WAZ: Die Flüchtlinge fair verteilen. Kommentar von Miguel Sanches

In der Politik fordern zwar alle Solidarität, aber
in jeder europäischen Hauptstadt versteht man etwas anderes darunter.
Fakt ist: Viele Flüchtlinge aus Afrika und aus dem arabischen Raum
kommen über das Mittelmeer. Europa hat seine Würde in diesem
Flüchtlingsdrama nur deswegen halbwegs bewahrt, weil Italien den
Menschen in Seenot hilft. Die Spielregeln in der EU sind nicht
krisentauglich. Wer die Außengrenze überwacht, hat die Verantwortung.
Wenn Ze

WAZ: Vom Umgang mit dem Streikrecht. Kommentar von Stefan Schulte

Jeder Arbeitnehmer in Deutschland hat die Freiheit,
sich einer Gewerkschaft seiner Wahl anzuschließen. Und wenn die ihn
dazu aufruft, hat er das Grundrecht zu streiken. Daran gibt es nichts
zu rütteln, weshalb zwar immer wieder Rufe nach einer gesetzlichen
Tarifeinheit laut werden, aber genauso oft verhallen werden. In
Deutschland wird es auch künftig Spartengewerkschaften geben und
damit immer mal wieder auch Streiks von kleinen, aber schlagkräftigen
Gruppen. Zum Beisp

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu Warnstreik/Bahn/GdL:

So bleibt für die Bürger der Eindruck, dass
Konflikte zwischen Gewerkschaften auf dem Rücken von Fahrgästen
ausgetragen werden, dass eine Spartengewerkschaft die Muskeln spielen
lässt, nicht weil sie gute Argumente für sich hat, sondern bloß, weil
sie die Macht hat, Züge zum Halten zu bringen. Es ist eine ungewohnte
Situation: Immer wieder steht die Bahn zu Recht in der Kritik, aber
in der jetzigen Auseinandersetzung mit Weselskys GDL wünscht man i

BD erweitert das Portfolio an „Open System“-Lösungen auf der voll automatisierten BD MAX(TM) Plattform

BD Diagnostics, ein
Unternehmenssegment des weltweit tätigen Medizintechnikunternehmens
BD (Becton, Dickinson, and Company) , gab heute die Verfügbarkeit der
Total Nucleic Acid (TNA) Suite von Reagenzien für das BD MAX System
bekannt. Das BD MAX System ist das erste molekulare System, das
Labors die Entwicklung von Tests zur kombinierten Extraktion,
Amplifikation und Detektion auf einer einzigen, einfach zu
verwendenden Plattform ermöglicht. Mit dieser Erweiterung des &

neues deutschland: Ukraine-Krise: Eskalation der Worte¶

Seine Worte seien »aus dem Zusammenhang gerissen«
worden, bezogen Vertraute des russischen Präsidenten am Dienstag
Rückzugslinie. Die angebliche Drohung, Kiew »binnen zwei Wochen«
einnehmen zu können, bleibt aber in der Welt. Der größte Fehler des
Kremlchefs dürfte dabei nicht einmal gewesen sein, eine mindestens
deutbare Botschaft EU-Kommissionspräsident Barroso zum prompten
Ausplaudern mitgeteilt, sondern wohl doch etwas geprahl

Stuttgarter Zeitung: Landesregierung akzeptiert Niederlage gegen Mappus

Im Streit um die E-Mails von
Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) akzeptiert die grün-rote
Landesregierung ihre Niederlage vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH)
Baden-Württemberg in Mannheim. Man werde die VGH-Entscheidung von
Anfang August, wonach die Kopien von Mails aus dem Herbst 2010
gelöscht werden müssen, nicht anfechten und "keine Beschwerde gegen
die Nichtzulassung der Revision erheben", sagte eine Sprecherin des
Staatsministeriums der Stuttg

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Nato-Debatte

"Die Nato kehrt mit ihrer neuen Ost-Strategie
zur Idee der Abschreckung zurück. Sie beschränkt sich damit zugleich
auf ihre Bündnisgrenzen. Bleibt abzuwarten, ob Putin dies als neues
Jalta für die imperialen Zwischenräume sieht. Das kann die Nato nicht
wollen. Das Bündnis hat der Ukraine und Georgien eine
Sicherheitspartnerschaft unterhalb der Mitgliedschaft angeboten.
Putin wird das als weitere Provokation auffassen. Jenseits von
Sanktionen wird der West

EANS-Adhoc: Semperit AG Holding / Semperit beschließt die Anrufung internationaler Schiedsrichter zur Klärung der Meinungsverschiedenheiten mit seinem Joint Venture Partner in Thailand

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit
02.09.2014

Der Vorstand der Semperit AG Holding (Semperit) hat heute nach
umfassenden Beratungen beschlossen, internationale Schiedsverfa

KN: Bartels/Ukraine: „Deutschland muss mehr Abschreckungsfähigkeit aufbauen“

Berlin. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses,
Hans-Peter Bartels (SPD), fordert als Konsequenz aus der
Ukraine-Krise einen Strategiewechsel in der Nato und in der deutschen
Sicherheitspolitik. Die Bündnisfähigkeit der Bundeswehr müsse
gestärkt werden, sagte Bartels den "Kieler Nachrichten"
(Mittwochausgabe). "Es geht jetzt darum, dass wir wieder mehr
konventionelle Abschreckungsfähigkeit aufbauen", so der
Sozialdemokrat. Aus seiner Sicht