Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Ebola: Kranker Kontinent von Martin Anton

Das Ebola-Virus muss bekämpft werden. Genauso
wie das falsche Afrikabild in der deutschen Öffentlichkeit.

Ein ganzer Kontinent ist von einer Seuche erfasst, das Ebola-Virus
frisst die Kinder Afrikas und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der
Tod auch uns erreicht. Diesen Eindruck konnte bekommen, wer in den
vergangenen Wochen die öffentliche Diskussion über die Ebola-Epidemie
verfolgte. Zwar handelt es sich um den folgenschwersten Ausbruch der
Krankheit seit ihrer Ent

Schwäbische Zeitung: Sozialliberale Hobbypolitiker – Leitartikel

Dass die FDP in Sachsen aus dem Landtag
geflogen ist, ist nicht dramatisch. Dass sie zwei Wochen später auch
in Brandenburg und Thüringen fast atomisiert wurde, ist ebenfalls
kein Beinbruch. Die Strategen, die für das Überleben dieser vormals
so einflussreichen Partei kämpfen, haben die Landtagswahlen in
Baden-Württemberg und NRW als wesentlich für ihr Kalkül definiert.
Doch die Liberalen zeigen trotz ihres smarten Bundesvorsitzenden
Christian Lindn

Weser-Kurier: Zu den Protesten in Hongkong schreibt Felix Lee:

Eigentlich hatte die chinesische Führung in Peking
die Wahl des Hongkonger Regierungschefs für 2017 als Zugeständnis an
die Menschen in der Sonderverwaltungszone gemeint. Dass die zur
Auswahl stehenden Kandidaten loyal zur Volksrepublik zu stehen haben,
versteht sich aus Pekinger Sicht von selbst. Immerhin dürfen die
Hongkonger künftig mitbestimmen. Dass nun dennoch so viele Menschen
in Hongkong für mehr Demokratie auf die Straße ziehen, überrascht

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur NRW-SPD

»Ihr habt mich jetzt zwei weitere Jahre am
Hals«: Hannelore Krafts Koketterie nach ihrer Wiederwahl als
SPD-Landeschefin enthält unfreiwillig ein Fünkchen Wahrheit. Die
Strahlkraft der sozialdemokratischen Hoffnungsträgerin von einst hat
spürbar nachgelassen. Das liegt am allerwenigsten an der aktuellen
Attacke der CDU, die Kraft wegen der sogenannte Funklochaffäre der
Lüge oder zumindest der Wahrheitsdehnung überführen will. Solche
Schl

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Ausrüstungsmängeln der Bundeswehr

Mit der neo-imperialistischen Politik Russlands
und dem Vormarsch des »Islamischen Staates« (IS) sind neue, sehr
konkrete Bedrohungen entstanden – schnell und gleichzeitig. Darauf
muss die Nato reagieren. Deutschland kann gegenüber dem Bündnis
derzeit nicht alle Verpflichtungen erfüllen – weil Ersatzteile für
Kampfjets und Marinehubschrauber fehlen.

Auf Deutschland ist militärpolitisch kein Verlass. Seine Armee ist
allenfalls bedingt einsatzfähi

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Surfen im Flugzeug

Surfen im Internet soll auch in Flugzeugen
möglich sein. Eine gute Nachricht nicht nur für viele
Geschäftsreisende, die nun die Möglichkeit haben, ihre Mails hoch
über den Wolken Europas zu checken. Offenbar ist die Bordelektronik
inzwischen ausreichend abgeschirmt, so dass keine Gefahr für die
Navigation der Maschinen besteht.

Mit ihrer Erlaubnis reagiert die Europäische Aufsichtsbehörde für
Flugsicherheit aber wohl auch auf die Konkurrenz

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Krafts „Funkloch-Gate“ beim SPD-Landesparteitag Schlechter Stil FLORIAN PFITZNER, KÖLN

Es ist schon erstaunlich, womit sich die
politischen Akteure in NRW derzeit aufhalten. "Funkloch-Gate" – unter
diesem albernen Titel zieht sich seit Wochen eine peinliche Kampagne
durchs Land. Inzwischen hat es den Anschein, als ob die Aktion
mangels adäquater Ideen auf sachlicher Ebene nur noch einem Zweck
dient: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in ihrer persönlichen
Integrität zu schaden. Im Kern dürften über die Auseinandersetzung
kaum Zweifel

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Material-Mängel bei der Bundeswehr Trümmer-Truppe CARSTEN HEIL

Wer jemals bei der Bundeswehr gedient hat, kann
von den Nachrichten dieser Tage nicht überrascht sein. Seit
Jahrzehnten ist Technik und Material der Truppe veraltet, mehr in der
Reparatur als im Einsatz. Von der milliardenschweren
Rüstungsindustrie wird kaum ein Auftrag vereinbarungsgemäß
abgewickelt. Kein Wunder, dass jetzt herauskommt: die Bundeswehr ist
so schlecht ausgerüstet, dass Deutschland nicht mal seine
Bündniszusagen gegenüber den Nato-Partner

Rheinische Post: Kraft – die Nummer eins Kommentar Von Detlev Hüwel

Hannelore Kraft ist die unangefochtene Nummer
eins der nordrhein-westfälischen SPD. Das hat der Kölner Parteitag am
Wochenende deutlich gezeigt. Dort wurde die populäre Mülheimerin mit
über 95 Prozent für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Ein
hervorragendes Ergebnis, auch wenn es ihr persönlich schwächstes ist.
Dieser Rückhalt stärkt die Ministerpräsidentin, macht ihr die
Alltagsarbeit allerdings nicht leichter. Sie sei stolz auf

Rheinische Post: Gequälte Flüchtlinge – eine Schande für NRW Kommentar Von Martina Stöcker

Sie wähnten sich in Sicherheit, in einem
reichen Land, in dem es Frieden und Sicherheit gibt. Doch einige
Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in Burbach müssen andere
Erfahrungen gemacht haben: Wachleute sollen sie drangsaliert,
misshandelt und erniedrigt haben. Die Bilder, mit denen die
Beschuldigten ihre Taten dokumentierten, erinnern in ihrer Symbolik
an Guantanamo, an das irakische Schreckensgefängnis Abu Ghraib und an
Täter, denen jegliche Achtung der Mensche