteidigt. "Die
Erfassung politisch motivierter Kriminalität im Kriminalpolizeilichen
Meldedienst erfolgt objektiv nach verwirklichten Straftatbeständen",
heißt es nach einem Bericht der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) in einer Antwort des
Bundesinnenministeriums auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion.
"Die Bu

Mitteldeutsche Zeitung: Verfassungsschutzbericht Sachsen-Anhalt Zahl gewaltbereiter Neonazis ist gestiegen

In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Rechtsextremisten
im vergangenen Jahr erneut angestiegen. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Vor allem
bei den zum Teil gewaltbereiten, organisierten Neonazis sei ein
Zuwachs von 100 auf 430 zu verzeichnen, heißt es im aktuellen
Verfassungsschutz-bericht, den Innenminister Holger Stahlknecht (CDU)
heute im Kabinett vorstellen will. Die Gesamtzahl aller
Rechtsextremen im Land wird mit 1 400 a