An diesem Einmarsch US-amerikanischer Militärs
gibt es nichts auszusetzen. Im Gegenteil. US-Präsident Barack Obama
entsendet 3000 Sanitäter statt Kampftruppen, um das in Westafrika
ungehemmt wütende Ebola-Virus zu bekämpfen. 17 perfekt ausgestattete
Krankenstationen sind eine enorme Hilfe – und bieten trotzdem kaum
mehr als 1700 bessere Sterbebetten. Der Seuchenzug, der im Januar
begann, war bislang durch nichts aufzuhalten. Zuerst erwies sich die
medizinische Gru
Der Vertrag mit der Ukraine ist ein Symbol. Aber
noch weiß niemand wofür. Die Geschichte des Assoziierungsabkommens
steckt voller politischer Fehleinschätzungen, strategischer
Missgriffe und Dummheiten. Wie groß der Einfluss dieser Irritationen
auf den Ausbruch der Konflikte um die Krim und die Ostukraine waren,
müssen Historiker herausfinden. Jetzt aber geht es darum, das zu tun,
was man in den vergangenen drei Jahren versäumt hat: Das Dokument
muss nachgebe
Wer hat Großbritannien gegründet? Die Schotten.
Nur weil sie einst ihr Land mit einem hirnrissigen Kolonialprojekt in
Panama in den Bankrott wirtschafteten, ließen sich die Engländer aus
lauter Mitleid beschwatzen, mit den Pleitiers ein Vereinigtes
Königreich zu bilden. Behauptet Mark Horton von der Uni Bristol.
Diese Meinung dürfte er exklusiv haben. Ein Schotte von echtem Schrot
und Korn sieht im Engländer nur den Unterdrücker. »England hat u
So sicher, wie alle Jahre wieder das Ungeheuer
von Loch Ness gesichtet wird, kommt mit unschöner Regelmäßigkeit die
Diskussion über den Dispositionskredit hoch. Wer darauf wettet, dass
sich dann stante pede Politiker mit unausgegorenen Vorschlägen zu
Wort melden, wie man Banken und Sparkassen auch noch dieses Stückchen
wirtschaftlicher Gestaltungsfreiheit wegregulieren sollte, der geht
keinerlei Verlustrisiko ein. Diesmal war der Bundesminister der
Justiz und
Nordrhein-Westfalen verfügt über eine
vielfältige Natur. Allerdings ist sie aus verschiedenen Gründen stark
gefährdet. Steigender Flächenverbrauch und intensive Landwirtschaft
sorgen dafür, dass die Vielfalt der Arten zurückgeht. "Wir sind
dabei, die Festplatte der Natur unwiederbringlich zu löschen", lautet
einer der Lieblingssätze von NRW-Umweltminister Johannes Remmel. Vor
diesem Hintergrund ist es sicher sinnvoll und wichtig, di
Was hat der türkische Taxifahrer mit dem
IS-Terroristen gemein? Nichts. Außer dass beide an den gleichen Gott
glauben.
Da sich die IS-Terroristen im Irak und in Syrien bei ihrem
blutigen Handwerk auf den Islam berufen, ist es umso wichtiger, sich
zu distanzieren. Am Freitag soll es eine Kundgebung muslimischer
Verbände in Deutschland dazu geben. Sehr lange haben sie gebraucht,
während in der arabischen Welt bereits auf Facebook Kampagnen laufen,
in denen Muslime di
Es ist das Worst-Case-Szenario, die
pessimistischste Prognose über die Verbreitung der Ebola-Seuche in
Westafrika. "Der richtige Zeitpunkt zum Eingreifen wurde verpasst",
sagt der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit, "jetzt ist es zu
spät." Der Ebola-Experte geht davon aus, dass sich das Virus, gegen
das kein Kraut gewachsen scheint, in den westafrikanischen Ländern
"ausbrennen" wird. Fast jeder werde sich infizieren, die Hälfte der
Das Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und
der Ukraine war der Anlass für das Zerwürfnis mit Russland. Aber war
es auch der Grund? Einerseits waren russische Sorgen vor einer
"Einkreisung" und dem endgültigen Verlust der Ukraine an den
westlichen Einflussbereich kein Geheimnis. Deswegen verhinderten
Merkel und andere 2008, dass die NATO die Ukrainer ins Wartezimmer
für den Beitritt vorließ. Andererseits kann es nicht nur an der
Schwerhörigkeit
Es ist definitiv Zeit für ungewöhnliche
Initiativen. Trotz eines halbwegs haltenden Waffenstillstandes ist
die Lage in der Ukraine so fragil, dass Verhandlungen über eine
dauerhafte Lösung Impulse von außen brauchen. Ein solcher Anstoß
kommt aus Genf.
Dorthin hatte der Gründer des Davoser Weltwirtschaftsforums, der
Ravensburger Klaus Schwab, eine illustre Gruppe von Managern
eingeladen. Am Tisch saßen unter anderem die Vorstandchefs von
Sieme
Shunfeng Photovoltaic International
Limited und die Greenfield Solar International GmbH & Co. KG haben
eine strategische Allianz mit der deutschen Clean Energy
Finanzierungs- und Investmentgruppe youmex geschlossen. Ziel ist die
Projekt Pipeline in Großbritannien zu finanzieren und zu veräußern.
Suntech wird exklusiver Modullieferant für die Projekte.
"Wir sind darüber sehr erfreut, unsere Partnerschaft mit
Greenfield mit den Finanzierungsexperten von