Verbraucherpreise November 2014: + 0,6 % gegenüber November 2013 Niedrigste Inflationsrate seit Februar 2010

Sperrfrist: 11.12.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2014 um 0,6
% höher als im November 2013. Damit hat sich die Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – weiter abgeschwächt. In den vier
Monaten zuvor hatte sie bei + 0,8 % gelegen. Eine niedrigere
Teuerungsrate als im November 2014 wurde zuletzt im Februar 2010 m

Öffentliche Bildungsausgaben steigen 2014 auf über 120 Milliarden Euro

Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr
2014 Bildungsausgaben in Höhe von 120,6 Milliarden Euro veranschlagt,
das sind 3,6 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis
kommt das Statistische Bundesamt (Destatis) im Bildungsfinanzbericht
2014, der am 11. Dezember 2014 veröffentlicht wurde. Der
Bildungsfinanzbericht wurde vom Statistischen Bundesamt (Destatis) im
Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der
Kultusministerkonferenz

Global-Survey: 70 Prozent der CIOs fordern IT-Umbau

Für weltweit 70 Prozent der IT-Manager hat der
Umbau ihrer IT-Abteilungen oberste Priorität. Damit zählen die
Renovierungsarbeiten (Application Modernization) zusammen mit
Sicherheitsfragen und Big-Data zu den Top-3-Initiativen der
IT-Verantwortlichen. Das ergibt die Studie "Global CIO Survey" von
CSC (NYSE: CSC), einem weltweit führenden Anbieter von
Next-Generation-IT-Dienstleistungen und -Lösungen. Rund 600 CIOs,
IT-Direktoren und IT-Manager aus Unter

Nationale Suisse und Bank Coop beenden ihre Partnerschaft

Nationale Suisse /
Nationale Suisse und Bank Coop beenden ihre Partnerschaft
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Nationale Suisse und die Bank Coop AG werden ihre Vertriebskooperation im
gegenseitigen Einverständnis per 31. Dezember 2014 aufheben. Grund dafür ist der
Zusammenschluss von Nationale Suisse und Helvetia.

Per 1. Januar 2008 gingen die Bank Coop

Thüringische Landeszeitung: Heucheln und liefern / Kommentar von Knut Pries zu Jean-Claude Juncker und der Lux-Leaks-Affäre

Lux-Leaks, die zweite – die Nachricht trifft auf
eine breite Erregungsbereitschaft. Angeblich waren ja schon immer
alle gegen die systematische Steuerverdampfung im Großherzogtum
Luxemburg, wurden nur umständehalber gehindert, es abzuschaffen. Will
sagen: Da ist viel Heuchelei im Spiel. Man hat nachgerade Mitgefühl
mit Kommissionschef Juncker, dem es als einzigem nicht vergönnt ist,
ruhig von der Täter- in die Opferrolle zu wechseln.

Das helle Rampenlicht auf d

Thüringische Landeszeitung: Ramelow und Recht – Der Ministerpräsident als verfolgte Unschuld / Leitartikel von Bernd Hilder zur Neuaufnahme des Dresdner Justizverfahrens gegen Bodo Ramelow

Gibt es politische Justiz in Deutschland? Benutzt
die CDU Gerichte, um Andersdenkende zu verfolgen? Bodo Ramelow sagt:
Ja. Auch er sei Opfer dieser Gerichtsbarkeit, die seiner Meinung nach
auf Befehl von oben gesteuert wird. Egal, ob es mutmaßlich um Raserei
oder die Blockade einer Nazi-Demonstration geht – Ramelow inszeniert
sich als verfolgte Unschuld.

Als Ministerpräsident Derartiges zu behaupten, ohne konkrete
Beweise vorzulegen, ist ein gefährliches Spiel mit der Una