Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gilt in der
Staatengemeinschaft gemäß der Charta der Vereinten Nationen ein
allgemeines Gewaltverbot. Allerdings wird es ergänzt durch ein System
friedlicher Streitbeilegung und kollektiver Friedenssicherung –
notfalls auch mit militärischen Mitteln. Doch die guten
Absichtserklärungen taugten bislang nicht, innerstaatlichen
Gewaltexzessen in großem Maßstab Einhalt zu gebieten. Und so wurde
nach dem Völkermord im
Berlin.Im Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) haben
Prüfer mehrere Transplantationen beanstandet. Nach Informationen des
Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) sollen Patienten zwischen
2010 und 2012 hoch dosierte herzstärkende Medikamente bekommen haben,
ohne dass dies ausreichend begründet worden sei. Solche Mittel werden
in höheren Dosen verabreicht, wenn sich der Zustand von Patienten
verschlechtert.
Die Sperrung der A 2 hat die Nerven der
Autofahrer auf eine harte Probe gestellt. Sogar auf den umliegenden
Bundesstraßen an der Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und
Niedersachsen standen die Reifen zeitweise still. Natürlich muss
jeder Autofahrer mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Trotzdem bleibt
nach dem Chaos ein fader Beigeschmack: Der Verdacht drängt sich
geradezu auf, dass der Verkehr nicht nur durch den ausgebrannten
Lkw-Anhänger behindert wurde, sonde
Bremen. Der Kellogg-Konzern wird die Bereiche
Vertrieb und Marketing für die skandinavischen und deutschsprachigen
Länder in Zukunft von Hamburg aus steuern. Nötig geworden ist dieser
Schritt, weil der Cerealien- und Snack-Hersteller die Märkte
"Nordics" und "Germanics" nach Exklusivinformationen des WESER-KURIER
(Freitagsausgabe) zusammenschließt. Die bisherige Zentrale für
Deutschland, Österreich und die Schweiz in Bremen wird demnac
Was Vermieter schmerzen wird, kann Mieter erfreuen:
Im Ruhrgebiet lässt es sich günstiger leben als an der Rheinschiene
und in den klassischen Universitätsstädten. Dort schießen die Mieten
durch die Decke. Nachfrage bestimmt den Preis, das ist
Marktwirtschaft.
Zu diesen Mechanismen zählt im Umkehrschluss aber auch, dass der
Markt natürliche Grenzen setzt. So ist es zu erklären, dass der zum
Teil rasante Mietpreisanstieg der letzten Jahre 2013 er
Das Klagelied des Kaufmanns ist nicht mehr zu
überhören. Ein Mangel an Fachkräften und geeigneten Auszubildenden
führt nach Darstellung der Unternehmen schon heute zu erheblichen
Umsatzeinbußen. Es stimmt ja: Wenn sich die Lage am Ausbildungsmarkt
weiter so entwickelt, bekommen Unternehmen zunehmend Schwierigkeiten,
geeignetes Personal zu finden. Schon länger ist absehbar, dass der
Rückgang bei der Zahl der Schulabgänger und der Trend zum Studium
ei
Der Konflikt im Irak wird nicht dadurch gelöst, dass
die Bundeswehr überschüssige alte Waffen aus ihren Lagerbeständen in
Kurdistan entsorgt. Den Kurden mag mit Waffenlieferungen kurzfristig
bei ihrem Widerstand gegen die Terror-Miliz gedient sein, gewonnen
werden kann der Kampf gegen den Islamischen Staat aber nur politisch;
wenn seine Koalition mit anderen sunnitischen Aufständischen
zerbricht. Und wenn Deutschland und andere westliche Staaten endlich
deutlich meh
Dass sich Borussia Dortmund auf dem Kapitalmarkt mit
frischem Geld versorgt, hatten wir schon einmal. Damals, im Jahr
2000, warf der BVB Aktien auf den Markt, die sofort in die
Abstiegszone rutschten. Im Gegensatz zu dieser Ära, als der Verein
seine Spieler mit Geld zuschüttete, darf man der aktuellen Führung
Augenmaß zutrauen. Der neue Geldsegen eröffnet jedenfalls die Chance,
das Team zu verstärken. Das ist positiv für den BVB. Und es mag sogar
sein, das