Erfolg des Individual Investor Program hält an: Malta zieht in sechs Monaten Kapital in Höhe von mehr als 330 Millionen US-Dollar an

Maltas Individual Investor Program (IIP) baut weiter auf seinem
beträchtlichen Anfangserfolg auf.

Das IIP ist ein modernes Programm zur Erlangung der
Staatsbürgerschaft im Austausch für Investitionen, das sich an sehr
vermögende Personen und Familien weltweit richtet. Henley & Partners
hat dieses Programm entwickelt und führt es für die Regierung von
Malta unter einer öffentlichen Dienstleistungskonzession durch.

Das IIP ermöglicht die

Pionier des Internets der Dinge Startet Investmentfirma um Start-ups Wachstum zu Ermöglichen und Innovation zu Fördern

Der international tätige Entrepreuner
Mati Kochavi hat heute die Gründung von Moonscape Ventures
[http://moonscapevc.com/] bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um
eine 120 Millionen US-Dollar schwere Investmentfirma. Mit der
Investmentfirma setzt der Unternehmer, zu dessen Firmennetzwerk auch
der Anbieter für Smart City und Internet der Dinge Solutions AGT
International [http://www.agtinternational.com/] gehört, seinen Fokus
auf Start-ups, die im Bereich des Internets

Neue OZ: Neue OZ – Gespräch mit Lüder Gerken, Vorsitzender der Stiftung Ordnungspolitik und des Centrums für Europäische Politik

Ökonom Gerken kritisiert Änderungen beim
Bruttoinlandsprodukt

"BIP wird zu einem noch fragwürdigeren Maß" – "Nur die maroden
EU-Staaten frohlocken"

Osnabrück.- Der Freiburger Ökonom Lüder Gerken hat die zum 1.
September geplanten Änderungen beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) scharf
kritisiert. "Nur die maroden Euro-Staaten frohlocken, denn es senkt
ihre Staatsschuldenquote", sagte Gerken in einem Gespräch mit de

Saarbrücker Zeitung: Flüchtlingskinder bekommen schneller Bafög – Teil des Reformpaketes

Im Zuge der BaföG-Reform, die am
Mittwoch im Bundeskabinett auf der Tagesordnung steht, sollen auch
Ausländer besser gestellt werden. Nach einem Bericht der "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwochausgabe) können Studierende aus Nicht-EU-Ländern,
die aus humanitären oder familiären Gründen eine Aufenthaltserlaubnis
haben oder geduldet sind, künftig schon nach 15 Monaten legalen
Aufenthalts in Deutschland einen Bafög-Antrag stellen. Bisher ga

Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Linke im Bundestag fordert weitere Aufklärung der NSU-Affäre

Die Linke im Bundestag fordert angesichts des
Abschlussberichts des NSU-Untersuchungsausschusses im Thüringer
Landtag weitere Aufklärung. Die linke Innenexpertin Martina Renner
sagte der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe), die verschiedenen Untersuchungsausschüsse in Bund
und Ländern hätten offenkundig nicht alle Akten bekommen, diverse
gezielte Vernichtungsaktionen von Dokumenten seien nicht geklärt
worden. "Un

Mitteldeutsche Zeitung: Tourismus in Sachsen-Anhalt Minister Möllring sieht Bedarf für große Hotels

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Hartmut Möllring
(CDU) sieht ein großes Potenzial für den Tourismus im Land, aber auch
einen großes Handlungsbedarf. "Ich bin ein wenig enttäuscht, dass zu
wenig aus den Möglichkeiten gemacht wird", sagte er im
Sommerinterview der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). "Was wir noch brauchen, sind zusätzliche Hotels,
um eine richtige Urlaubsregion daraus zu machen." Es feh

Rheinische Post: Digitale Agenda: SPD-Netzpolitiker Klingbeil hält Steuerfinanzierung von Breitbandausbau für notwendig

Die Pläne von Verkehrsminister Alexander
Dobrindt (CSU) zur Finanzierung des Breitbandausbaus stoßen bei
SPD-Fachpolitikern auf Skepsis. Lars Klingbeil, Mitglied im
SPD-Fraktionsvorstand und im Ausschuss Digitale Agenda, hält zudem
eine Finanzspritze aus Steuergeldern für notwendig. "Ich bin noch
sehr skeptisch, was die Finanzierung des Netzausbaus in ländlichen
Gebieten anbelangt", sagte Klingbeil der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen

Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fuchs fordert Waffenlieferungen an die Kurden

In der Debatte um Waffenlieferungen in den Irak
hat der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag,
Michael Fuchs (CDU), die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert.
"Ich bin für Waffenlieferungen an die Kurden", sagte Fuchs der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Vor
14 Tagen wäre ich noch dagegen gewesen", sagte der CDU-Politiker.
Aber um einen Völkermord zu verhindern, müsse man manch

Rheinische Post: Studentenwerk kritisiert geringe und späte Bafög-Anhebung

Die für das Wintersemester 2016/17 geplante
Bafög-Anhebung um sieben Prozent fällt aus Sicht des Deutschen
Studentenwerks zu gering aus und kommt zu spät. "Betrachtet man die
Preis- und Einkommensentwicklung seit 2010, wird klar: Die
Bafög-Bedarfssätze müssten bereits jetzt, zum Wintersemester
2014/2015, um 7,5 Prozent und die Freibeträge um zehn Prozent erhöht
werden", sagte Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des
Student