Side-by-Side Training Telefonie

Vertriebsoptimierung: Neukunden am Telefon gewinnen
Vertriebsoptimierung: Neukunden am Telefon gewinnen
Wer gehofft hatte, Antworten auf alle wichtigen
Fragen zu den zwei neuen Eon-Konzernen zu erhalten, wurde enttäuscht.
Die Ausführungen von Vorstandschef Johannes Teyssen bei der
Bilanz-Vorlage drehten sich mehr um Vergangenheit und Gegenwart,
weniger aber um die Zukunft von Deutschlands größtem Energiekonzern.
Die Zweiteilung von Eon ist beschlossene Sache. Was das genau für
Mitarbeiter, Standorte und Management bedeutet, bleibt einstweilen
offen. Mehr will Teysse
Baden-Württemberg bekommt nun also auch etwas,
das die anderen 15 Bundesländer bereits auf den Weg gebracht oder
bereits umgesetzt haben: Ein eigenes Kontrollgremium, welches den
Verfassungsschützern auf die Finger schauen soll.
In seltener Einigkeit verständigten sich alle Fraktionen auf die
Grundzüge, nur in der Frage von Vorsitz und Besetzung dürfte es noch
die landespolitisch üblichen Winkelzüge geben. Angesichts des Streits
um die Rolle des V
Die Spur im Mordfall des Putin-Kritikers Boris
Nemzow führt nach Tschetschenien – so jedenfalls lautet die
offizielle Version der kremlhörigen russischen Justiz. Doch die
Zweifel an der Täterschaft der inhaftierten Verdächtigen wachsen.
Sollen sie nur ihren Kopf hinhalten für einen Mord, den andere
begingen – oder der von höchster Stelle angeordnet wurde? Es darf
bezweifelt werden, dass die wahren Hintergründe der Tat jemals
aufgeklärt werden. Wahrs
Mit der Gesetzesnovelle zum Elektroschrott
haben es sich die Gesetzgeber in Brüssel und Berlin einfach gemacht.
Da wird der Handel mal eben verpflichtet, Waschmaschinen, Toaster und
Handys einzusammeln. Eigentlich ist das in Deutschland die Aufgabe
der kommunalen Wertstoffsammelstellen. Für die Verwertung und
Entsorgung des Schrotts sind sowieso die Hersteller der Elektrogeräte
verantwortlich – ganz nach dem Verursacherprinzip. Dennoch hat das
Gesetz sein Gutes.
Es forder
Wenn sie ihrem Bauchgefühl folgte, würde eine
Mehrheit im Bundestag die Griechen Bankrott gehen und aus dem
Euro-Raum abdriften lassen. Diese Stimmung greift umso mehr um sich,
als die Regierung in Athen immer wüster vorgeht. Mal will sie
Flüchtlinge gen Westeuropa ziehen lassen, mal deutsches Eigentum
pfänden. Man ahnt die Absicht, die Frage von Reparationen mit den
Finanzhilfen zu verrechnen, Schuld und Schulden. Die Ratlosigkeit ist
groß. Das Drama ist, da
Seit Jahren streitet der Tiroler Sägekonzern
Klausner mit dem Land um nicht gelieferte Holzmengen, die nach dem
Orkan Kyrill von der damaligen schwarz-gelben Regierung vereinbart
worden waren. 120 Millionen Euro will der Holz-Multi haben – eine der
größten Schadensersatzforderungen, mit denen sich man sich in
Düsseldorf je konfrontiert sah. Nun hat eine weitere Holzfirma das
Land verklagt. Die Anwälte des Sägewerks I.B.H. aus der Eifel sowie
des Umweltministe
East Africa Metals meldet aktuellen Stand der Exploration in den Projekten Harvest und Adyabo im Norden Äthiopiens
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA–(11. März 2015) – East Africa Metals Inc. (TSX VENTURE:EAM) (East Africa oder das Unternehmen) freut sich, die neuesten Ergebnisse der Bohrungen, die im Zuge der Exploration in Äthiopien niedergebracht wurden, bekanntzugeben. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Untersuchung der vorrangigen Goldzielgebiete bei d
iträge des Rechts zum Schutz der Privatsphäre und mehr Sicherheit in der virtuellen Welt
Welchen Beitrag leistet das internationale Recht zum grenzüberschreitenden Schutz der Privatsphäre im Cyberspace? Lässt sich Sicherheit in der virtuellen Welt auch mit den Mitteln des Rechts herstellen? Wie kann die Wissenschaft politische Entscheidungsträger auch jenseits gerichtlicher Streitbeilegung bei der Identifizierung internationalen Rechts unterstützen? Diese un
ntasiesiegel bieten keine Sicherheit
Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin darauf hin, dass Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln, Kosmetika oder Futtermitteln im Internet auf die Seriosität der Shops achten sollen. Das BVL hat auf seiner Internetseite www.bvl.bund.de/internethandel einen Muster-Shop eingerichtet, durch den Besucher spielerisch erfahren, was einen guten Online-S