Ein sprunghafter Anstieg der Zahl von
Neueinsteigerinnen bei der Bundeswehr beschert
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) einen neuen
Rekord bei den Freiwillig Wehrdienstleistenden. "Der Frauenanteil ist
hier bei den Einsteigern alleine in den letzten 24 Monaten von zehn
auf 14 Prozent gesprungen", sagte von der Leyen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Derzeit rund 11
000 Freiwillig Wehrdienstleistende sind
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen
(CDU) will "in den nächsten drei Jahren etwa 750 Millionen Euro" in
die Sanierung von Bundeswehr-Unterkünften stecken. Dies kündigte die
Ministerin im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe) an. "Wir haben unbestritten einen
enormen Modernisierungsbedarf. Wir haben rund 3000 Unterkunftsbauten,
von denen 500 ohnehin geschlossen werden sollen. Die übrigen we
CDU-Vize-Chefin und Verteidigungsministerin
Ursula von der Leyen hat zum Dialog mit Pegida-Anhängern geraten.
"Ich setze auf das Gespräch mit den Menschen, die Pegida folgen.
Denen müssen wir unsere Standpunkte gut erklären", sagte von der
Leyen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Erst aus dem Dialog werden die unterschiedlichen
Positionen und Argumente deutlich und auch wo Pegida überhaupt keine
Antwo
Kurz vor der zweiten Verhandlungsrunde für die
800 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in NRW am
Dienstag verschärft die IG Metall spürbar den Ton: "Die Arbeitgeber
haben sich so tief eingegraben. Die verstehen jetzt nur noch eine
klare Sprache", sagte Verhandlungsführer Knut Giesler der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Wir
sind jedenfalls auf Warnstreiks ab dem 29. Januar bestens
vorbere
Beim Umgang mit den Kunstsammlungen
landeseigener Unternehmen lässt die NRW-Landesregierung sich vom Chef
des British Museum, Neil MacGregor, beraten. Der international
renommierte Experte ist Teilnehmer eines Runden Tisches, der am 5.
Februar im NRW-Kulturministerium über die Zukunft der
WestLB-Kunstsammlung berät. Der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe) liegt die Teilnehmerliste vor.
Weitere Teilnemer sind demnach: Ute Schäfer
Die Evangelische Kirche in Deutschland sieht
große Defizite bei der Umsetzung des gemeinsamen Lernens behinderter
und nicht behinderter Kinder. Viele Lehrer der allgemeinen Schulen
seien nicht genügend auf die Inklusion vorbereitet, heißt es in der
neuen Orientierungshilfe "Es ist normal, verschieden zu sein", aus
der die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post (Montagausgabe)
vorab zitiert. "Es gibt noch zu viel Frontalunterricht und zu wenig
Lernb
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat die
Linkspartei Syriza nach ihrem Wahlsieg in Griechenland zu neuen
Reformen und zur Bekämpfung von Korruption und Vetternwirtschaft
aufgefordert. "Ich erwarte, dass die neue Regierung strukturelle
Reformen mutig angeht. Dazu gehören die Reform der Steuerverwaltung
und die Bekämpfung von Korruption und Vetternwirtschaft", sagte
Oppermann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). &quo
DiW-Präsident Marcel Fratzscher hat das
Wahlergebnis in Griechenland als "schlechte Nachricht für Europa und
für Griechenland" bezeichnet. "Das unerwartet starke Resultat wird
Syzria und seinen Premierminister Tsipras sehr viel selbstbewusster
und aggressiver gegenüber seinen europäischen Partnern auftreten
lassen", sagte Fratzscher der Online-Ausgabe RP Online der
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Ein Konflikt mit den
europ&a
Griechenland braucht dringend eine handlungsfähige
Regierung. Das dürfte jetzt mit der eindeutigen Entscheidung der
Wähler für Syriza erreicht sein. Schon heute wollen die
Euro-Finanzminister über den weiteren Weg des Krisenlandes
sprechen. Auch wenn noch keine konkreten Beschlüsse geplant sind,
haben die Politiker doch Gewissheit, dass sie es in Zukunft mit der
griechischen Linkspartei zu tun haben.